Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1959, Seite 55

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1959, Seite 55 (GBl. DDR ⅠⅠ 1959, S. 55); Gesetzblatt Teil II Nr. 4 Ausgabetag: 26. Februar 1959 53 Bezeichnung der Berichterstattung Einreichung durch die Außenhandelsunternehmen und weiteren dem MAI unterstellten Betriebe an: A2S5*1’ Termin: gung: Zusammenfassung und Weiterleitung durch das MAI in einfacher Ausfertigung an: . Termin: 2. Kassenplan 1. das Ministerium für Außenhandel und Innerdeutschen Handel, HA Finanzen lfach 12. Werktag des letzten Monats 1. das Ministerium der Finanzen, HA Valuta (Monatssummen aus Quartalsplan) 18. Werktag jeden Monats 2. das Ministerium der Finanzen, HA Valuta lfach jeden Quartals 3. Deckungsnachweis 1. die Deutsche Noten- lfach 13. Werk- über Sonderkredite für bank, HA Ausland tag langfristige Einzelfertigungen C. Jährlich Kontrollbericht sowie Bericht über den Planablauf und Beschluß 1. das Ministerium für Außenhandel u. Innerdeutschen Handel, a) HA Finanzen b) zuständige HV lfach lfach 2. das Ministerium der Finanzen, HA Valuta lfach 3. die Deutsche Notenbank, HA Ausland lfach 31. 1. des folgenden Jahres 1. die Staatliche Plankommission, HA Außenhandel und Innerdeutscher Handel 2. das Ministerium der Finanzen, HA Valuta 3. die Deutsche Notenbank, HA Ausland bis 28. 2. des folgender Jahres 4. die Staatliche Zentral -Verwaltung f. Statistik, HA Handel/Transport 5. die Deutsche Investitionsbank A4 5 und Bl + 3 nur für Außenhandelsunternehmen! Hinweis auf Verkündungen im P-Sonderdruck des Gesetzblattes der Deutschen Demokratischen Republik Sonderdruck Nr. P 732 Preisanordnung Nr. 975/2 vom 1. Dezember 1958 Anordnung über die Preise für Feintäschnerwaren (Warennummer 62 35 40 00), 2 Seiten, 0,05 DM Sonderdruck Nr. P 735 Preisanordnung Nr. 947/1 vom 6. Oktober 1958 Anordnung über die Preise für Koffer (Warennummer 62 34 00 00), 16 Seiten, 0,40 DM Sonderdruck Nr. P 740 Preisanordnung Nr. 964/1 vom 1. Dezember 1958 Anordnung über die Preise für sonstige Riemen für Ausrüstungsgegenstände, Schutzhüllen (Sattlerwaren) u. a., Wander- und Fahrtenmesserscheiden, Kinderschutz- und -laufgürtel, sonstige Riemen und Gurte, Ledersenkel, Lederstanzteile für Sattler- und Galanteriewaren und sonstige bisher nicht genannte Sattlerwaren (Warennummern 62 37 93 00, 62 33 72 90, 62 37 91 00, 62 37 92 00, 62 37 94 00, 62 37 95 00, 62 37 97 00, 62 37 99 00), 8 Seiten, 0,20 DM Sonderdruck Nr. P 743 Preisanordnung Nr. 1262 vom 15. Dezember 1958 Anordnung zur Aufstellung und Prüfung von Kalkulationen zum Zwecke der Preisbildung für Formgußerzeugnisse der volkseigenen Betriebe (Warennummer 29 00 00 00), 8 Seiten, 0,20 DM P-Sonderdrucke sind zu beziehen nur unter Angabe der P-Nummer beim Buchhaus Leipzig, Leipzig C 1, Postfach 91, Telefon 2 54 81, sowie Barkauf von Einzelnummern in der Verkaufsstelle des Verlages, Berlin C 2, Roßstr. 6.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1959, Seite 55 (GBl. DDR ⅠⅠ 1959, S. 55) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1959, Seite 55 (GBl. DDR ⅠⅠ 1959, S. 55)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1959 (GBl. DDR ⅠⅠ 1959), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1959. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1959 beginnt mit der Nummer 1 am 13. Januar 1959 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 31 vom 31. Dezember 1959 auf Seite 336. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1959 (GBl. DDR ⅠⅠ 1959, Nr. 1-31 v. 13.1.-31.12.1959, S. 1-366).

Auf der Grundlage des kameradschaftlichen Zusammenwirkens mit diesen Organen erfolgten darüber hinaus in Fällen auf Vorschlag der Linie die Übernahme und weitere Bearbeitung von Ermittlungsverfahren der Volkspolizei durch die Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit im Zusammenhang mit dem Abschluß von Operativen Vorgängen gegen Spionage verdächtiger Personen Vertrauliche Verschlußsache - Lentzsch. Die qualifizierte Zusammenarbeit zwischen der Abteilung und anderer operativer Diensteinheiten unter dem Aspekt der Herausbildung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die sozialpsychologischen Determinationobedingungen für das Entstehen feindlichnegativer Einstellungen und Handlungen. Die Wirkungen des imperialistischen Herrschaftssystems im Rahmen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Zur Notwendigkeit der Persönlichkeitsanalyse bei feindlich negativen Einstellungen und Handlungen Grundfragen der Persönlichkeit und des Sozialverhaltens unter dem Aspekt der Herausbildung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die empirischen Untersuchungen im Rahmen der Forschungsarbeit bestätigen, daß im Zusammenhang mit dem gezielten subversiven Hineinwirken des imperialistischen Herrschaftssystems der und Westberlins in die bei der Erzeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungensowoh bei großen Teilen der Bevölkerung als aucti bei speziell von ihm anvisierten Zielgruppen oder Einzelpersonen, besonders zum Zwecke der Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit zu verwirklichen sucht. Die Forschungsarbeit stützt sich auf die grundlegenden und allgeraeingültigen Aussagen einschlägiger anderer Forschungs- ergebnisse. Auf die Behandlung von Problemstellungen, die sich Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung, Geheime Verschlußsache Referat des Ministers für Staatssicherheit auf der Zentralen Aktivtagung zur Auswertung des Parteitages der von der Linie forderte, um einen noch größeren Beitrag zu leisten, die politisch-operative Lage stets real und umfassend einzuschätzen; die Pläne, Absichten und Maßnahmen des Gegners und innerer feindlicher Kräfte gegen unsere Volkswirtschaft, gegen die sozialistische ökonomische Integration und die ökonomische Zusammenarbeit aufzuklären und vorbeugend zu verhindern.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X