Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1959, Seite 331

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1959, Seite 331 (GBl. DDR ⅠⅠ 1959, S. 331); Gesetzblatt Teil II Nr. 30 Ausgabetag: 24. Dezember 1959 331 Register- Nummer Verbindlichkeits- Axt Nummer Ausgabe Gruppe Titel des Standards erklärung ' veröffentlicht ‘ * 3 4 5 1 DK 621.643.42 Formstücke (Fortsetzung) DIN 2844 4.50 293 Stahlguß-Formstücke, T-Stücke, Nenndruck 320 1208 50 DIN 2852 4.50 291 Stahlguß-Formstücke, Krümmer (90°), Nenndruck 160 1214 50 Bkm' Nr. 6 v. 30. 9. 1950 DIN 2853 4.50 291 Stahlguß-Formstücke, Krümmer (90°), Nenndruck 250 1215 50 (MinBl. S. 173) DIN 2854 5.50 291 Stahlguß-Formstücke, Krümmer (90°), Nenndruck 320 1216 50 DK 621.646 Armaturen DIN 3528 1.55 314 , Klein-Gasarmaturen, Auslasse 2597 55 Bkm. Nr. 37 mit Innengewinde v. 21.10. 1955 (GBl. II S. 385) DK 621.753.2 Passungen DIN 7190 8.43 300 Berechnung einfacher Preßpassungen 386 50' DIN 7190 1.44 300 Schaubilder zum Auffinden 387 50 Bbl. 1 geeigneter ISA-Preßpassungen DK 621.753.2 (43) DIN-Passungen DIN 2061 7.46 300 Wellen und Bohrungen, Nennabmaße 412 50 Bkm. Nr. 1 DK 621.753.2 (100) ISA-Passungen v. 24. 4.1950 (MinBl. S. 31) DIN 7150 7.38 300 Einführung, Grundlagen, Tole- 27 50 Blatt 1 ranzen, Passungen DIN 7150 Blatt 2 7.38 300 Einführung, Lehren 28 50 DIN 7153 3.49 300 Toleranzfelder der Innenmaße 30 50 (Bohrungen) und der Außenmaße (Wellen), Bildliche Über- sicht DK 621.873/.874 Krane, Laufkrane DIN 15 022 9.51 323 Krane, Arbeitsgeschwindig- 3996 56 AO Nr. 46 Bbl. 1 keiten, Hubgeschwindigkeiten v. 28. 12. 1956 für Laufkrane, Schaubild (GB1.II 1957 S. 26) DK 621.876 Aufzüge DIN 15 307 1.53 323 Aufzüge; Personen-Umlauf-aufzug für 2 Personen je Fahr- 2528 55 korb, Fahrkorb- und Schacht- Bkm. Nr. 35 abmessungen v. 8. 6. 1955 DIN 15 308 12.52 323 Aufzüge; Personen-Umlaufauf-züge, Förderhöhen und Gesamthöhen 2529 55 (GBl. II S. 199) DK 621.882.21 Schrauben DIN 86 12.52 382 Halbrundschrauben mit Längs- 2680 55 AO Nr. 38 schlitz. Metrisches Gewinde, v. 12. 12. 1955 Metrisches Feingewinde (GBl. 11 1956 S. 3) DIN 88 10.42 382 Linsen Senkschrauben M 1 138 50 Bkm. Nr. 2 bis M 52 v. 25. 5. 1950 (MinBl. S. 52) DIN 188 8.53 382 Hammerschrauben mit Nase, 2391 54 Bkm. Nr. 29 Blatt 1 Metrisches Gewinde v. 6. 11. 1954 DIN 465 7.53 382 Hohe Rändelschrauben mit Schlitz, Metrisches Gewinde 2393 54 (ZB1. S. 547);
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1959, Seite 331 (GBl. DDR ⅠⅠ 1959, S. 331) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1959, Seite 331 (GBl. DDR ⅠⅠ 1959, S. 331)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1959 (GBl. DDR ⅠⅠ 1959), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1959. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1959 beginnt mit der Nummer 1 am 13. Januar 1959 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 31 vom 31. Dezember 1959 auf Seite 336. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1959 (GBl. DDR ⅠⅠ 1959, Nr. 1-31 v. 13.1.-31.12.1959, S. 1-366).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Spitzengeheimnisträger in staatlichen und bewaffneten Organen, in der Volkswirtschaft, in Forschungseinrichtungen einschließlich Universitäten und Hochschulen; Einschätzung der Wirksamkeit der politisch-operativen Aufklärung, Überprüfung und Kontrolle der Spitzengeheimnisträger in staatlichen und bewaffneten Organen, in der Volkswirtschaft, in Forschungseinrichtungen einschließlich Universitäten und Hochschulen; Einschätzung der Wirksamkeit der politisch-operativen Aufklärung, Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der und der dazu dienen müssen, eine höhere operative Wirksamkeit in der gesamten Arbeit mit sowie ein Maximum an Sicherheit in den Systemen zu gewährleisten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X