Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1959, Seite 265

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1959, Seite 265 (GBl. DDR ⅠⅠ 1959, S. 265); GESETZBLATT der Deutschen Demokratischen Republik Teil II 1959 Berlin, den 17. Oktober 1959 Nr. 24 Tag Inhalt Seite 8. 9.59 Anordnung über das Statut der Zentralstelle für Zucht und Leistungsprüfungen der Vollblut- und Traberpferde 265 8. 9. 59 Anordnung über das Statut der volkseigenen Vollblut- und Trabergestüte 267 8. 9. 59 Anordnung über das Statut der volkseigenen Rennbetriebe 268 22. 9. 59 Anordnung über die Allgemeinen Lieferbedingungen für Baustoffe und Bauelemente 269 29.9.59 Anordnung über die Befreiung der Wohngrundstücke der Deutschen Reichsbahn und des volkseigenen Baulands von der Grundsteuer 271 24. 9. 59 Anordnung Nr. 2 über die Sonderausbildung von Klub- und Kulturhausleitern 272 25. 9. 59 Anordnung Nr. 2 über die Verwendung der Gewinne in den Betrieben der volkseige- nen Wirtschaft 272 Anordnung über das Statut der Zentralstelle für Zucht und Leistungsprüfungen . der Vollblut- und Traberpferde. Vom 8. September 1959 Im Einvernehmen mit dem Minister der Finanzen und nach Anhören des Zentralvorstandes der Gewerkschaft Land und Forst wird für die Zentralstelle für Zucht und Leistungsprüfungen der Vollblut- und Traberpferde folgendes Statut erlassen: § 1 Rechtliche Stellung (1) Die Zentralstelle für Zijcht und Leisitungsprüfun-gen der Vollblut- und Traberpferde nachstehend Zentralstelle genannt ist das leitende Organ für die ihr unterstellten volkseigenen Vollblut- und Trabergestüte und volkseigenen Rennbetriebe nachstehend Betriebe genannt. Die Zentralstelle ist juristische Person und dem Ministerium für Land- und Forstwirtschaft unterstellt. (2) Die Zentralstelle ist Haushaltsorganisation, die finanziellen Mittel werden im Haushalt der Republik beim Ministerium für Land- und Forstwirtschaft bereitgestellt. (3) Die Zentralstelle hat bei der Erfüllung ihrer Aufgaben mit den gesellschaftlichen Organisationen, insbesondere der Gewerkschaft Land und Forst, zusammenzuarbeiten. § 2 Name und Sitz (1) Die Zentralstelle führt im Rechtsverkehr die Bezeichnung: „Zentralstelle für Zucht und Leistungsprüfungen der Vollblut- und Traberpferde.“ (2) Ihr Sitz ist Berlin. § 3 Aufgaben (1) Die Zentralstelle ist für die ökonomische und politische Entwicklung der ihr unterstellten Betriebe verantwortlich. (2) Die Zentralstelle ist für den Aufbau und die Weiterentwicklung der volkseigenen Vollblut- und Traberzucht sowie deren Leistungsprüfungen und die Durchführung der für den sozialistischen Aufbau in ihrem Verantwortungsbereich festgelegten Aufgaben verantwortlich. Sie hat die sozialistischen Wirtschaftsund Arbeitsgrundsätze in ihrem Verantwortungsbereich durchzusetzen. (3) Zum Aufgabenbereich der Zentralstelle gehören insbesondere: a) die Perspektivplanung und die Ausarbeitung der Ökonomik des Wirtschaftszweiges der volkseigenen Vollblut- und Traberzucht sowie der volkseigenen Rennbetriebe und die Anleitung zur Erarbeitung der Perspektivpläne der Betriebe; b) Anleitung der Betriebe bei der Planung, die Bestätigung und Kontrolle der Betriebspläne mit dem Ziel der ständigen Steigerung der Arbeitsproduktivität und der Erhöhung der Rentabilität; Diese Ausgabe enthält als Beilage für die Postabonnenten: Zeitliche Inhaltsübersicht des Gesetzblattes Teil II für die Zeit Juli August September 1959;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1959, Seite 265 (GBl. DDR ⅠⅠ 1959, S. 265) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1959, Seite 265 (GBl. DDR ⅠⅠ 1959, S. 265)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1959 (GBl. DDR ⅠⅠ 1959), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1959. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1959 beginnt mit der Nummer 1 am 13. Januar 1959 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 31 vom 31. Dezember 1959 auf Seite 336. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1959 (GBl. DDR ⅠⅠ 1959, Nr. 1-31 v. 13.1.-31.12.1959, S. 1-366).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der operativen Tätigkeit der ihrer Konspiration und ihrer Person erfolgen? Bei den Maßnahmen zur Überprüfung und Kontrolle der operativen Tätigkeit der ihrer Konspirierung und ihrer Person ist stets zu beachten, daß die Besonderheit der Tätigkeit in einer Untersuchungshaftanstalt des vor allem dadurch gekennzeichnet ist, daß die Mitarbeiter der Linie stärker als in vielen anderen Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit . Die besondere Bedeutung der operativen Grundprozesse sowie der klassischen tschekistischen Mittel und Methoden für eine umfassende und gesellschaftlieh,wirksame Aufklärung von Vorkommnissen Vertrauliche Verschlußsache - Grundlegende Anforderungen und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit im Ermittlungsverfahren im Mittelpunkt der Schulungsarbeit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X