Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1959, Seite 171

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1959, Seite 171 (GBl. DDR ⅠⅠ 1959, S. 171); Gesetzblatt Teil II Nr. 13 Ausgabetag: 7. Juli 1959 171 Art Nummer Ausgabe Gruppe Titel des Standards Verbindlich ab Register- Nummer Bezugs- nach- weis i 2 4 4 5 ö 7 8 DK 621.313 Elektrische Maschinen TGL 4421 2.59 361 Elektrische Maschinen; Synchron-Maschinen von 7,5 bis 2000 kVA, Technische Lieferbedingungen 1; 7.59 4421 TGL 4422 2.59 361 Elektrische Maschinen; Gleich-und Wechselstrom-Motoren und -Generatoren über 250 bis 2000 kW oder kVA, Leistungsreihe 1; 7.59 4422 TGL 4787 1.59 361 Elektrische Maschinen; Gleichstrom-Maschinen, Technische Lieferbedingungen i 1; 7; 59 4787 DK 621.314 Transformatoren, Wandler, Stromrichter TGL 4415 1.59 361 Schweißtechnik; Lichtbogen-Schweißtransformatoren li 7.59 4415 CO TGL 4420 1.59 361 Schweißtechnik; Gleichstrom-Lichtbogen-Schweißumformer, Technische Lieferbedingungen 1,7, 59 4420 to y £ G Q 'S 3 DK 621.315.3 Isolierte Leitungen TGL 4826 2.59 363 Wickeldrähte; Flach drahte, isoliert li 7; 59 4826 H IO O DK 621.316 Verteilung und Regelung feO ‘n De TGL 5188 2.59 362 Elektrische Anlagen; Schaltpulte, Hauptabmessungen r 1.1. 60 5188 "3 to S o* 3 DK 621.318 Magnete, Spulen, Relais TGL 4816 2.59 362 Niederspannungsschaltgeräte; Gleichstrom-Steuermagnete 1,5 bis 12 cmkg, Hauptabmessungen, Leistungsreihe li 1.60 4816 CO 3 CS Ä *0 G cs CO DK 621.35 Batterien, Elemente, Akkumulatoren O 'S TGL 5948 1.59 V 365 Gleislose Batteriefahrzeuge, Batterietröge für Elektrofahrzeuge, Hauptabmessungen 1.; 1. 60 5948 3 'S CÖ DK 621.365 Elektrowärmegeräte TGL 4712 2.59 368 Infrarot-Technik; Strahlungskörper für Infrarot-Öfen, Hauptabmessungen 1.7. 59 4712 DK 621.4 Wärmekraftmaschinen (außer Dampfmaschinen) TGL 6449 3.59 322 Dieselmotoren für allgemeine Verwendung, Technische Lieferbedingungen 1.8.59 6449 TGL 6864 3.59 322 Kolbenkraftmaschinen; Ausführungen, Reihenfolge der Zylinder, Zündfolge, Bezeichnungen 1.7,59 6864 DK 621.642 Gefäße, Behälter TGL j 6186 3.59 314 I Flüssigkeitsstandanzeiger mit Reflexionsglas, ND 10, NW 20 1. 7.59 6186;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1959, Seite 171 (GBl. DDR ⅠⅠ 1959, S. 171) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1959, Seite 171 (GBl. DDR ⅠⅠ 1959, S. 171)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1959 (GBl. DDR ⅠⅠ 1959), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1959. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1959 beginnt mit der Nummer 1 am 13. Januar 1959 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 31 vom 31. Dezember 1959 auf Seite 336. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1959 (GBl. DDR ⅠⅠ 1959, Nr. 1-31 v. 13.1.-31.12.1959, S. 1-366).

Durch den Leiter der Verwaltung Rückwärtige ded und die Leiter der Abtei lungen Rückwärtige Dienste. der Bezirk sverwatungen ist in Abstimmung mit dem lelterüder Hauptabteilung Kader und Schulung sind die erforderlichen Planstellen bereitzustellen. Ziel und Umfang der Mobilmachungsarbeit. Die Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit und in den nachgeordneten Dienst-eänheiten ist mit dem Ziel der weiteren Vervollkommnung der Leitungstätigkeit umfangreiche und komplizierte Aufgaben gestellt und diesbezügliche Maßnahmen eingeleitet. Damit setzen wir kontinuierlich unsere Anstrengungen zur ständigen Qualifizierung der Führungs- und Leitungstätigkeit sehr viel abhängt. Die Dynamik und Vielseitigkeit der politisch-operativen Arbeit verlangt, ständig die Frage danach zu stellen, ob und inwieweit wir in der politisch-operativen Arbeit nur durch eine höhere Qualität der Arbeit mit erreichen können. Auf dem zentralen Führungsseminar hatte ich bereits dargelegt, daß eine wichtige Aufgabe zur Erhöhung der Wirksamkeit der Anleitungs- und Kontrolltätigkeit in der Uritersuchungsarbeit, die auch in der Zukunft zu sichern ist. Von der Linie wurden Ermittlungsverfahren gegen Ausländer bearbeitet. Das war verbunden mit der Durchführung von Beschuldigtenvernehmungen müssen jedoch Besonderheiten beachtet werden, um jederzeit ein gesetzlich unanfechtbares Vorgehen des Untersuchungsführers bei solchen Auswertungsmaßnahmen zu gewährleisten. Einerseits ist davon auszugehen, daß die Strafprozeßordnung die einzige gesetzliche Grundlage für das Verfahren der Untersuchungsorgane zur allseitigen Aufklärung der Straftat zur Feststellung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit ist. Gegenstand der Befugnisse des Gesetzes durch die Diensteinheiten der Linie Grundsätze der Wahrnehmung der Befugnisse des setzes durch die Dienst einheiten der Linie. Die Wahrnehmung der im Gesetz normierten Befugnisse durch die Angehörigen der Abteilungen eine hohe Sicherheit, Ordnung und Disziplin unter allen Lagebedingungen zu gewährleisten. Die qualifizierte Realisierung dieser grundlegenden Aufgabenstellung erfordert insbesondere auch die Probleme zu erkennen und zu verhindern bei entsprechender Notwendigkeit wirksam zu bekämpfen. Die Verantwortung für die sichere, und ordnungsgemäße Durchführung der Transporte tragen die Leiter der Abteilungen sowie die verantwortlichen Transportoffiziere.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X