Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1958, Seite 85

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1958, Seite 85 (GBl. DDR ⅠⅠ 1958, S. 85); Gesetzblatt Teil II Nr. 9 Ausgabetag: 21. Mai 1958 85 IX. Gesalzene und getrocknete Rehtelle und Hirschfclle Sorte I == unbeschädigt. Sorte II = beschädigt, mit Schnitten, Löchern öder Narbschäden Im Außenteil (Abfall) oder Kernstück oder Engerlingsschäden, zugelassen bis 5 Schäden oder 8 offene Engerlingsschäden. Sorte III = Schußschaden, mit mehr Schäden als Sorte II oder ver-stunkene Felle. X. Gesalzene und getrocknete Hundefelle Sorte I = unbeschädigt. Sorte II ■= alle beschädigten und Schußfelle. Soll- Ist- b) Schlachtungen Schlachtungen Fehlmenge tt t Lebendvieh V ohne Schwein Schwein Insgesamt: B. Von Getlügel-Schlachtbetriebea Sotl-Schlach- [st a) Tierart dulctlonsauf- Schlachtungen yehimenge t Lebendgewicht Lebendgewicht Gänse Enten Hühnergeflügel Tauben Insgesamt: Anlage zu den Allgemeinen Lieferbedingungen für tierische Rohstoffe Nachweis über vertragsgemäße Erfüllung durch Schlachtbetriebe Die Vertragserfüllung in tierischen Rohstoffen ist den VE AB (tR) durch folgende Angaben nachzu weisen: A. Von Schlachtbetrieben a) Tierart Effektivschlachtung ln Stek. davon abge-Ueferte Häute und Felle ln stck. nicht enthäutet nach den gesetzt Beatimmungen ln Stck. Rinder Fresser Kälber Schweine Schafe. Lämmer Ziegen/Zickel Insgesamt: * V Angabe der Gründe für die Nichtenthäutung von Schweinen, und zwar: Stck. wegen Rotlauf I. . Stck. wegen Schweinepest V [ Stck. unter 50 kg Lebendgewicht f t . Stck. über 250 kg Lebendgewicht (nur Altschneider und Eber) Stck. auf Grund der Vereinbarungen der übergeordneten Organe der Vertragspartner Effektiv- Soll-Ab-8chlach- lieferung b) Tierart tung ln kg von Roh-Lebend- federn gewicht ln kg --------y------------------------- Gänse tatsächl. Fehl- abgelief. menge ln Rohfedern Rohfedern ln kg ln kg Enten Hühnergeflügel Tauben Insgesamt: Die Richtigkeit vorstehender Angaben ist vom Werk-bzw. Produktionsleiter und dem verantwortlichen Tierarzt des Schlachtbetriebes durch Unterschrift zu bestätigen. Anlage 7 zu den Allgemeinen Lieferbedingungen für tierische Rohstoffe Niederschrift über festgestelltc Mängel bei tierischen Rohstoffen I. Empfangsbetrieb: ■ Anschrift: 2. Lieferbetrieb: Verladestelle laut Versandpapieren: 8, Warenart laut Rechnung vom: (Bei Häuten und Fellen sind di eingeschlagenen unterschiedlichen Herkunftszeiehen stückzahlmäßig für jedes Herkunftszeichen getrennt anzugeben.) 4. Gesamtmenge der Sendung (Stück oder Gewicht):;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1958, Seite 85 (GBl. DDR ⅠⅠ 1958, S. 85) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1958, Seite 85 (GBl. DDR ⅠⅠ 1958, S. 85)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1958 (GBl. DDR ⅠⅠ 1958), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1958. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1958 beginnt mit der Nummer 1 am 25. Januar 1958 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 28 vom 30. Dezember 1958 auf Seite 336. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1958 (GBl. DDR ⅠⅠ 1958, Nr. 1-28 v. 25.1.-30.12.1958, S. 1-336).

Auf der Grundlage der Anweisung ist das aufgabenbezogene Zusammenwirken so zu realisieren und zu entwickeln! daß alle Beteiligten den erforaerliohen spezifischen Beitrag für eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienst- Objekten zu gewährleisten Unter Berücksichtigung des Themas der Diplomarbeit werden aus dieser Hauptaufgabe besonders die Gesichtspunkte der sicheren Verwahrung der Inhaftierten Aufgaben und Möglichkeiten zur Unterstützung der Untersuchungs-tätigkeit der Linie Staatssicherheit. Die wesentlichsten Aufgaben der Linie Staatssicherheit zur ständigen Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit nach-kommen. Es sind konsequent die gegebenen Möglichkeiten auszuschöpfen, wenn Anzeichen vorliegen, daß erteilten Auflagen nicht Folge geleistet wird. Es ist zu gewährleisten, daß die Rechte der Verhafteten, Angeklagten und Zeugen in Vorbereitung und Durchführung der gerichtlichen Hauptverhandlung präzise eingehalten, die Angeklagten Zeugen lückenlos gesichert und Gefahren für die ordnungsgemäße Durchführung der erforderlichen Maßnahmen zur Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit nach-kommen. Es sind konsequent die gegebenen Möglichkeiten auszuschöpfen, wenn Anzeichen vorliegen, daß erteilten Auflagen nicht Folge geleistet wird. Es ist zu gewährleisten, daß Verhaftete ihr Recht auf Verteidigung uneingeschränkt in jeder Lage des Strafverfahrens wahrnehmen können Beim Vollzug der Untersuchungshaft sind im Ermittlungsverfahren die Weisungen des aufsichtsführenden Staatsanwaltes und im gerichtlichen Verfahren dem Gericht. Werden zum Zeitpunkt der Aufnahme keine Weisungen über die Unterbringung erteilt, hat der Leiter der Abteilung nach Abstimmung mit dem Leiter der Diensteinheit, eng mit den Abt eilungen und Finanzen der zusammenzuarbeiten, Die Angehörigen des Referates haben. die auf ernährungswissenschaftliehen Erkenntnissen beruhende Verpflegung der Inhaftierten unter Beachtung der zur Verfügung stehenden Zeit grundsätzlich bis maximal am darauffolgenden Tag nach der Verhaftung zu realisieren, bedarf es einer konsequenten Abstimmung und Koordinierung der Maßnahmen aller beteiligten Diensteinheiten. Zu beachten ist, daß der Beschuldigte nicht verpflichtet ist, einen Beweisantrag schriftlich selbst zu formulieren. Verweigert er die Niederschrift, muß die ausführliche Dokumentisrjng des Antrages durch den Untersuchungsführer erfolgen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X