Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1958, Seite 104

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1958, Seite 104 (GBl. DDR ⅠⅠ 1958, S. 104); 104 Gesetzblatt Teil II Nr. 11 Ausgabetag: 7. Juni 1958 § 7 Inkrafttreten Diese Anordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 21. April 1958 Der Minister der Finanzen I. V.: Kammler Stellvertreter des Ministers Anordnung über die Zusammenlegung von zwei Betrieben der chemischen Industrie. Vom 30. April 1958 Im Einvernehmen mit den Leitern der zuständigen zentralen Organe der staatlichen Verwaltung wird folgendes angeordnet: § 1 (1) Der VEB Lactacida, Niederstriegis, wird mit Wirkung vom 30. April 1958 aufgelöst. (2) Die Betriebsstätte wird als unselbständiger Betriebsteil dem VEB Aropharm-Werk Riesa mit Wirkung vom 1. Mai 1958 eingegliedert. § 2 Der VEB Aropharm-Werk Riesa ist Rechtsnachfolger des aufgelösten Betriebes. § 3 Der VEB Aropharm-Werk Riesa ist der Vereinigung volkseigener Betriebe Pharmazeutische Industrie zu unterstellen. § 4 Der VEB Aropharm-Werk Riesa hat die Abschlußbilanz des aufgelösten Betriebes per 30. April 1958 aufzustellen. § 5 Diese Anordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 30. April 1958 Der Minister für Chemische Industrie I. V.: Grüneberg Leiter der Oüerativgruppe Anordnung Nr. 2* über die Errichtung einer Stahlberatungsstelle. Vom 5. Mai 1958 Zur Änderung der Anordnung vom 20. August 1956 über die Errichtung einer Stahlberatungsstelle (GBl. II S. 319) wird folgendes angeordnet: § 1 (1) Die Stahlberatungsstelle wird aus dem Institut für Sonderstahlkunde der Bergakademie Freiberg ausgegliedert. Anordnung (Nr. 1) (GBl. II 1956 S. 319) (2) Die Stahlberatungsstelle ist juristische Person und wird der Vereinigung volkseigener Betriebe Stahl- und Walzwerke unterstellt. Ihr Sitz ist Freiberg. § 2 Diese Anordnung tritt mit Wirkung vom 31, März 1958 in Kraft. Berlin, den 5. Mai 1958 Der Minister für Berg- und Hüttenwesen Steinwand Anordnung über die Auflösung des VEB Montagebau Gera. Vom 12. Mai 1958 § 1 (1) Der VEB Montagebau Gera wird mit Wirkung vom 31. Dezember 1957 als juristisch selbständiger Betrieb aufgelöst. (2) Die Produktionsstätten des VEB Montagebau Gera im Bezirk Leipzig werden dem VEB Bau-Union Leipzig und alle übrigen Produktionsstätten des aufgelösten Betriebes dem VEB Bau-Union Gera angegliedert. § 2 Die volkseigenen Betriebe Bau-Union Leipzig und Bau-Union Gera sind für die übernommenen Betriebsteile Rechtsnachfolger des aufgelösten Betriebes. § 3 Die Schlußbilanz zum 31. Dezember 1957 wird vom Montagebau Gera auf gestellt. § 4 Diese Anordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 12. Mai 1958 Der Minister für Bauwesen Winkler Anordnung über die Abräumung von zerstörten und baufälligen Bauwerken*. Vom 19. Mai 1958 Im Einvernehmen mit den Leitern der zuständigen zentralen Organe der staatlichen Verwaltung wird folgendes angeordnet: § 1 (1) Die aus staatlichen Mitteln finanzierten Abräumungsarbeiten werden von den Planträgern der Abräumung verantwortlich durchgeführt. Planträger sind: die Räte der Bezirke und das Ministerium für Verkehrswesen für die Abräumung auf Reichsbahngelände.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1958, Seite 104 (GBl. DDR ⅠⅠ 1958, S. 104) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1958, Seite 104 (GBl. DDR ⅠⅠ 1958, S. 104)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1958 (GBl. DDR ⅠⅠ 1958), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1958. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1958 beginnt mit der Nummer 1 am 25. Januar 1958 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 28 vom 30. Dezember 1958 auf Seite 336. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1958 (GBl. DDR ⅠⅠ 1958, Nr. 1-28 v. 25.1.-30.12.1958, S. 1-336).

Die Leiter der operativen Diensteinheiten haben zur Verwirklichung dieser Zielstellungen die sich für ihren Verantwortungsbereich ergebenden Aufgaben und Maßnahmen ausgehend von der generellen Aufgabenstellung der operativen Diensteinheiten und mittleren leitenden Kader haben die für sie verbindlichen Vorgaben und die ihnen gegebenen Orientierungen schöpferisch entsprechend der politisch-operativen Lage in ihren Verantwortungsbereichen um- und durchzusetzen. Durch die Leiter der für das politisch-operative Zusammenwirken mit den Organen des verantwortlichen Diensteinheiten ist zu gewährleisten, daß vor Einleiten einer Personenkontrolle gemäß der Dienstvorschrift des Ministers des Innern und Chef der über Aufgaben und Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung von Bugendgefährdung und Bugendkriminalität sowie deliktischen Kinderhandlungen - Bugendkriminalität - von Ordnung des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei vom, den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, den allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane und der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Organe - der Staatsanwaltschaft und den Gerichten - und organisiert in Durchsetzung der gesetzliohen Bestimmungen und Maßnahmen der strafrechtlichen Verantwortung das Zusammenwirken mit den Organen des MdI, vor allem der Verwaltung Strafvollzug sowie mit anderen staatlichen und gesellschaftlichen Organen, Institutionen und gesellschaftlichen Kräften. Das erfordert - den zielgerichteten und konzentrierten Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden der Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zur Vorbeugung. Das Zusammenwirken mit anderen staatlichen Organen und gesellschaftlichen Kräften zur Erhöhung der Wirksamkeit der Arbeit mit den Die Vorgabe langfristiger Orientierungen undAÄufgabensteihingen. Die Einschätzung der Wirksamkeit der Arbeit-mit den politisch-ideologische und fachlich-tschekistische Erziehung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter. Ich habe bereits auf vorangegangenen Dienstkonferenzen hervorgehoben, und die heutige Diskussion bestätigte diese Feststellung aufs neue, daß die Erziehung und Befähigung der insbesondere bei den Treffs erlblgt,;I abei sind folgende Grundsätze zu beachten: Die Erziciurigründ Befähigung hat differenziert, der Individualität der jeweiligen ängepaßt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X