Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1957, Seite 331

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1957, Seite 331 (GBl. DDR ⅠⅠ 1957, S. 331); Gesetzblatt Teil II Nr. 43 Ausgabetag: 30. Dezember 1957 331 Hinweis auf Verkündungen im P-Sonderdruck des Gesetzblattes der Deutschen Demokratischen Republik Sonderdruck Nr. P 116 Preisanordnung Nr. 794 vom 18. September 1957 Anordnung über den Preis für Methanol (Warennummer 42 11 34 00), 4 Seiten 0,10 DM Sonderdruck Nr. P 132 Preisanordnung Nr. 804 vom 30. September 1957 Anordnung über die Preise für Foto- und Sucherobjektive (Warennummern 37 12 11 10, 37 12 13 10), 16 Seiten 0,40 DM Sonderdruck Nr. P 139 Preisanordnung Nr. 447/1 vom 10. Oktober 1957 Anordnung über die Preise für Milcharmaturen (Warennummern 31 45 26 10. 31 45 39 10, 31 45 75 00, 31 47 32 10), 12 Seiten 0,30 DM Sonderdruck Nr. P 140 Preisanordnung Nr. 808 vom 9. Oktober 1957 Anordnung über die Preise für Sprechstellenapparate , (Warennummern 36 41 11 10 bis 40, 36 41 11 80, 36 41 12 00, 36 41 14 10, 36 41 16 10, aus 36 49 00 00), 8 Seiten 0,20 DM Sonderdruck Nr. P 141 Preisanordnung Nr. 809 vom 12. Oktober 1957 Anordnung über die Preise für Zug- und Stoß Vorrichtungen und deren Einzelteile (Warennummern 33 81 80 00, 33 82 70 00), 8 Seiten 0,20 DM Sonderdruck Nr. P 142 Preisanordnung Nr. 810 vom 12. Oktober 1957 Anordnung über die Preise für Fotoverschlüsse (Warennummer 37 26 10 00), 8 Seiten 0,20 DM Sonderdruck Nr. P 146 Preisanordnung Nr. 813 vom 19. Oktober 1957 Anordnung über die Preise für Rasierklingen (Warennummer 38 32 32 00), 4 Seiten 0,10 DM Sonderdruck Nr. P 149 Preisanordnung Nr. 816 vom 29. Oktober 1957 Anordnung über die Preise für Schwingungsmeßgeräte (Warennummer 37 54 60 00), 8 Seiten 0,20 DM Sonderdruck Nr. P 151 Preisanordnung Nr. 477/1 vom 29. Oktober 1957 Anordnung über die Preise für Spitz- und Kreuzhacken, Äxte und Beile (Warennummern 32 83 17 00, 32 83 18 00), 8 Seiten 0,20 DM Sonderdruck Nr. P 152 Preisanordnung Nr. 818 vom 29. Oktober 1957 Anordnung über die Preise für Frühbeetkästen in Zementholzausführung (Warennummern 54 14 20 00, 54 14 30 00), 6 Seiten 0,15 DM Sonderdruck Nr. P 155 Preisanordnung Nr. 821 vom 25. Oktober 1957 Anordnung über die Preisbildung1 für Kleinbauten und sonstige Erzeugnisse aus Holz (Warennummern 54 15 00 00, 54 38 00 00, 54 42 00 00, 54 59 80 00, aus 37 34 41 50, 37 34 43 10, 37 61 14 00), 4 Seiten 0,10 DM Sonderdruck Nr. P 159 Preisanordnung Nr. 825 vom 12. November 1957 Anordnung über die Preise für Achslagenschalen aus Verbundguß für schienengebundene Fahrzeuge .(Warennummer 33 82 55 00), 8 Seiten 0,20 DM * Sonderdruck Nr. P 160 Preisanordnung Nr. 826 vom 12. November 1957 Anordnung über die Preise für Baukeramik aus Steinzeug, Ton und Steingut (Warennummern 51 16 00 00, 51.36 10 00 bis 51 36 50 00, 51 56 00 00), 8 Seiten 0,20 DM Sonderdruck Nr. P 161 Preisanordnung Nr. 827 vom 12. November 1957 Anordnung über die Preise für glasierte Ofenkachelware (Warennummer 51 36 70 00), 16 Seiten 0,40 DM Sonderdruck Nr. P 166 Preisanordnung Nr. 832 vom 12. November 1957 Anordnung über die Preise für Großblöcke aus Hochlochziegeln (Warennummer 25 61 60 00), 4 Seiten 0,10 DM Die P-Sonderdrucke sind nur über das Buchhaus Leipzig, Leipzig CI, Postfach 91 zu beziehen.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1957, Seite 331 (GBl. DDR ⅠⅠ 1957, S. 331) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1957, Seite 331 (GBl. DDR ⅠⅠ 1957, S. 331)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957 (GBl. DDR Ⅰ 1957), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1957. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1957 beginnt mit der Nummer 1 am 8. Januar 1957 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 82 vom 31. Dezember 1957 auf Seite 690. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1957 (GBl. DDR Ⅰ 1957, Nr. 1-82 v. 8.1.-31.12.1957, S. 1-690).

Die sich aus den Parteibeschlüssen soY den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendliche. Zum gegnerischen Vorgehen bei der Inspirierung und Organisierung des subversiven Mißbrauchs Jugendlicher sowie zu wesentlichen Erscheinungsformen gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung und offensiven Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Konspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit in der Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Aufgaben und Möglichkeiten der Untersuchungsarbeit im Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung des subversiven Mißbrauchs Dugendlicher durch den Gegner Vertrauliche Verschlußsache - Potsdam Zank, Donner, Lorenz, Rauch Forschungsergebnisse zum Thema: Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von bei Transitmißbrauchshanclüngen auf frischer Tat festgenomraePör ßeschuldigter Potsdam, Juristisch Fachs lußa Vertrauliche Verschlußsache schule, Errtpgen und Schlußfolgerungen der Äf;Ssfeerlin, bei der ziel gerttchteten Rückführung von Bürgern der die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Unter-suchungshaf tvollzuges und deren Verwirklichung. In den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Autoren: Rataizick Heinz, Stein ,u. Conrad - Vertrauliche Verschlußsache Diplomarbeit. Die Aufgaben der Linie bei der Koordinierung der Transporte von inhaftierten Personen ergeben. Zum Erfordernis der Koordinierung bei Transporten unter dem Gesichtspunkt der Gewährleistung einer hohen Sicherheit, Ordnung und Disziplin bei Transporten ist ausgehend vom Arbeitsgegenstand erstrangig und allen anderen Erfordernis sen vorangestellt. Dementsprechend ist in der Dienstanweisund Über den Vollzug der Untersuchungshaft und bei der Verwirklichung von Strafen mit Freiheitsentzug sowie zur Sicherung der Rechte der Inhaftierten und Strafgefangenen ergebenen Aufgaben zu gewährleisten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X