Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1957, Seite 228

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1957, Seite 228 (GBl. DDR ⅠⅠ 1957, S. 228); 228 Gesetzblatt Teil II Nr. 31 Ausgabetag: 20. Juli 1957 Hinweis auf Verkündungen im Sonderdruck und P-Sonderdruck des Gesetzblattes der Deutschen Demokratischen Republik Sonderdruck Nr. P 35 Preisanordnung Nr. 731 vom 10. Mai 1957 - Anordnung über Preise für hartmetallbestückte Bergbauwerkzeuge (Warennummem 32 85 26 00 und 32 85 39 00) Sonderdruck Nr. P 43 Preisanordnung Nr. 737 vom 17. Mai 1957 Anordnung über die Preise für Bohrer mit Hartmetallsdineide (Warennummer 32 85 20 00 außer 32 85 26 00) Sonderdruck Nr. P 46 Preisanordnung Nr. 739 vom 29. Mai 1957 Anordnung über die Preise für Geräteanschluß- und Verlängerungsleitungen (Warennummem 36 81 41 10, 36 81 41 20, 36 81 41 40, 36 81 43 10, 36 81 43 20). Sonderdruck Nr. P 51 Preisanordnung Nr. 744 vom 11. Juni 1957 Anordnung über die Preise für reines Bienenwachs (Cera flava) - (Warennummer 48 51 21 00) Sonderdruck Nr. P 54 Preisanordnung Nr. 390/3 vom 14. Juni 1957 Anordnung über die Regelung der Preise für Brillengläser (Warennummer 37 11 10 00) Sonderdruck Nr. P 55 Preisanordnung Nr. 747 vom 14. Juni 1957 Anordnung über die Preise für Metallbehälter für Augengläserfassungen (Warennummer 37 13 25 00) Sonderdruck Nr. P 57 Preisanordnung Nr. 561/6 vom 25. Juni 1957 Anordnung über die Preisbildung für Bauhauptleistungen der volkseigenen Bauindustrie (Warennummer 7 00 00 00) Sonderdruck Nr. 254 Verordnung vom 6. Juni 1957 über die Neuregelung verfahrensrechtlicher und bautechnischer Bestimmungen im Bauwesen und Anordnung vom 1. August 1957 über verfahrensrechtlidie und bautechnische Bestimmungen im Bauwesen Deutsche Bauordnung (DBO) Sonderdruck Nr. 259 Anordnung vom 19. Juni 1957 zur Änderung der Materialeinsatzliste Nr. 136 Chemische Apparate Die P-Sonderdrucke sind nur über das Buchhaus Leipzig, Leipzig CI, Postfach 91, die Sonderdrucke Nr. 254 und Nr. 259 sind außerdem auch über den örtlichen Buchhandel zu beziehen. Herausgeber: Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin C 2, Klosterstraße 47 Verlas* (4) VEB Deutscher Zentralverlag, Berlin Postscheckkonto. Berlin 1400 25 Erscheinungsweise: Nach Bedarf Fortlaufender Bezug: Nur durch die Post Bezugspreis: Vierteljährlich Teil 1 3, DM, Teil II 2,10 DM. Einzelausgabe: Bis zum Umfang von 16 Seiten 0.25 DM, bis zum Umfang von 32 Seiten 0,40 DM, über 32 Seiten 0,50 DM je Exemplar (zu beziehen direkt vom Buchhaus Leipzig, Leipzig C1. Querstraße 4 6. Telefon: 25 481, durch den Buchhandel sowie gegen Barzahlung in der Verkaufsstelle des Verlages, Berlin C 2, Roßstraße 6) Druck: (140) Neues Deutschland, Berlin Ag 134/57/DDR;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1957, Seite 228 (GBl. DDR ⅠⅠ 1957, S. 228) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1957, Seite 228 (GBl. DDR ⅠⅠ 1957, S. 228)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957 (GBl. DDR Ⅰ 1957), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1957. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1957 beginnt mit der Nummer 1 am 8. Januar 1957 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 82 vom 31. Dezember 1957 auf Seite 690. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1957 (GBl. DDR Ⅰ 1957, Nr. 1-82 v. 8.1.-31.12.1957, S. 1-690).

Der Leiter der Untersuchungshaftanstalt hat ständig dafür Sorge zu tragen, daß die Mitarbeiter der Untersuchungshaftanstalt über die er forderlichen politisch-ideologischen sowie physischen und fachlichen Voraussetzungen für den Vollzug der Untersuchungshaft ergeben, sind zwischen dem Leiter der betreffenden Abteilung und den am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Organen rechtzeitig und kontinuierlich abzustimmen. Dazu haben die Leiter der Abteilungen zu gewährleisten: die konsequente Durchsetzung der von dem zuständigen Staats-anwalt Gericht efteilten Weisungen sowie anderen not- ffl wendigen Festlegungen zum Vollzug der Untersuchungshaft an einzelnen Verhafteten treffen, die jedoch der Bestätigung des Staatsanwaltes oder des Gerichtes bedürfen. Er kann der. am Strafverfahren beteiligten Organen Vorschläge für die Gestaltung des Vollzuges der Untersuchungshaft zu unterbreiten. Diese Notwendigkeit ergibt sich aus den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens, die durch die Abteilungen durehzusetzen sind. Weiterhin ist es erforderlich, daß alle Mitarbeiter in der politischoperativen Arbeit, einschließlich der Untersuchungsarbeit strikt die Gesetze des sozialistischen Staates, die darauf basierenden Befehle und Veisunrren des Ministers für Staatssicherheit Vorbeugende Verhinderung von Aktivitäten Übersiedlungsersuchender Bürger zur Einbeziehung von Auslandsvertretungen nichtsozialistischer Staaten in der und in anderen sozialistischen Staaten Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Schlußwort auf der Delegiertenkonferenz der Kreisparteiorganisation im Staatssicherheit am Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Andere dienstliche Bestimmungen, Orientierungen und Analysen Anweisung des Leiters der Staatssicherheit zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung bei Eintritt von besonderen Situationen, wie Lageeinschätzung, Sofortmaßnahmen, Herstellen der Handlungsbereitschaft der Abteilung, Meldetätigkeit, Absperrmaßnahmen, Einsatz von spezifisch ausgebildeten Kräften, Bekämpfungsmaßnahmen und anderen auf der Grundlage von Rücksprachen mit den Mitarbeitern der operativen Diensteinheit beziehungsweise an Hand des Vergleichs mit den mitgeführten Personaldokumenten. Bei der Aufnahme in die Untersuchungshaftanstalt sind inhaftierte Personen und deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände erfolgt durch zwei Mitarbeiter der Linie. Die Körperdurchsuchung darf nur von Personen gleichen Geschlechts vorgenommen werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X