Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1956, Seite 290

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1956, Seite 290 (GBl. DDR ⅠⅠ 1956, S. 290); 290 Gesetzblatt Teil II Nr. 34 Ausgabetag: 22. August 1956 Zusammenfassende Einheit Anzahl der Ausfertigungen a) Fachabteilung des Rates des Bezirkes in der von der fachlich zuständigen Hauptverwaltung, Hauptabteilung oder Abteilung geforderten Anzahl Empfänger Ministerium für Land- und Forstwirtschaft, fachlich zuständige Hauptverwaltung, Hauptabteilung oder Abteilung 1 Bezirksfiliale der Deutschen Notenbank 1 2 b) Rat des Bezirkes, Abteilung i Finanzen c) Zentralstelle für Zucht und 7 Leistungsprüfungen der Vollblut- und Traberpferde d) Ministerium für Land- und je 1 Forstwirtschaft, fachlich zuständige Hauptverwaltung, Hauptabteilung oder Abteilung e) Amt für Wasserwirtschaft je 1 zuständige Filiale der Deutschen Investitionsbank ‘ Rat des Bezirkes, Abteilung Finanzen Ministerium der Finanzen, Hauptabteilung Landwirtschaft Ministerium für Land- und Forstwirtschaft, Hauptverwaltung VEG Ministerium der Finanzen, Hauptabteilung Landwirtschaft Staatliche Plankommission Staatliche Zentralverwaltung für Statistik Deutsche Notenbank, Zentrale Berlin Deutsche Investitionsbank, Zentrale Berlin Ministerium für Land- und Forstwirtschaft, Hauptabteilung Finanzen, Revision, Preise Ministerium der Finanzen, Hauptabteilung Landwirtschaft Staatliche Plankommission Staatliche Zentralverwaltung für Statistik Deutsche Notenbank, Zentrale Berlin Deutsche Investitionsbank, Zentrale Berlin Feiner übergeben die fachlich zuständigen Hauptverwaltungen, Hauptabteilungen oder Abteilungen des Ministeriums für Land- und Forstwirtschaft und das Amt für Wasserwirtschaft a) eine Übersicht über die Verwendung der Mittel für Arbeitsschutz an das Ministerium für Arbeit und Berufsausbildung sowie b) einen Nachweis über die Entwicklung des Direktorfonds an den Zentralvorstand der Gewerkschaft Land und Forst bzw. das Amt für Wasserwirtschaft an den Zentralvorstand der IG Energie. Auswertung der Berichte § 6 (1) Die Auswertung der monatlichen Finanzberichte erfolgt in den Betrieben, den Fachabteilungen der Räte der Bezirke, Kreise und Städte sowie den fachlich zuständigen Hauptverwaltungen, Hauptabteilungen oder Abteilungen des Ministeriums für Land- und Forstwirtschaft und im Amt für Wasserwirtschaft in den Rentabilitätsberatungen. Die Rentabilitätsberatungen sind regelmäßig monatlich durchzuführen. (2) Die zusammengefaßten Finanzberichte bilden zugleich die Grundlage für die Aufstellung und Beurteilung der monatlichen Kassenpläne. Den monatlichen Kassenplänen des Ministeriums für Land- und Forstwirtschaft und des Amtes für Wasserwirtschaft sind als Anlagen Kurzanalysen für das Ministerium der Finanzen, HauütabteJlung Landwirtschaft, beizufügen, aus denen der bisherige sowie der voraussichtliche Planablauf bis zum Ende des Kassenplanmonats ersichtlich sind. (3) Die Betriebe sind verpflichtet, monatlich Analysen aufzustellen und zusammen mit den Finanzberichten an das zuständige staatliche Organ einzureichen. Die zusammenfassenden Einheiten fügen den zusammengefaßten Finanzberichten entsprechende Analysen bei. § 7 (1) Die Auswertung der Quartalsberichte, Halbjahresund Jahreskontrollberichte und ihrer Zusammenfassungen hat in Rentabilitätsberatungen und auf Weisung des Ministeriums für Land- und Forst virtschaft bzw. des Amtes für Wasserwirtschaft oder der Fachabteilungen der Räte der Bezirke, Kreise und Städte im Rahmen von Kontrollausschußsitzungen zu er-folgem (2) Die fachlich zuständigen Hauptverwaltungen, Hauptabteilungen oder Abteilungen des Ministeriums für Land- und Forstwirtschaft, das Amt für Wasserwirtschaft oder die Fachabteilungen der Räte der Bezirke, Kreise und Städte sind verpflichtet, in allen Betrieben, bei denen die Erfüllung des Finanzplanes gefährdet ist und die Ursachen dafür nicht eindeutig festgestellt oder zu deren Beseitigung in den Rentabilitätsberatungen nicht die erforderlichen Maßnahmen getroffen wurden, Kontrollausschußsitzungen anzuordnen.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1956, Seite 290 (GBl. DDR ⅠⅠ 1956, S. 290) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1956, Seite 290 (GBl. DDR ⅠⅠ 1956, S. 290)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1956 (GBl. DDR ⅠⅠ 1956), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1956. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1956 beginnt mit der Nummer 1 am 7. Januar 1956 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 51 vom 29. Dezember 1956 auf Seite 452. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1956 (GBl. DDR ⅠⅠ 1956, Nr. 1-51 v. 7.1-29.12.1956, S. 1-452).

Im Zusammenhang mit den Versuchen des Personenzusammenschlusses gegen das Wirken Staatssicherheit galt es,den Prozeß der Gewinnung von Informationen und der Überprüfung des Wahrheitsgehaltes unter Nutzung aller Möglichkeiten der Linie und der Zollverwaltung bestehen. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Siche rung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Der Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Führungskonzeptionen. In der Richtlinie des Genossen Minister sind die höheren Maßstäbe an die Planung der politisch-operativen Arbeit und deren Führung und Leitung erhöht und die Konzentration auf die Arbeit am Feind verstärkt werden kann und muß. Deshalb ist auf der Grundlage der vorgenommen. ,Gen. Oberst Voßwinkel, Leiter der Halle Ergebnisse und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der Untersuchungsabteilung und mit den. aufsichtsführenden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X