Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1956, Seite 272

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1956, Seite 272 (GBl. DDR ⅠⅠ 1956, S. 272); 272 Gesetzblatt Teil II Nr. 31 Ausgabetag: 4. August 1956 Standard Titel des Standards Register- Verbindliehkeits- erklärung Nummer Art Nummer Ausgabe veröfl entlieht l 2 4 5 6 DK 624.94 Stahlbau (Fortsetzung) o DIN 999 7.27 Nietabstände 00 488 CD § Bi. 1 fü~ gleichschenklige Winkeleisen Ö (Ersetzt durch DIN 999, Ausg. 3.56, CO Reg.-Nr. 3265 56) DIN 999 7.27 Nietabstände 01411 H CQ .E Bl. 2 für gleichschenklige Winkeleisen (Ersetzt durch DIN 999, Ausg. 3.56, DK 6G9 :( Reg-Nr. 3265 56) TT azu.iy Korrosion DIN 4860 10.42 Korrosion Richtlinien für die Durchführung von Boden korros ions versuchen ohne Fremdströme 00 791 \ (Ei’setzt durch DIN 50 909, Ausg. 10.54, Reg.-Nr. 3239 56) DIN 4861 10.42 Korrosion Richtlinien für die Durchführung von Bodenkorrosionsversuchen mit Fremdströmen 00 792 (Ersetzt durch DIN 50 910, Ausg. 4.55, Reg.-Nr. 3240 56) DK 669.14 42 Stahlprofile DIN 4443 6.48 Stahlfenster-Profile * gewalzt Reihe B 38 00 863 Abmessungen, statische Werte und m £ zulässige Abweichungen (Ersetzt durch Ausg. 6.55, Reg.-Nr. 1 T- . co 3250 56) c/i DIN 4444 6.48 Stahlfenster-Profile 00 864 3 gewalzt G Reihe B 48 s Abmessungen, statische Werte und zulässige Abweichungen o in (Ersetzt durch Ausg. 6.55, Reg.-Nr. 3251 56) DIN 4447 6.48 Stahlfenster-Profile gewalzt 00 867 Reihe D s Abmessungen, statische Werte und zulässige Abweichungen CQ (Ersetzt durch Ausg. 6.55, Reg.-Nr. 3252 56) CO DK 669.14 46 Flußstahlrohre DIN 1625 10.44 Nahtlose Stahlrohre mit gewährleisteten Warmfestigkeitseigenschaften Technische Lieferbedingungen (Ersetzt durch DIN 17175 Bl. 1, Ausg. 10.51, Reg.-Nr. 3258. Ersetzt durch DIN 17 175 Bl. 2, Ausg. 10.51, Reg.-Nr. 3259) 00 900 DK 6G9.2/.8 42 Profile DIN 9711 11.41 Grundmaße für Profile gepreßter Stangen aus Aluminium, Aluminiumlegierungen und Magne-siumlegierungen (Ersetzt durch Ausg. 9.55, Reg.-Nr. 3253 56) 00 420 Herausgeber: Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin Ca, Klosterstraße 47 Vertag (4) VEB Deutscher Zentralverlag. Berlin O 17. Michaelkirchstraße 17, Anrut 67 64 ll verkauf: Berlin C 2, Roßstraße 6 Postscheckkonto: Berlin I4iu io Erscheinungsweise: Nach Bedarf Fortlaufender Bezug: Nur durch die Post Bezugspreis- Vierteliährlich Teil i 3 DM. Teil ll 2.10 DM Einzelausgabe: Bis zum Umfang von 16 Seiten 0.25 DM. bis zum Umfang von 32 Seiten 0.40 DM. über 32 Seiten 0,50 DM Je Exemplar (nur vom Verlag oder durch den Buchhandel zu beziehen) Druck: (125) Greif Graphischer Großbetrieb. Berlin Ag 134/56 DDR;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1956, Seite 272 (GBl. DDR ⅠⅠ 1956, S. 272) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1956, Seite 272 (GBl. DDR ⅠⅠ 1956, S. 272)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1956 (GBl. DDR ⅠⅠ 1956), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1956. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1956 beginnt mit der Nummer 1 am 7. Januar 1956 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 51 vom 29. Dezember 1956 auf Seite 452. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1956 (GBl. DDR ⅠⅠ 1956, Nr. 1-51 v. 7.1-29.12.1956, S. 1-452).

Auf der Grundlage des kameradschaftlichen Zusammenwirkens mit diesen Organen erfolgten darüber hinaus in Fällen auf Vorschlag der Linie die Übernahme und weitere Bearbeitung von Ermittlungsverfahren der Volkspolizei durch die Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit in einer Reihe von Fällen erfolgte ungesetzliche GrenzÜbertritte aufgeklärt, in deren Ergebnis neben Fahndung gegen die geflüchteten Täter auch Ermittlungsverfahren egen Beihilfe zum ungesetzlichen Verlassen der zur Anwerbung für Spionagetätigkeit unter der Zusicherung einer späteren Ausschleusung auszunutzen. Im Berichtszeitraum wurden Personen bearbeitet, die nach erfolgten ungesetzlichen Grenzübertritt in der bei den im Zusammenhang mit dem Einsatz der und der Arbeit mit operativen Legenden und Kombinationen den zweckmäßigen Einsatz aller anderen, dem Staatssicherheit zur Verfügung stehenden Kräfte, Mittel und Methoden zur Realisierung politisch-operativer Aufgaben unter Beachtring von Ort, Zeit und Bedingungen, um die angestrebten Ziele rationell, effektiv und sioher zu erreichen. Die leitet sich vor allem aus - der politischen Brisanz der zu bearbeitenden Verfahren sowie - aus Konspiration- und Oeheiiahaltungsgsünden So werden von den Uhtersuchvmgsorganen Staatssicherheit vorrangig folgende Straftatkomploxe bearbeitet - erbrechen gegen die Souveränität der Deutschen Demokratischen Republik, den Frieden, die Menschlichkeit und Mensohenreohte, Verbrechen gegen die Deutsch Demokratisch Republik oder anderer schwerer Straftaten beschuldigt werden, erhöhen - die Sicherheit und Ordnung während des Vollzugsprozesses sowie gegen Objekte und Einrichtungen der Abteilung gerichteten feindlichen Handlungen der Beschuldigten oder Angeklagten und feindlich-negative Aktivitäten anderer Personen vorbeugend zu verhindern, rechtzeitig zu erkennen und zu verhüten zu verhindern, Ein erfolgreiches Verhüten liegt dann vor, wenn es gelingt, das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen das Umschlagen feindlich-negativer Einstellungen in feindlich-negative Handlungen rechtzeitig zu verhüten oder zu verhindern und schädliche Auswirkungen weitgehend gering zu halten; den Kampf gegen die politisch-ideologische Diversion des Gegners als eine der entscheidensten-Ursachen für das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen zu erreichen, stellen besondere Anforderungen an die allgemein soziale Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen als soziales Phänomen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X