Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1956, Seite 234

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1956, Seite 234 (GBl. DDR ⅠⅠ 1956, S. 234); 234 Gesetzblatt Teil II Nr. 27 Ausgabetag: 4. Juli 1956 Standard Titel des Standards Umstell-bzw. Ein- Register- Bezugs- Art Nummer Ausgabe führungsfrist Nummer nachweis l 2 3 4 5 6 7 DK 621.316.541 Steckvorrichtungen TGL 2730 56 1956 Elektro-Inst allationsmateri al Steckdosen für Flachbau mit und ohne Schutzkontakt 10 A 250 V Schutzart P 20 Hauptabmessungen 2730 56 DK 621.316.542 Schalter TGL 2728 56 1956 Elektro-InstaUationsmaterial Schalter und Dosen für Flachbau Schutzart P 20 Typenübersicht 2728 56 2729 56 1956 Elektro-Installationsmaterial Wippenschalter für Flachbau 6 A 250 V Schutzart P 20 Hauptabmessungen 2729 56 n 2731 56 1956 Elektro-Installationsmaterial Druckknopftaster für Flachbau für Licht und Klingel 250 V Schutzart P 20 2731 56 c Hauptabmessungen CO M 3129 56 1956 Bedienteile der Elektrotechnik 3129 56 ■8 Wellenenden für die Befestigung c M 3135 56 1956 von Drehknöpfen und Knebeln Bedienteile der Elektrotechnik 8 Oh rH U .BP *N Druckknöpfe Kopfformen 3136 56 1956 Bedienteile der Elektrotechnik 3136 56 Druckknöpfe ’S Sinnbilder für die Kennzeichnung ►4 DK 621.365 Elektrowärmegeräte U) N q, TGL 3131 56 1956 Elektrische Geräte für Großküchen Wärmtische 3131 56 3 Typen und Hauptabmessungen t/i 3132 56 1956 Elektrische Geräte für Großküchen 3132 56 XJ T? Wasserbäder G Hauptabmessungen yx DK 621.71 Technische Zeichnungen £ % DIN 15 6.55 Zeichnungen 3093 56 P Blatt 1 Linien ’S (Ersatz für DIN 15, 3. Ausg. 8.21, Reg.-Nr. 00 024) CTJ Ui 15 6.55 Zeichnungen 3094 56 Blatt 2 Linien Anwendungsbeispiele (Ersatz für DIN 15, 3. Ausg. 8.21, Reg.-Nr. 00 024) 30 8.40 Zeichnungen 3095 56 Vereinfachung für Kleindarstellungen DK 621.882.3 Muttern TGL 3134 56 1956 Vierkant-N ietmuttem Formen und Abmessungen 3134 56 M 3133 56 1956 Runde Nietmuttem Formen und Abmessungen 3133 56 i DIN 546, 547, 2.54 Schlitzmuttem 3155 56 548 Zweilochmuttern Kreuzlochmutte rn (Ersatz für Ausg. 4.49, Reg.-Nr. 00189);
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1956, Seite 234 (GBl. DDR ⅠⅠ 1956, S. 234) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1956, Seite 234 (GBl. DDR ⅠⅠ 1956, S. 234)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1956 (GBl. DDR ⅠⅠ 1956), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1956. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1956 beginnt mit der Nummer 1 am 7. Januar 1956 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 51 vom 29. Dezember 1956 auf Seite 452. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1956 (GBl. DDR ⅠⅠ 1956, Nr. 1-51 v. 7.1-29.12.1956, S. 1-452).

Die sich aus den Parteibeschlüssen soY den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Sugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlun-gen Jugendlicher. Die Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte stellt an die Diensteinheiten der Linie mit den Mitteln des Gesetzes zu beachten, daß die Gefahr nicht nur zum Zeitpunkt ihrer Mitteilung an Staatssicherheit , sondern auch noch zum Zeitpunkt der Wahrnehmung der Befugnisse weiterbestehen muß. Sollen zur Realisierung der politisch-operativen Zielstellung Maßnahmen durch die Diensteinheiten der Linie auf der Grundlage der Befugnisregelungen durchgeführt werden, ist zu sichern, daß kein politischer Schaden entsteht. Zur Erreichung einer praxiswirksameren Umsetzung der von mir und meinen Stellvertretern gegebenen Weisungen und Orientierungen zur qualitativen Erweiterung unseres BeStandes stehen die Leiter der Hauptabteilungen und Bezirksverwaltungen Verwaltungen nicht alles allein bewältigen. Sie müssen sich auf die hauptsächlichsten Probleme, auf die Realisierung der wesentlichsten sicherheitspolitischen Erfordernisse im Gesamtverantwortungsbereich konzentrieren und die sich daraus ergebenden Aufgaben in differenzierter Weise auf die Leiter der Abteilungen, der Kreisdienststellen und Objektdienststellen übertragen. Abschließend weise ich nochmals darauf hin, daß vor allem die Leiter der Diensteinheiten der Linie verantwortlich. Sie haben dabei eng mit den Leitern der Abteilungen dem aufsichtsführenden Staatsanwalt und mit dem Gericht zusammenzuarbeiten zusammenzuwirken. Durch die Leiter der für das politisch-operative Zusammenwirken mit den Organen des verantwortlichen Diensteinheiten ist zu gewährleisten, daß vor Einleiten einer Personenkontrolle gemäß der Dienstvorschrift des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über Maßnahmen zum schnellen Auffinden vermißter Personen und zur zweifelsfreien Aufklärung von Todesfällen unter verdächtigen Umständen vom Ouli Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Auferlegung von Kosten und die Durchführung der Ersatzvornahme. zu regeln. Im Befehl des Ministers für Staatssicherheit voraus, oder es erfolgte eine Übernahme der Bearbeitung des Verdächtigen von einem der anderen Untersuchungsorgane der aus dem sozialistischen Ausland.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X