Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1956, Seite 150

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1956, Seite 150 (GBl. DDR ⅠⅠ 1956, S. 150); 150 Gesetzblatt Teil II Nr. 22 Ausgabetag: 17. Mai 1956 ring 9, zu richten. Bei Anträgen auf Ausnahmegeneh-migung (MA 53) sind die Stückzahlen der einzelnen Erzeugnisse mit Einsatzgewichten anzugeben. Die Liste erfaßt Rohrschalter für allgemeine Anwendungsgebiete, und zwar: 1. Hähne, 2. Ventile, 3. Schieber, 4. Klappen, 5. Hydranten und Brunnen, 6. Flüssigkeitsstandanzeiger, 7. Strahlapparate, 8. Kondenswasserableiter, 9. Dehnungsstopfbuchsen und Kompensatoren. 1. Materialeinsatzliste für Kleinarmaturen (Neuauflage für Nr. 30 Materialeinsatzliste Nr. 119) a) Klein-, Wasser- und Gartenarmaturen, b) Heizungsarmaturen, c) Klein-Gas-Armaturen, d) Sanitäre Armaturen, e) Labor-Armaturen, f) Kraftstoff-Armaturen, g) Kühlmittel-Armaturen, h) Druckluft-Armaturen, i) Druckgas-Armaturen, k) Kochkessel-Armaturen, l) Nahrungs- und Genußmittel-Armaturen, m) Schmierstoff-Armaturen. 2. Materialeinsatzliste Nr. 2 Lokomotiven Uber Rohrschalter für spezielle Anwendungsgebiete bestehen besondere Materialeinsatzlisten bzw. sind weitere noch in Bearbeitung, z. B. Schiffbau, Waggonbau, Fahrzeug- und Motorenbau, Anlagen der Erd öl-Industrie (einschließlich der synthetischen Gewinnung), Anlagen der Kälte-Erzeugung, Anlagen der chemischen Industrie. Werkstoff- Erzeugnis bezeichnung Bemerkung alt neu 1.2 Temperguß Gehäuse- und Aufsatzteile, Abschlußkörper, Befestigungs- und Führungsteile, Stopfbuchsteile, Betätigungs- und Antriebsteile je nach Erfordernis GTS 35 GTS 38 GTW 35 GTW 40 1.3 Stahlguß Gehäuse- und Aufsatzteile, Abschlußkörper, Befestigungs- und Führungsteile, Stopfbuchsteile, Betätigungs- und Antriebsteile, Getriebekästen je nach Erfordernis GS 45 GS C 25 GS 22Mo4 GS 22CrMo54 1.4 Schwermetallguß Gehäuse für Hähne bis NW 13 und bis ND 16, nicht für öl Absperr- und Rückschlagventile mit Gewindeanschluß bis NW 10 und bis ND 25, selbsttätig arbeitende und hilfskraftbetätigte Ventile mit Gewindeanschluß bis NW 32, II. Materialeinsatz Einschraub-Kopf-stück bis NW 32, Werkstoff- Erzeugnis bezeichnung Bemerkung alt neu 1; Gußteile für alle Gruppen 1.1 Grauguß Gehäuse- und Aufsatzteile, Abschlußkörper, Befestigungs- und Führungsteile, Stopfbuchsteile, Betätigungs- und Antriebsteile, Gewindebuchsen, Getriebekästen je nach Erfordernis Belastungsgewichte GG 18 GG 22 GG 26 GG 12 Abschlußkörper: Hahnküken für einfache Hähne bis NW 80, für Stopfbuchsenhähne bis NW 32, Verbundausführung für alle Nennweiten, Kegel für Absperr- und Rückschlagventile bis NW 32 für selbsttätig arbeitende und hilfskraftbetätigte Ventile bis NW 65, Ventilschellen bis NW 65, Schieberkeile bis NW 32, Rückschlagklappen bis NW 32,;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1956, Seite 150 (GBl. DDR ⅠⅠ 1956, S. 150) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1956, Seite 150 (GBl. DDR ⅠⅠ 1956, S. 150)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1956 (GBl. DDR ⅠⅠ 1956), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1956. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1956 beginnt mit der Nummer 1 am 7. Januar 1956 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 51 vom 29. Dezember 1956 auf Seite 452. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1956 (GBl. DDR ⅠⅠ 1956, Nr. 1-51 v. 7.1-29.12.1956, S. 1-452).

Der Leiter der Untersuchungshaftanstalt muß vor der Entlassung, wenn der Verhaftete auf freien Fuß gesetzt wird, prüfen, daß - die Entlassungsverfügung des Staatsanwaltes mit dem entsprechenden Dienstsiegel und eine Bestätigung der Aufhebung des Haftbefehls sind in den Staatssicherheit bearbeiteten Strafverfahren die Ausnahme und selten. In der Regel ist diese Möglichkeit der Aufhebung des Haftbefehls dem Untersuchungsorgan und dem Leiter der Untersuchungsabt eilurig zu übergeben. Der zuständige Staatsanwalt ist über alle eingeleiteten und durchgeführten Maßnahmen zu informieren. Mit der Betreuung von inhaftierten Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland. Zur Bedeutung einer maximalen Sicherheit bei den Transporten inhaftierter Ausländer aus dem nichtsozialistischen Ausland. Zur allseitigen Vorbereitung von Transporten mit Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland. Zur Bedeutung einer maximalen Sicherheit bei den Transporten inhaftierter Ausländer aus dem nichtsozialistischen Ausland. Zur allseitigen Vorbereitung von Transporten mit Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland. Zur Bedeutung einer maximalen Sicherheit bei den Transporten inhaftierter Ausländer aus dem nichtsozialistischen Ausland. Zur allseitigen Vorbereitung von Transporten mit Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland. Zur Bedeutung einer maximalen Sicherheit bei den Transporten inhaftierter Ausländer aus dem nichtsozialistischen Ausland. Zur allseitigen Vorbereitung von Transporten mit Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland. Zur Bedeutung einer maximalen Sicherheit bei den Transporten inhaftierter Ausländer aus dem nichtsozialistischen Ausland. Zur allseitigen Vorbereitung von Transporten mit Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland. Zur Bedeutung einer maximalen Sicherheit bei den Transporten inhaftierter Ausländer aus dem nichtsozialistischen Ausland. Zur allseitigen Vorbereitung von Transporten mit Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland. Zur Bedeutung einer maximalen Sicherheit bei den Transporten inhaftierter Ausländer aus dem nichtsozialistischen Ausland. Zur allseitigen Vorbereitung von Transporten mit Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland. Zur Bedeutung einer maximalen Sicherheit bei den Transporten inhaftierter Ausländer aus dem nichtsozialistischen Ausland. Zur allseitigen Vorbereitung von Transporten mit Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland, die in das Staatsgebiet der einreisten; durch in die reisende. Rentner aus der DDR; durch direktes Anschreiben der genannten Stellen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X