Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1955, Seite 5

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1955, Seite 5 (GBl. DDR ⅠⅠ 1955, S. 5); Gesetzblatt Teil II Nr. 1 Ausgabetag: 10. Januar 1955 9 (2) Die Verteilung von sofort wiederverwendbaren Rohren der Versorgungsleitungen über 6 Atü Druck ist mit den Abteilungen Kommunale Wirtschaft Wasserwirtschaft der Räte der Bezirke abzustimmen. (3) Stahl- und Buntmetallschrott ist der VHZ Schrott, nichtmetallische Altstoffe und Nebenprodukte (Verordnung vom 6. Februar 1953 über die Erfassung und Aufbereitung nichtmetallischer Altstoffe und Nebenprodukte [GBl. S. 267]) sind der WB Rohstoffreserve Erfassung und Verwendung nichtmetallischer Altstoffe zuzuführen. § 5 Zu § 4 Abs. 1 der Anordnung (1) Für den Verkauf von Bergungsmaterial gelten die preisrechtlich festgelegten Preise: a) für nichtmetallische Stoffe die Preise laut Preisanordnung Nr. 74 vom 4. Dezember 1947 über die Preisbildung für nichtmetallische Baustoffe aus der Enttrümmerung (PrVOBl. 1948 S. 10) und der Preisverordnung Nr. 152 vom 2. Mai 1951 (GBl. S. 384), b) für Nutzeisen und Eisenschrott die Preise laut Preisverordnung Nr. 336 vom 18. Dezember 1953 Verordnung über die Preise für Eisen- und Stahlschrott, Gußbruch sowie Nutzeisen und legierten Schrott (GBl. 1954 S. 52) und der Ersten Durchführungsbestimmung vom 18. Dezember 1953 zur Preisverordnung Nr. 336 (GBl. 1954 S. 56), c) für Buntmetallschrott die Preise laut Preisverordnung Nr. 335 vom 18. Dezember 1953 Verordnung über die Preise für Alt- und Abfallmaterial von unedlen Nichteisenmetallen (Buntmetallschrott) (GBl. 1954 S. 46) und der Ersten Durchführungsbestimmung vom 18. Dezember 1953 zur Preisverordnung Nr. 335 (GBl. 1954 S. 51). (2) Alle Verkäufe von Bergungsmaterial sind vom Enttrümmerungsträger durchzuführen. § 6 Zu § 4 Abs. 2 der Anordnung (1) Um sämtliche in den Trümmer- und Schuttmassen enthaltenen Metalle der Wiederverwendung zuzuführen, erhalten die auf den Trümmerstellen eingesetzten Arbeitskräfte Prämien für die Bergung von Metallen in folgender Höhe: für je 100 kg für Eisen aller Art ,70 DM, für Buntmetalle mit Fremdanhaftungen von 11 / bis 70 °/o 2, DM, für Zink, Zinklegierungen, Magnesium, Magnesiumlegierungen, Buntmetalle mit Fremdanhaftungen bis 10 5, DM, für Blei, Bleilegierungen, Aluminium, Aluminiumlegierungen, Kupfer- und Nickellegierungen 10, DM, für Kupfer, Nickel, Zinn und Zinnlegierungen 15, DM. (2) Prämien werden gezahlt für während der Arbeitszeit aus den bearbeiteten Massen heraussortierte Metalle, soweit nicht die Metallbergung im Leistungslohn bezahlt wird. (3) Die Prämienbeträge sind dem ausführenden Betrieb zur Auszahlung zu überweisen. Die erfolgte Auszahlung ist vom Enttrümmerungsträger zu kontrollieren. § 7 Zu § 5 der Anordnung (1) Die ausführenden Betriebe haben auf der Enttrümmerungsbaustelle ein Tagebuch auf dem vom Ministerium für Aufbau herausgegebenen Vordruck „Enttrümmerungstagebuch“ zu führen. Die ausgefüllten Vordrucke sind zu dem aufgedruckten Termin dem Enttrümmerungsträger einzureichen. (2) Die Enttrümmerungsträger stellen auf Grund der von ihnen geprüften und ausgewerteten „Enttrümmerungstagebücher“ den Kreisbericht auf dem Vordruck „Enttrümmerungsbericht“ auf und leiten diesen nach aufgedrucktem Termin- und Verteilerplan weiter. (3) Die Planträger stellen aus den „Enttrümmerungsberichten“ ihrer Enttrümmerungsträger nach Prüfung und Auswertung den Bezirksbericht auf dem Vordrude „Enttrümmerungsbericht“ auf und verfahren entsprechend Abs. 2. § 8 Diese Anweisung tritt mit dem 1. Januar 1955 in Kraft. Berlin, den 24. Dezember 1954 Ministerium für Aufbau Winkler Minister Anordnung zur Durchführung einer Erhebung der 1951 bis 1954 ausgeführten Dienst-, Werk- und anderen zweckgebundenen Wohnungen.* Vom 28. Dezember 1954 Von zahlreichen zentralen Dienststellen, volkseigenen Betrieben und sonstigen staatlichen und kommunalen Institutionen sind seit 1951 Dienst- bzw. Werkwohnungen oder andere Wohnungen als Einzelbauten oder in Zusammenhang mit Zweckbauten oder Produktionsanlagen geschaffen worden, die mit staatlichen Mitteln außerhalb der Investitionspläne des volkseigenen Wohnungsbaues finanziert wurden. Diese Wohnungen müssen kapazitäts- und wertmäßig zur Abrechnung des ersten Fünfjahrplanes der Deutschen Demokratischen Republik erfaßt werden. Sämtliche Rechtsträger solcher Wohnungen werden hierdurch aufgefordert, den Zuwachs, der durch diese Wohnungen in der Deutschen Demokratischen Republik eingetreten ist, dem Ministerium für Aufbau Abteilung Wohnungsbau bis zum 31. Januar 1955 nach dem Muster (s. Anlage) zu melden. Rechtsträger solcher . Wohnungen in Groß-Berlin richten die Meldung an den \ Magistrat von Groß-Berlin Abteilung Wohnungswesen . Die Angaben werden nur für statistische Zwecke verwandt und haben für die Investitionen usw. keine Auswirkungen. Berlin, den 28. Dezember 1954 Ministerium für Aufbau Winkler 1 Minister Für alle Rechtsträger staatlicher Wohnungen (volkseigene Betriebe, Deutsche Reichsbahn, Räte der Städte, Kreise und Gemeinden, sonstige staatliche oder kommunale Institutionen) und für den Magistrat von Groß-Berlin Abteilung Wohnungswesen .;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1955, Seite 5 (GBl. DDR ⅠⅠ 1955, S. 5) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1955, Seite 5 (GBl. DDR ⅠⅠ 1955, S. 5)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1955 (GBl. DDR ⅠⅠ 1955), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1955. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1955 beginnt mit der Nummer 1 auf Seite 1 am 10. Januar 1955 und endet mit der Nummer 64 auf Seite 448 vom 30. Dezember 1955. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1955 (GBl. DDR ⅠⅠ 1955, Nr. 1-64, S. 1-448 v. 10.1-30.12.1955).

Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen geschaffen. Das Wesen der politisch-operativen Hauptaufgabe der Linie. Die politisch-operative Hauptaufgabe der Linie besteht darin, unter konsequenter Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit einen den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens gerecht werdenden politisch-operativen Untersuchungshaftvollzug durchzusetzen und insbesondere durch die sichere Verwahrung feindlich-negativer Kräfte und anderer einer Straftat dringend verdächtiger Personen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienst- Objekten zu gewährleisten Unter Berücksichtigung des Themas der Diplomarbeit werden aus dieser Hauptaufgabe besonders die Gesichtspunkte der sicheren Verwahrung der Inhaftierten in den Verwahrzellen der GTV. Das umfaßt insbesondere die ständige Beobachtung der Inhaftierten unter Beachtung der Mindestkontrollzeiten zur vorbeugenden Verhinderung von Ausbruchs- und Fluchtversuchen, Terror- und anderen operativ bedeutsamen Gewaltakten ist keine von den anderen grundlegenden politisch-operativen Auf-,gaben im Untersuchungshaftvollzug Staatssicherheit und den sich hieraus ergebenen Forderungen zur Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung in den StrafVollzugseinrichtungen sowie Untersuchungshaftanstalten und bei der Erziehung der Strafgefangenen sind Ausbrüche, Entweichungen, Geiselnahmen, andere Gewalttaten xind provokatorische Handlungen sowie im Anschluß daran vorgesehene Angriffe gegen die Staatsgrenze der in Zusammenhang mit terroristischen Handlungen durch aktive oder ehemalige Angehörige der gründlich untersucht, alle begünstigenden Bedingungen herausgearbeitet und umgehend ausgeräumt werdenj.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X