Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1955, Seite 169

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1955, Seite 169 (GBl. DDR ⅠⅠ 1955, S. 169); GESETZBLATT der Deutschen Demokratischen Republik Teil II 1955 Berlin, den 24. Mai 1955 Nr. 27 Tag Inhalt Seite 14. 5. 55 Anordnung über die Finanzberichterstattung 1955 der zentralgeleiteten volkseigenen Betriebe des Verkehrs und der Deutschen Post 169 9.5. 55 Anordnung über die Einführung von Typenstellenplänen in den volkseigenen Gütern 172 Berichtiaune 172 Hinweis auf Verkündungen in den Sonderdrucken des Gesetzblattes 172 Anordnung über die Finanzberichterstattung 1955 der zentralgeleiteten volkseigenen Betriebe des Verkehrs und der Deutschen Post. Vom 14. Mai 1955 I. Die Finanzberichterstattung 1955 der zentralgeleiteten volkseigenen Betriebe des Verkehrs und der Deutschen Post umfaßt: a) die monatliche Finanzkurzmeldung FKV (Z), b) den monatlichen Finanzbericht FMV (Z), c) den vierteljährlichen Finanzkontrollbericht KBV (Z), d) den monatlichen Umlaufmittelnachweis der Deutschen Notenbank E 284 für die Betriebe der HV RAW’e, HV Schiffahrt und HV Kraftverkehr. II. Aufstellung, Zusammenfassung und Einreichung der Berichte 1. Monatliche Finanzkurzmeldung FKV (Z) Die Leiter aller zentralgeleiteten volkseigenen Betriebe des Verkehrs und der Deutschen Post stellen am Monatsende das mutmaßliche Ergebnis des abzuschließenden und das voraussichtliche Ergebnis des folgenden Monats an Hand vorhandener Betriebsunterlagen oder durch gewissenhafte Schätzungen fest, ohne jedoch den Monatsabschluß abzuwarten. Auf Grund dieser Feststellungen ist die FKV (Z) aufzustellen. Ein Exemplar wird an die Hauptverwaltung (HV) eingereicht. Die Hauptverwaltungen fassen die Zahlen der FKV (Z) der ihnen unterstellten Betriebe zusammen und leiten zwei Exemplare der Zusammenfassungen dem zuständigen Ministerium zu. Die Ministerien übersenden die zusammengefaßten Meldungen in einer Ausfertigung für das Ministerium und je eine Ausfertigung für die einzelnen Hauptverwaltungen dem Ministerium der Finanzen Hauptverwaltung Wirtschaft . Die Hauptverwaltungsleiter reichen zusammen mit der FKV (Z) eine Einschätzung für den Berichtszeitraum und für den darauf folgenden Monat ein. Insbesondere sind Planabweichungen zu erläutern. 2. Monatlicher Finanzbericht FMV (Z) Auf Grund des aus dem Rechnungswesen entwickelten Monatsabschlusses stellen alle zentralgeleiteten volkseigenen Betriebe des Verkehrs und der Deutschen Post den FM (Z) auf und reichen entsprechend dem Verteiler auf FMV (Z) ihre Exemplare ein. Die Hauptverwaltungen prüfen die formelle und rechnerische Richtigkeit; bei Fehlern ist von den Betrieben die Richtigstellung des FM-Berichtes im folgenden Monat zu verlangen. Bei Betrieben der Deutschen Post, die einer Bezirksdirektion für Post- und Fernmeldewesen unterstehen, obliegt diese Prüfung der zuständigen Bezirksdirektion. Die im Teil „Beziehung zum Staatshaushalt und Fondsbildung“ ausgewiesenen Abführungen an die Hauptverwaltungen und Zuführungen von Soeben erschienen ist das zusammengefaßte Stichwortverzeichnis Getetsblatt - Ministerialblatt - Zentralblatt der Jahrgänge 1949-1954 Zu beziehen zum Preise von 8,20 DM über den örtlichen Buchhandel;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1955, Seite 169 (GBl. DDR ⅠⅠ 1955, S. 169) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1955, Seite 169 (GBl. DDR ⅠⅠ 1955, S. 169)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1955 (GBl. DDR ⅠⅠ 1955), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1955. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1955 beginnt mit der Nummer 1 auf Seite 1 am 10. Januar 1955 und endet mit der Nummer 64 auf Seite 448 vom 30. Dezember 1955. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1955 (GBl. DDR ⅠⅠ 1955, Nr. 1-64, S. 1-448 v. 10.1-30.12.1955).

Auf der Grundlage des Gegenstandes der gerichtlichen Hauptverhandlung, der politisch-operativen Erkenntnisse über zu er-wartende feindlich-nega - Akti tätpn-oder ander die Sicher-ihe it: undOrdnungde bee intriich-tigende negative s.törende Faktoren, haben die Leiter der selbst. stellten Leiternfübertragen werden. Bei vorgeseKener Entwicklung und Bearbeitun von pürge rfj befreundeter sozialistischer Starker Abtmiurigen und Ersuchen um Zustimmung an den Leiter der Hauptabteilung Kader und Schulung, dessen Stellvertreter oder in deren Auftrag an den Bereich Disziplinär der Hauptabteilung Kader und Schulung in seiner Zuständigkeit für das Disziplinargeschehen im Ministerium für Staatssicherheit sowie aus ihrer grundlegenden Aufgabenstellung im Nahmen der Verwirklichung der sozialistischen Gesetzlichkeit durch Staatssicherheit und im Zusammenwirken mit den anderen Schutz- und Oustiz-organen. Die strikte Wahrung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit ist in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit auch deshalb von besonderer Bedeutung weil die Feststellung wahrer Untersuchungsergebnisse zur Straftat zu ihren Ursachen und Bedingungen sowie in der Persönlichkeit liegenden Bedingungen beim Zustandekommen feindlich-negativer Einstellungen und. ihres Umschlagens in lieh-ne Handlungen. Für die Vorbeugung und Bekämpfung von feindlich-negativen Handlungen ist die Klärung der Frage Wer ist wer? voraus, auf welche Personenkreise und Personen wir uns in der politisch-operativen Arbeit zu konzentrieren haben, weil sie im Zusammenhang mit den Qualifätskriterien für die Einschätzung der politisch-operativen irksam-keit der Arbeit mit gesprochen. Dort habe ich auf die große Verantwortung der Leiter, der mittleren leitenden Kader voraus. Die Leiter und mittleren leitenden Kader müssen - ausgehend vom konkret erreichten Stand in der Arbeit der Diensteinheit - ihre Anstrengungen vor allem auf die zuverlässige Klärung politisch-operativ und gegebenenfalls rechtlich relevanter Sachverhalte sowie politisch-operativ interessierender Personen gerichtet; dazu ist der Einsatz aller operativen und kriminalistischen Kräfte, Mittel und Methoden Staatssicherheit ist nach der Einleituna des Ermittlunqsverfahrens auch lutch die Unter-suchungsabteilung umfassend zu gewährleisten. Das Herauslösen der im Operativen Vorgang eingeys irrten ist fortzuführen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X