Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1990, Seite 856

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1990, Seite 856 (GBl. DDR Ⅰ 1990, S. 856); 856 Gesetzblatt Teil I Nr. 47 Ausgabetag: 6. August 1990 D. Untersuchung von Spinnstoffen und Waren daraus Nummer des Gebührentarifs DM Art der Untersuchung 1. Ermittlung der Länge und Breite von Geweben, Gewirken, Gestricken und anderen textilen Flächengebilden 1.1 26,- - von weniger als 20 m Länge 1.2 nZ - andere 2 nZ Gewichtsbestimmung von Gewirken, Gestricken, Geweben und von anderen textilen Flächengebilden (Flächengewicht je Quadratmeter) 3 26,- Messung der Dicke textiler Flächengebilde (10 Messungen bei einem Meßdruck) 4 150- Messung der Faserlänge (einschließlich Diagramm) 5 nZ Bestimmung der Kapillarzahl von Chemiespinnfaden 6 Messung des Faserdurchmessers in Mikroprojektion der Längsansicht, Bestimmung der Wollfeinheit, Garnnummer-Bestimmung, Titer-Bestimmung 6.1 30,- - je 100 Messungen 6.2 50,- - mit Diagramm 6.3 40,- - bei Mischungen 6.4 60,- - mit Diagramm 7 Bestimmung der mittleren Feinheit von Chemiespinnfäden (10 bis 20 Bündel) zu je 50 Fäden 7.1 65- - einfach 7.2 100,- - bei Entnahme aus Garn 7.3 130,- - Mischgarne 8 Bestimmung der Feinheit und Höchstzugkraft von Garnen, Zwirnen und verwandten Erzeugnissen 8.1 nZ - Feinheit E. Eisen, Ferrolegierungen und Stahl Nummer des Gebührentarifs DM Art der Untersuchung 1 40,- zusätzlich Qualitative Unter- Grundgebühr 20,- suchung 2 / Quantitative Bestimmung 2-1 30,- zusätzlich - des Gehalts an Grundgebühr 20,- Kohlenstoff Nummer des Gebührentarifs DM Art der Untersuchung 8.2 nZ - feinheitsbezogene - Höchstzugkraft 9 nZ Bestimmung der Drehung von Garnen und Zwirnen sowie der Längenänderung beim Aufdrehen 10 nZ Ermittlung der Art und des Aufbaus von Fäden 11 nZ Ermittlung der Fadendichte in Geweben 12 nZ Ermittlung der Maschendichte von Ge- \ wirken und Gestricken 13 nZ Ermittlung der Gewebebindung 14 26- Ermittlung der Florhöhe 15 Quantitative Bestimmung der Anteile von Fasermischungen 15.1 nZ - physikalisch (Ausleseverfahren) 15.2 - chemisch 15.2.1 100,- mittels Säuren oder Laugen 15.2.2 150,- -- mittels organischer Lösemittel 15.2.3 nZ -- andere Verfahren 16 Ermittlung der Begleitstoffe 16.1 nZ - qualitative Untersuchung 16.2 nZ - quantitative Untersuchung 17 10- Fluoreszenz-Untersuchung im UV 18 Qualitativer mikrochemischer Nachweis von Spinnstoffen, jeGarn 18.1 26- - Wolle, Baumwolle, Seide, Bastfasern 18.2 nZ - andere 19 nZ Physikalische und chemische Untersuchungen und Bestimmungen bei Spinnstoffen und Waren daraus, anderweit nicht genannt Nummer des Gebührentarifs DM Art der Untersuchung 2.2 70- - des Gehalts an Phosphor 2.3 50- - des Gehalts an Schwefel 2.4 90,- zusätzlich - des Gehalts an Grundgebühr 30,- anderen Elementen (je Element);
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1990, Seite 856 (GBl. DDR Ⅰ 1990, S. 856) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1990, Seite 856 (GBl. DDR Ⅰ 1990, S. 856)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1990 (GBl. DDR Ⅰ 1990), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1990. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1990 beginnt mit der Nummer 1 am 8. Januar 1990 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 65 vom 2. Oktober 1990 auf Seite 1990. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1990 (GBl. DDR Ⅰ 1990, Nr. 1-65 v. 8.1.-2.10.1990, S. 1-1990).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Spitzengeheimnisträger in staatlichen und bewaffneten Organen, in der Volkswirtschaft, in Forschungseinrichtungen einschließlich Universitäten und Hochschulen; Einschätzung der Wirksamkeit der politisch-operativen Aufklärung, Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Führungskonzeptionen. In der Richtlinie des Genossen Minister sind die höheren Maßstäbe an die Planung der politisch-operativen Arbeit ausgehende konsequente, schwerpunktmäßige Arbeit zu verwirklichen. Deshalb ist die Sicherung und Bearbeitung der politischoperativen Schwerpunkte weiter zu verstärken und inhaltlich zu qualifizieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X