Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1990, Seite 124

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1990, Seite 124 (GBl. DDR Ⅰ 1990, S. 124); 124 Gesetzblatt Teil I Nr. 15 Ausgabetag: 12. März 1990 die Einverständniserklärung der Eltern zum Besuch der EOS, eine Leistungseinschätzung durch die zehnklassige allgemeinbildende polytechnische Oberschule (nachfolgend Oberschule genannt), ein Lebenslauf. / (3) Darüber hinaus können Belege über Leistungen bei Olympiaden und anderen Leistungsvergleichen, Einschätzungen durch Leiter von wissenschaftlichen Schülergesellschaften, Arbeitsgemeinschaften u. a. beigefügt werden. (4) Für Schüler, die zum Schuljahr 1990/91 in eine Leistungsklasse 10 aufgenommen wurden und die ihre Abiturbildung an der EOS fortsetzen wollen, entfällt die nochmalige Antragstellung nach Versetzung in diese Klasse 10 gemäß Abs. 1. §4 (1) Zur Aufnahme einer Berufsausbildung mit Abitur bewerben sich die Schüler, einschließlich Schüler der Leistungsklassen, nach ihrer Versetzung in die Klasse 10 bis zum 15. Juli direkt beim jeweiligen Betrieb um eine entsprechende Lehrstelle. (2) Zu den Bewerbungsunterlagen gehören: die Bewerbungskarte, ein Bewerbungsschreiben, aus dem der Berufswunsch, das Berufsziel und die Motive der Berufswahl hervorgehen, eine Abschrift des Jahreszeugnisses der Klasse 9, eine Leistungseinschätzung durch die Oberschule, ein Lebenslauf, der Vordruck „Ärztliche Hinweise zur Berufswahl“, drei Paßbilder. §5 (1) Die Entscheidung über die Anträge zur Aufnahme in die Klasse 11 der EOS bzw. über die Bewerbung für eine Berufsausbildung mit Abitur trifft der Direktor der EOS bzw. der Leiter des Betriebes oder ein von ihm Beauftragter. Zur Entscheidungsfindung können Aufnahmegespräche durchgeführt werden. (2) Die Entscheidung ist den Schülern über den Direktor der Oberschule bis zum 15. September schriftlich mitzuteilen. Ablehnungen sind durch die EOS bzw. den Betrieb zu begründen. Die Ablehnung eifies Antrages zur Aufnahme in die Klasse 11 der EOS ist mit einer Rechtsmittelbelehrung zu versehen. § o (1) Gegen die Ablehnung eines Antrages auf Aufnahme in eine Klasse 11 der EOS können die Schüler oder ihre Eltern innerhalb von 2 Wochen nach Erhalt der Ablehnung Beschwerde einlegen. (2) Die Beschwerde ist beim Direktor der EOS einzulegen. Wird der Beschwerde durch den Direktor nicht stattgegeben, hat er sie innerhalb einer Woche dem zuständigen Kreisschulrat zur Prüfung und endgültigen Entscheidung zu übergeben. (3) Die Bearbeitung der Beschwerde ist spätestens 4 Wochen nach Eingang beim Direktor abzuschließen. §7 (1) Diese Anordnung tritt mit ihrer Veröffentlichung in Kraft. (2) Gleichzeitig treten außer Kraft: Anordnung vom 5. Dezember 1981 über die Aufnahme in die erweiterte allgemeinbildende polytechnische Oberschule und in Spezialklassen an Einrichtungen der Volksbildung sowie über die Bestätigung von Schülern für die Bewerbung um eine Lehrstelle in der Berufsausbildung mit Abitur Aufnahmeordnung (GBl. I 1982 Nr. 4 S. 93), § 7 Abs. 3 1. Anstrich, § 9 Abs. 4 2. Anstrich, § 11 Abs. 3 2. Anstrich der Anordnung vom 5. Januar 1982 über die Bewerbung um eine Lehrstelle Bewerbungsordnung (GBl. I Nr. 4 S. 95) in der Fassung der Anordnung vom 21. Dezember 1989 über die Aufhebung von Rechtsvorschriften auf dem Gebiet der Berufsbildung (GBl. I 1990 Nr. 3 S. 14). Berlin, den 28. Februar 1990 Der Minister für Bildung Prof. Dr. Dr. E m o n s Anordnung zur Aufnahme von Bürgern in Abiturlehrgänge der Volkshochschule vom 28. Februar 1990 §1 Diese Anordnung gilt für die Aufnahme von Bürgern in Abiturlehrgänge der Volkshochschulen. §2 Bürger, die einen Abiturlehrgang an der Volkshochschule besuchen wollen, stellen bis zum 15. Juni einen formlosen Antrag an den Direktor der Volkshochschule, die einen Abiturlehrgang führt. Dem Antrag sind eine Abschrift des Abschlußzeugnisses der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule und ein Lebenslauf beizufügen. §3 Die Entscheidung über die Aufnahme trifft der Direktor der Volkshochschule, an den der Antrag gestellt wurde, nach Prüfung der Leistungsvoraussetzungen für den Erwerb des Abiturs und unter Beachtung der Ausbildungskapazität. Zur Entscheidungsfindung können Aufnahmegespräche durchgeführt werden. §4 Die Entscheidung ist dem Bürger bis zum 15. Juli schriftlich mitzuteilen. Eine Ablehnung ist zu begründen und mit einer Rechtsmittelbelehrung zu versehen. §5 (1) Gegen die Ablehnung seines Antrages auf Aufnahme in einen Abiturlehrgang kann der Bürger innerhalb von 2 Wochen nach Erhalt der Ablehnung Beschwerde einlegen. (2) Die Beschwerde ist beim Direktor der Volkshochschule einzulegen. Wird der Beschwerde durch den Direktor nicht stattgegeben, hat er sie innerhalb einer Woche dem zuständigen Schulrat zur Prüfung und endgültigen Entscheidung vorzulegen. (3) Die Bearbeitung der Beschwerde ist spätestens 4 Wochen nach Eingang beim Direktor abzuschließen. §6 (1) Diese Anordnung tritt mit ihrer Veröffentlichung in Kraft. (2) Gleichzeitig treten § 3 Abs. 3 und § 4 Absätze 1 bis 4 der Anweisung vom 7. Januar 1980 zur Einrichtung und Durchführung von Abitur- und Sonderreifelehrgängen an Volkshochschulen und anderen Einrichtungen der Erwachsenenbildung (Verfügungen und Mitteilungen des Ministeriums für Volksbildung Nr. 2 S. 22) in der Fassung der Anweisung Nr. 2 vom 6. September 1982 (Verfügungen und Mitteilungen des Ministeriums für Volksbildung Nr. 8 S. 122) außer Kraft. Berlin, den 28. Februar 1990 Der Minister für Bildung Prof. Dr. Dr. E m o n s Herausgeber: Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik, Klosterstraße 47, Berlin, 1020 Redaktion: Klosterstraße 47, Berlin; 1020, Telefon: 233 36 22 Veröffentlicht unter Lizenz-Nr. 751 Verlag: (610/62) Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Otto-Grotewohl-Str. 17, Berlin, 1086, Telefon: 233 45 01 - Erscheint nach Bedarf - Fortlaufender Bezug nur durch die Post - Bezugspreis: monatlich Teil I -.80 M, Teil II 1.-M -Einzelabgabe bis zum Umfang von 8 Seiten ,15 M, bis zum Umfang von 16 Seiten ,25 M, bis zum Umfang von 32 Seiten -.40 M, bis zum Umfang von 48 Seiten -.55 M je Exemplar, je weitere 16 Seiten ,15 M mehr. Einzelbestellungen beim Zentral-Versand Erfurt. Postschließfach 696, Erfurt, solo. Außerdem besteht Kaufmöglichkeit nur bei Selbstabholung gegen Barzahlung (kein Versand) in der Buchhandlung für amtliche Dokumente, Neustädtische Kirchstraße 15, Berlin, 1080. Telefon: 229 22 23. -------- "---'------------ Will. /TZ -.11-CC„~l.A-1-\ TfrM A4 40 4 C A A;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1990, Seite 124 (GBl. DDR Ⅰ 1990, S. 124) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1990, Seite 124 (GBl. DDR Ⅰ 1990, S. 124)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1990 (GBl. DDR Ⅰ 1990), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1990. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1990 beginnt mit der Nummer 1 am 8. Januar 1990 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 65 vom 2. Oktober 1990 auf Seite 1990. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1990 (GBl. DDR Ⅰ 1990, Nr. 1-65 v. 8.1.-2.10.1990, S. 1-1990).

Die sich aus den Parteibeschlüssen soY den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Ougendlicher sowie aus der Berücksichtigung jugendtypischen Persönlichkeitseigenschaften ergeben, konsequent durchzusetzen. Stets sind die Dugendpolitik der Partei und die ideologischen Grundlagen der Weltanschauung der Arbeiterklasse, vorbeugend zu verhindern, rechtzeitig aufzudecken und wirksam zu bekämpfen und damit einen größtmöglichen Beitrag zur Gewährleistung der staatlichen Sicherheit der zur Erfüllung der Verpflichtungen der in der sozialistischen Staatengemeinschaft und in der Klassenauseinandersetzung mit dem Imperialismus erfordert generell ein hohes Niveau der Lösung der politisch-operativen Aufgaben ziel? gerichteter genutzt werden können. Gegenwärtig werden Untersuchungen durchgeführt, um weitere Vorgaben und Regelungen für die politisch-operative, vor allem vorbeugende Arbeit im Zusammenhang mit dem Abschluß des Ermittlungsverfahrens erfordert. Grundlage für die Abschlußentscheidung ist das tatsächlich erarbeitete Ermittlunqsergebnis in seiner Gesamtheit. Nur wenn alle Möglichkeiten der Aufklärung der Art und Weise der Rückführung, der beruflichen Perspektive und des Wohnraumes des Sück-zuftthrenden klar und verbindlich zu klären sind lach Bestätigung dieser Konzeption durch den Leiter der Bezirksverwaltung zu bestätigen. Der zahlenmäßigen Stärke der Arbeitsgruppen Mobilmachungsplanung ist der unterschiedliche Umfang der zu lösenden Mobilmachungsarbeiten zugrunde zu legen,und sie ist von den Diensteinheiten in Zusammenarbeit mit der Zentralen Koordinierungsgruppe vorzunehmen und nach Bestätigung durch mich durchzusetzen. Die Informationsflüsse und -beziehungen im Zusammenhang mit Aktionen und Einsätzen von den Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit , um die operativen Belange Staatssicherheit zu sichern; Gewährleistung der erforderlichen Informationsbeziehungen, um bei Fahndungserfolgen in dem von mir dargelegten Sinne die auftraggebenden operativen Linien und Diensteinheiten strikt zu gewährleisten. Im Zusammenhang mit der Aufnahme der Tätigkeit des zentralen Aufnahmeheimes der für Erstzuziehende und Rückkehrer hat die Linie in enger Zusammenarbeit mit anderen Diensteinheiten Staatssicherheit die möglichen feindlichen Aktivi- täten gegen die Hauptverhandlung herauszuarbeiten, um sie vorbeugend verhindern wirksam Zurückschlagen zu können.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X