Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1989, Seite 144

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1989, Seite 144 (GBl. DDR Ⅰ 1989, S. 144); 144 Gesetzblatt Teil I Nr. 9 Ausgabetag: 4. Mai 1989 Geltende Vorschriften für den GAB Ausgabe 1989 Format A 4 Broschur ■ 112 Seiten 4,20 M Dieses neue Verzeichnis von Rechtsvorschriften mit Festlegungen zum Gesundheits- und Arbeitsschutz sowie Brandschutz (GAB) ersetzt die Ausgabe von 1988 und entspricht dem geltenden Recht zum Stand 1. Dezember 1988. Das Verzeichnis enthält Übersichten über Gesetze, Verordnungen, Anordnungen und Durchführungsbestimmungen Staatliche Standards im Klassifizierungssystem des GAB Staatliche Standards zur Arbeitshygiene weitere staatliche Standards mit GAB-Festlegungen (Auswahl) ASAO, ABAO und BSAO vollständig oder teilweise aufgehobene ASAO, ABAO und BSAO Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurde das Verzeichnis durchgängig in Tabellenform gestaltet und mit einem Sachwort1' register und einem Nummernverzeichnis vervollständigt. STAATSVERLAG DER DEUTSC Ihre schriftliche Bestellung richten Sie bitte an den Zentral-Versand Erfurt PSF 696, Erfurt, 5010 Kunden des ZVE haben die Möglichkeit, erhaltene Lieferungen im Abbuchungs- bzw. Lastschriftverfahren zu bezahlen. Dazu sind mit jeder Bestellung Zustimmungserklärung und Konto-Nr. mitzuteilen. v Darüber hinaus besteht Kaufmöglichkeit bei Selbstabholung und gegen Barzahlung in der Buchhandlung für Amtliche Dokumente Neustädtische Kirchstr. 15, Berlin, 1080 Alle Besteller im EDV-Liefersystem für amtliche Dokumente, die ihre Bestellung mit EDV-Bestellvordruck unter der Schlüs-sel-Nr. 001431 aufgegeben haben, erhalten die Neuausgabe ohne erneute Bestellung zugesandt. HEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK Wieder lieferbar! Sonderdruck 952 des Gesetzblattes Format A 4 Broschur 80 Seiten 4,00 M STAATSVERLAG DER DDR Bekanntmachung der Ordnungen über die Verleihung der bereits gestifteten staatlichen Auszeichnungen und Verordnung über das Tragen der Ehrenzeichen zu staatlichen Auszeichnungen Ihre schriftliche Bestellung richten Sie bitte unter Angabe der Sonderdruck-Nummer an den Zentral-Versand Erfurt PSF 696 Erfurt 5010 Kunden des ZVE haben die Möglichkeit, erhaltene Lieferungen im Abbuchungs- bzw. Lastschriftverfahren zu bezahlen. Dazu sind mit jeder Bestellung Zustimmungserklärung und Konto-Nr. mitzuteilen. Darüber hinaus besteht Kaufmöglichkeit dieses Sonderdrucks bei Selbstabholung und gegen Barzahlung in der Buchhandlung für amtliche Dokumente Neustädtische Kirchstraße 15 Berlin 1080 Herausgeber: Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik, Klosterstraße 47, Berlin, 1020 - Redaktion: Klosterstraße 47. Berlin, 1020, Telefon: 233 36 22 Veröffentlicht unter Lizenz-Nr. 751 Verlag: (610/62) Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Otto-Grotewohl-Str. 17, Berlin, 1086, Telefon: 233 45 01 Erscheint nach Bedarf Fortlaufender Bezug nur durch die Post - Bezugspreis: monatlich Teil I ,80 M, Teil II .1, M -Einzelabgabe bis zum Umfang von 8 Seiten ,15 M, bis zum umfang von 16 Seiten -.25 M, bis zum Umfang von 32 Seiten ,40 M. bis zum Umfang von 48 Seiten -,S5 M je Exemplar, je weitere 16 Seiten -.15 M mehr. Einzelbestellungen beim Zentral-Versand Erfurt. Postschließfach 686. Erfurt. 5010. Außerdem besteht Kaufmöglichkeit nur bei Selbstabholung gegen Barzahlung (kein Versand), in der Buchhandlung für amtliche Dokumente, Neustädtische Kirchstraße 15. Berlin, 1080. Telefon: 228 22 25. Artikel-Nr. (EDV) 505 003 Gesamtherstellung: Staatsdruckerei der Deutschen Demokratischen Republik (Rollenoffsetdruck) ISSN 0138 1644;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1989, Seite 144 (GBl. DDR Ⅰ 1989, S. 144) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1989, Seite 144 (GBl. DDR Ⅰ 1989, S. 144)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1988 (GBl. DDR Ⅰ 1988), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1988. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1988 beginnt mit der Nummer 1 am 18. Januar 1988 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 30 vom 30. Dezember 1988 auf Seite 358. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1988 (GBl. DDR Ⅰ 1988, Nr. 1-30 v. 18.1.-30.12.1988, S. 1-358).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Führungskonzeptionen. In der Richtlinie des Genossen Minister sind die höheren Maßstäbe an die Planung der politisch-operativen Arbeit gedankliche Vorbereitung und das vorausschauende Treffen von Entscheidungen über die konkreten politisch-operativen Ziele, Aufgaben und Maßnahmen im jeweiligen Verantwortungsbereich, den Einsatz der operativen Kräfte und Mittel im Verteidigungszustand die Entfaltung der Führungs- und Organisationsstruktur im Verteidigungszustand und die Herstellung der Arbeitsbereitschaft der operativen Ausweichführungsstellen die personelle und materielle Ergänzung Staatssicherheit und der nachgeordneten Diensteinheiten bestimmt. Grundlage der Planung und Organisation der Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit und den nachgeordneten Diensteinheiten sind die Befehle, Direktiven und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit. Die Mobilmachung wird durch den Vorsitzenden des Nationalen Verteidigungsrates der Deutschen Demokratischen Republik angeordnet. Auf der Grundlage der Anordnung über die Mobilmachung der Deutschen Demokratischen Republik Geheime Verschlußsache öStU. StrafProzeßordnung der Deutschen Demo gratis chen Republik Strafvollzugs- und iedereingliederun : Strafvöllzugsordnung Teil Innern: vom. iSgesetzih, der Passung. des. Ministers des. Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit über die operative Personenkont rolle Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Gemeinsame Anweisung des Generalstaatsanwalts der des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, des Leiters der Abteilung den Haftzweck oder die Sicherheit und Ordnung, der Untersuchungshaftanstalten beeinträchtigen, hat der Leiter deAbteilung seine Bedenken dem Weiiyvaf sungserteilenden vorzutragen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X