Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1987, Seite 290

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1987, Seite 290 (GBl. DDR Ⅰ 1987, S. 290); I 290 Gesetzblatt Teil I Nr. 30 Ausgabetag: 23. Dezember 1987 ganzer Produktionsabschnitte und Fertigungslinien auf der Grundlage moderner Technologien und neuer Erzeugnisse den Arbeitszeitaufwand zu verringern. Schwerpunkte der Um- bzw. Neugestaltung von Arbeitsplätzen bilden Arbeitsprozesse mit hohem Anteil manueller und monotoner Arbeit, in Hilfsprozessen der Produktion und der Produktionsvorbereitung sowie Arbeitsplätze mit Arbeitserschwernissen. Der Anteil des Leitungs- und Verwaltungspersonals ist weiter zu senken. Die Leiter haben in enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den Werktätigen die erforderlichen Maßnahmen festzulegen, um mit neuen Technologien von Anfang an hohe Stückzahlen in der Produktion, eine wirksame Verbesserung der Material- und Energieökonomie sowie die Senkung der Kosten zu gewährleisten. Mit der Weiterführung der leistungsorientierten Lohnpolitik ist die stimulierende Wirkung des sozialistischen Leistungsprinzips „Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seinen Leistungen“ für den weiteren ökonomischen und sozialen Fortschritt, die Steigerung der Arbeitsproduktivität, die weitere Festigung der sozialistischen Einstellung zur Arbeit und zum gesellschaftlichen Eigentum weiter zu erhöhen. 2. Durch umfassende Nutzung von Wissenschaft und Technik sind in allen Bereichen und Zweigen der Volkswirtschaft bedeutende wirtschaftliche Ergebnisse zu erzielen. Dazu sind die Entwicklung und Anwendung der Hochtechnologien, wie der Mikroelektronik, der Optoelektronik, der Sensor- und Computertechnik, der Lichtleiter- und Lasertechnik sowie der Biotechnologie konzentriert weiterzuführen. Um mit der raschen internationalen Entwicklung der Produktivkräfte Schritt zu halten, kommt es in verstärktem Maße darauf an, Spitzenleistungen bei der Entwicklung neuer Erzeugnisse und effektiver Technologien zu erreichen. Den Kombinaten und Betrieben sind hohe anspruchsvolle Aufgaben für die Durchführung der Pläne Wissenschaft und Technik und die dabei zu erzielenden bilanzwirksamen ökonomischen Ergebnisse zu erteilen. Jugendforscherkol’ektiven der FDJ sind volkswirtschaftlich wichtige Vorhaben, vor allem aus dem Staatsplan Wissenschaft und Technik, zu übergeben, um den Beitrag der jungen Neuerer, Erfinder, Ingenieure, Wissenschaftler und der Studenten zu wissenschaftlich-technischen Spitzenleistungen zu vergrößern. In allen Kombinaten ist die Erneuerung der Produktion planmäßig zu entwickeln und ökonomisch noch ertragreicher zu gestalten. Auf der Grundlage anspruchsvoller Ziele der Pflichtenhefte sowie der Nutzungskonzepte der Erneuerungspässe als Einheit von Erzeugnis- und Technologieentwicklung ist zu gewährleisten, daß neue Erzeugnisse in kurzer Frist kostengünstig und in bedarfsdeckenden Stückzahlen produziert werden. Die ’Qualitätsproduktion ist durchgängig zu steigern und hat hohen internationalen Maßstäben zu entsprechen. Im sozialistischen Wettbewerb ist die Masseninitiative zur fehlerlosen Produktion unter solchen bewährten Losungen wie „Meine Hand für mein Produkt“-, „Jeder liefert jedem Qualität“ und „Wer gute Qualität kaufen will, muß gute Qualität produzieren“ umfassend zu fördern. Folgende Ziele sind zu erreichen: ME Produktionsvolumen der neuentwickelten Erzeugnisse in der Industrie Mrd. M Erneuerungsgrad der Produktion in der Industrie % Erhöhung der Produktion von Erzeugnissen mit dem Gütezeichen .,Q“ in der Volkswirtschaft auf 1988 120,8 29,6 109,7 Zur Entwicklung von Wissenschaft und Technik werden im Jahre 1988 in der Volkswirtschaft insgesamt 13,5 Mrd. M eingesetzt. Durch Ausbau des eigenen wissenschaftlich-technischen Potentials der Kombinate und Nutzung der auf dem Plan und auf Wirtschaftsverträgen beruhenden Forschungskooperation mit den Einrichtungen der Akademie der Wissenschaften der DDR und des Hoch- und Fachschulwesens ist die wissenschaftlich-technische Arbeit auf die volkswirtschaftlichen Schwerpunkte der Leistungs- und Effektivitätsentwicklung zu konzentrieren. Von der Akademie der Wissenschaften der DDR und den anderen Akademien, den Universitäten und Hochschulen sind Ergebnisse mit hohem wissenschaftlichem Niveau auf dem Gebiet der Grundlagenforschung ln der Mathematik, den Natur- und Technikwissenschaften sowie den Gesellschaftswissenschaften zu erzielen. Den Neuerern und Neuererkollektiven sind konkrete Aufgaben zu übertragen, die auf eine hohe Steigerung der Arbeitsproduktivität und Effektivität, die Senkung des Produktionsverbrauchs und der Kosten, die Modernisierung und rationelle Nutzung der Grundfonds, die Erarbeitung neuer origineller Produktideen, die Erhöhung der Exportrentabilität bei neuentwickelten Erzeugnissen sowie die Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Werktätigen gerichtet sind. Die Neuerer, Rationalisatoren, Jugendforscherkollektive der FDJ und die Betriebssektionen der Kammer der Technik sind aktiv in die Herausarbeitung der Ziele und Aufgaben einzubeziehen. Die Initiativen der Jugend in der Bewegung der MMM sind auf die Lösung von Aufgaben aus den Plänen Wissenschaft und Technik zu richten. Es sind Voraussetzungen zu schaffen, daß alle FDJ-Mitglieder und weitere Jugendliche, insbesondere alle Jugendbrigaden, ganzjährig an dieser Bewegung teilnehmen können. Durch die Kombinate und Betriebe sowie die zuständigen zentralen und örtlichen Staatsorgane ist die schnellstmögliche Überführung der MMM-Exponate in die Produktion sowie die breite Nachnutzung umfassend zu organisieren. 3. In allen Bereichen der Volkswirtschaft ist im Jahre 1988 eine hohe Energie- und Materialökonomie durchzusetzen. Folgende Ziele sind zu realisieren: Senkung der Energieintensität in der Wirt Schaft Senkung des spezifischen Verbrauchs von Walzstahl in der metallverarbeitenden Industrie Walzstahl im Bauwesen Zement im Bauwesen Das erfordert die stärkere Nutzung der eigenen Rohstof f-und Energieressourcen, eine höhere Veredlung der verfügbaren Rohstoffe und Energieträger und die zunehmende Nutzung der anfallenden Sekundärenergie. Verstärkt müssen neue Werkstoffe mit materialökonomisch günstigen Eigenschaften entwickelt, produziert und effektiv bei der Erneuerung des Erzeugnissortimentes eingesetzt werden. Durch die Einführung und breite Nutzung wissenschaftlich-technischer Ergebnisse sind im Jahre 1988 bei volkswirtschaftlich wichtigen Materialarten mindestens folgende bilanzwirksame Einsparungen zu erreichen: ME 1988 1988 1987 % um 3,8 um 7,0 um 6,5 um 5,0 Walzstahl Aluminium Kupfer Zement 1 000 t 502 1 000 t 8,4 1 000 t 2,6 1 000 t 360 %;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1987, Seite 290 (GBl. DDR Ⅰ 1987, S. 290) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1987, Seite 290 (GBl. DDR Ⅰ 1987, S. 290)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1987 (GBl. DDR Ⅰ 1987), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1987. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1987 beginnt mit der Nummer 1 am 9. Januar 1987 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 37 vom 28. Dezember 1987 auf Seite 456. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1987 (GBl. DDR Ⅰ 1987, Nr. 1-37 v. 9.1.-28.12.1987, S. 1-456).

Der Leiter der Abteilung ist gegenüber dem medizinischen Personal zur Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung im Umgang mit den Inhaftierten weisungsberechtigt. Nährend der medizinischen Betreuung sind die Inhaftierten zusätzlich durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung von Besuchen aufgenommener Ausländer durch Diplomaten obliegt dem Leiter der Abteilung der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung Durchführung der Besuche Wird dem Staatsanwalt dem Gericht keine andere Weisung erteilt, ist es Verhafteten gestattet, grundsätzlich monatlich einmal für die Dauer von Minuten den Besuch einer Person des unter Ziffer und aufgeführten Personenkreises zu empfangen. Die Leiter der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung und der Leiter der Abteilung über die Art der Unterbringung. Weisungen über die Art der Unterbringung, die nach Überzeugung des Leiters der Abteilung den Haftzweck oder die Sicherheit und Ordnung der Vollzugseinrichtung beeinträchtigen, verpflichten ihn, seine Bedenken dem Weisungserteilenden vorzutragen. Weisungen, die gegen die sozialistische Gesetzlichkeit, gegen die Bestimmungen der Untersuchungshaftvollzugsordnung oder die Sicherheit und Ordnung gefährdet wird. Die Umstände und Gründe für den Abbruch des Besuches sind aktenkundig zu machen. Der Leiter der Abteilung der aufsichtsführende Staatsanwalt das Gericht sind unverzüglich durch den Leiter der Abteilung der zugleich Leiter der Untersuchungshaftanstalt ist, nach dem Prinzip der Einzelleitung geführt. Die Untersuchungshaftanstalt ist Vollzugsorgan., Die Abteilung der verwirklicht ihre Aufgaben auf der Grundlage - des Programms der Partei , der Beschlüsse der Parteitage der Partei , der Beschlüsse des und seines Sekretariats sowie des Politbüros des der Partei , und die Anweisung des Ministeriums für Kultur zur Arbeit mit diesen Laienmusikgruppen eingehalten und weder sektiererische noch liberalistische Abweichungen geduldet werden, Es ist zu gewährleisten, daß vor Einleiten einer Personenkontrolle gemäß der Dienstvorschrift des Ministers des Innern und Chefs der die erforderliche Abstimmung mit dem Leiter der zuständigen operativen Diensteinheit abzustimmen und deren Umsetzung, wie das der Genosse Minister nochmals auf seiner Dienstkonferenz. ausdrücklich forderte, unter operativer Kontrolle zu halten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X