Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1987, Seite 16

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1987, Seite 16 (GBl. DDR Ⅰ 1987, S. 16); 16 Gesetzblatt Teil I Nr. 3 Ausgabetag: 16. Februar 1987 der Staatlichen Plankommission und den Minister der Finanzen getroffen. * §3 (1) . Die Investitionen des eigenverantwortlich zu erwirtschaftenden und zu verwendenden Investitionsfonds sind entsprechend den Rechtsvorschriften vorhabenkonkret zu planen, vorzubereitön und durchzuführen. Mit diesem Investitionsfonds sind insbesondere die Investitionsvorhaben der Modernisierung und Rekonstruktion zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit und Effektivität der vorhandenen Grundfonds, einschließlich der Investitionsvorhaben zur Erhöhung der Betriebssicherheit, zur raschen Überleitung von For-schungs- und Entwicklungsergebnissen und zur Sicherung kurzfristiger Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Produktions- und Exportstruktur sowie zur Gewinnung von Arbeitskräften, der weiteren Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Werktätigen und des Umweltschutzes zu realisieren. (2) Die Investitionsvorhaben gemäß Abs. 1 und die zu erreichenden Ergebnisse sind materiell und finanziell Bestandteil der Pläne der Kombinate und Betriebe. Maßstab dafür sind die für Investitionsvorhaben festgelegten volkswirtschaftlichen Effektivitätskriterien. (3) Für Investitionsvorhaben gemäß Abs. 1 mit einem Gesamtwertumfapg von über 5 Mio M erfolgt die Planung der Vorbereitung zentral durch die Staatliche Plankommission. Sie sind Bestandteil der von der Staatlichen Plankommission durchzuführenden Planung und Bilanzierung der Investitionsvorhaben und werden mit den staatlichen Planauflagen vorhabenbezogen zentral vorgegeben. (4) Die Investitionsvorhaben, die aus dem eigenverantwortlich zu erwirtschaftenden und zu verwendenden Investitionsfonds finanziert werden, sind entsprechend den Richtlinien der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik abzurechnen. (5) Die Generaldirektoren der Kombinate, die Direktoren der Betriebe und Kombinatsbetriebe sind für die Erreichung und Nachweisführung des geplanten Nutzens der aus dem eigenverantwortlich zu erwirtschaftenden und zu verwendenden Investitionsfonds durchzuführenden Investitionsvorhaben entsprechend den volkswirtschaftlichen Effektivitätskriterien und für die Aufnahme dieses Nutzens gemäß den Rechtsvorschriften in die Pläne und Bilanzen voll verantwortlich. Sie haben darüber in den Jahresrechenschaftslegungen zu berichten. (6) Für hochproduktive Anlagen, Ausrüstungen sowie für Arbeits- und Werkzeugmaschinen, die aus dem eigenverantwortlich zu erwirtschaftenden und zu verwendenden Investitionsfonds angeschafft wurden, sind durch die Generaldirektoren der Kombinate bzw. die Leiter der den Betrieben übergeordneten staatlichen Organe Normative der zeitlichen Auslastung mit dem Plan festzulegen. §4 (1) Als erste Deckungsquelle für die materiell-technische Sicherung der Investitionen des eigenverantwortlich zu erwirtschaftenden und zu verwendenden Investitionsfonds sind die Leistungen der eigenen Rationalisierungsmittelproduktion und die eigenen Baukapazitäten der Kombinate zu planen. Zur materiell-technischen Sicherung des eigenverantwortlich zu erwirtschaftenden und zu verwendenden Investitionsfonds sind für die bedarfsgerechte Entwicklung der Eigenproduktion von Rationalisierungsmitteln und der eigenen Baukapazitäten durch die Minister und Generaldirektoren auf der Grundlage des Planes Entscheidungen über die weitere dynamische Entwicklung dieser Kapazitäten zu treffen. (2) Für die vorhabenkonkrete verbraucherseitige und lieferseitige Planung und Bilanzierung des Aufkommens und der Verwendung von Ausrüstungen gelten die Regelungen über die vorhabenkonkrete Planung und Bilanzierung ausgewählter Ausrüstungen und Anlagen. (3) Über die Bereitstellung von Fonds aus Staatsplan- und Ministerbilanzen für Ausrüstungen und aus den staatlichen Baubilanzen für die materiell-technische Sicherung des eigenverantwortlich zu erwirtschaftenden und zu verwendenden Investitionsfonds wird mit den staatlichen Planauflagen entschieden. Planung und Bildung des eigenverantwortlich zu erwirtschaftenden und zu verwendenden Investitionsfonds §5 (1) Die Kombinate und Betriebe haben bei der Ausarbeitung ihres Entwurfs zum Jahresplan das planmäßige Investitionsvolumen für den eigenverantwortlich zu erwirtschaftenden und zu verwendenden Investitionsfonds und dessen Finanzierung auf der Grundlage der mit den staatlichen Aufgaben vorgegebenen materiellen Kennziffern und der Normative sowie des im Planentwurf ausgewiesenen saldierten Nettogewinns des Kombinates bzw. des Nettogewinns des Betriebes und des Amortisationsaufkommens zu planen. (2) Mit den staatlichen Planauflagen sind durch die Minister und die Leiter der Fachorgane der Räte der Bezirke und Kreise das planmäßige materielle Investitionsvolumen für den eigenverantwortlich zu erwirtschaftenden und zu verwendenden Investitionsfonds und die Normative unter Berücksichtigung planmäßiger Industriepreisänderungen für die Durchführung des Jahresplanes der Kombinate und Betriebe festzulegen. Dabei ist die Übereinstimmung zwischen materieller und finanzieller Planung zu sichern. §6 (1) Die Kombinate und Betriebe haben dem eigenverantwortlich zu erwirtschaftenden und zu verwendenden Investitionsfonds finanzielle Mittel auf der Grundlage der bestätigten Normative in Abhängigkeit vom saldierten erwirtschafteten Nettogewinn und vom erwirtschafteten Amortisationsaufkommen der Kombinate und Betriebe zuzuführen. (2) Bei Überbietung und Übererfüllung sowie bei Nicht-erreichen des mit den staatlichen Plankennziffern vorgegebenen Nettogewinns bzw. des zu erwirtschaftenden Amortisationsaufkommens im Prozeß der Planausarbeitung und -durchführung gelten die gleichen Normative, wie sie gemäß § 2 Abs. 4 vorgegeben wurden. (3) Die aus der Nettogewinnüberbietung bzw. -Übererfüllung dem eigenverantwortlich zu erwirtschaftenden und zu verwendenden Investitionsfonds zuzuführenden finanziellen Mittel können für zusätzliche Investitionen im gleichen Jahr verwendet werden, wenn die materiell-technische Sicherung zusätzlich, insbesondere durch Übererfüllung der eigenen Rationalisierungsmittelproduktion, gewährleistet ist. Dabei kann in Höhe der zusätzlichen Zuführung die staatliche Plankennziffer für das materielle Investitionsvolumen überschritten werden. Ist die materiell-technische Sicherung im gleichen Jahr nicht möglich, können die Investitionen in Übereinstimmung mit den materiellen Fonds für das folgende Jahr geplant und bilanziert werden. (4) Werden durch die Nichterfüllung des Nettogewinns bzw. des Amortisationsaufkommens die planmäßigen Zuführungen für den eigenverantwortlich zu erwirtschaftenden und zu verwendenden Investitionsfonds nicht in voller Höhe erreicht, sind bei Gewährleistung der vorrangigen Abführung von Nettogewinn an den Staat durch die Generaldirektoren der Kombinate und Direktoren der Betriebe Entscheidungen zu treffen, insbesondere zur Aufwandssenkung der geplanten Investitionen, zum Einsatz des Reservefonds, zur Beantragung von Krediten der Bank. zur späteren bzw. Nichtdurchführung der vorgesehenen Vorhaben. §7 (1) Die Generaldirektoren der Kombinate bzw. die Leiter der den Betrieben übergeordneten staatlichen Organe haben;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1987, Seite 16 (GBl. DDR Ⅰ 1987, S. 16) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1987, Seite 16 (GBl. DDR Ⅰ 1987, S. 16)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1987 (GBl. DDR Ⅰ 1987), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1987. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1987 beginnt mit der Nummer 1 am 9. Januar 1987 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 37 vom 28. Dezember 1987 auf Seite 456. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1987 (GBl. DDR Ⅰ 1987, Nr. 1-37 v. 9.1.-28.12.1987, S. 1-456).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge sorgfältig vorzubereiten, die Anzahl der einzuführenden ist stets in Abhängigkeit von den konkreten politisch-operativen Erfordernissen und Bedingungen der Bearbeitung des Operativen Vorganges festzulegen, die ist so zu gestalten, daß sie eine nachhaltige und länger wirkende erzieherische Wirkung beim Täter selbst oder auch anderen VgI. Andropow, Rede auf dem Plenum des der Partei , der Verfassung der . der Gesetze und Beschlüsse der Volkskammer sowie anderer allgemeinverbindlicher Rechtsvorschriften, der Befehle, Weisungen und anderen dienstlichen Bestimmungen des. Ministers für Staatssicherheit, der Befehle und Weisungen sowie der Normen der sozialistischen Gesetzlichkeit entgegenzuwirken. Großzügige und schöpferische Anwendung -de sozialistischen Rechts bedeutet aber auchfn der politisch-ideologischen Erziehungsarbeit deitftarhtern die Erkenntnis ständig zu vermitteln,t daß die in den Rechtspflegebeschlüssen ver- ankerte vorbeugende Einflußnahme nach wie vor die Komponente des Zwangs enthält, welche in der Anwendung der Sicherungs- und Disziplinarmaßnahmen ihren konkreten Ausdruck findet. Sicherheitsgrundsätze zur Vorbeugung und Verhinderung von Provokationen Inhaftierter zur Gewährleistung eines den Normen der sozialistischen Gesetzt lichkeit entsprechenden politis ch-operativen Untersuchungshaft? zuges Pie Zusammenarbeit:mit anderen Dienst-ein beiten Ministeriums für Staatssicherheit und das Zusammenwirken mit weiteren Schutz- und Sicherheitsorganen bei der Vorbeugung und Verhinderung von Provokationen Inhaftierter. Die Zusammenarbeit und das Zusammenwirken mit Diensteinheiten Staatssicherheit und anderen Schutz- und Sicherheits- Rechtspflegeorganen bei der Vorbeugung und Bekämpfung abzuleiten. Es geht also vor allem darum grundlegend zu beantworten, welchen Stellenwert individualpsychische und sozialpsychische Faktoren im Ursachen- und Bedingungskomplex feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen ist überhaupt nur zu verstehen, wenn von der Komplexität und außerordentlichen Widersprüchlich-keit der gesamten Lebensbedingungen der gegenwärtig existierenden Menschen im Sozialismus ausgegangen wird.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X