Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1986, Seite 401

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1986, Seite 401 (GBl. DDR Ⅰ 1986, S. 401); 1986 Berlin, den 26. September 1986 Teil I Nr. 29 T Tag Inhalt Seite v 8. 9. 86 Bekanntmachung zum Verzeichnis der Grenzübergangsstellen 401 26. 8. 86 Sechste Durchführungsbestimmung zum Tierzuchtgesetz Änderung der Zweiten Durchführungsbestimmung 401 19. 8. 86 Anordnung zur Verleihung des akademischen Grades Doktor eines Wissenschafts- zweiges Marxistisch-leninistische Aus- und Weiterbildung der Doktoranden 402 X 28. 8. 86 Anordnung Nr. 2 über den Aufkauf regenerierungsfähiger Zündkerzen und den Ver- kauf regenerierter Zündkerzen 403 5. 9. 86 Anordnung Nr. 2 über den Kauf und Verkauf sowie über die Ermittlung des Preises für gebrauchte Kraftfahrzeuge 403 12. 9. 86 Anordnung Nr. 5 über die Anwendung von Zeitaufwandsnormativen für Investitio- , nen Bauzeitnormative 404 29. 8. 86 Anordnung Nr. 68 über die Ausgabe von Gedenkmünzen der Deutschen Demokrati- schen Republik 404 30.7.86 Anordnung über die Aufhebung einer Rechtsvorschrift auf dem Gebiet des Bau- . J Wesens 405 X /- I .MSh 4. 8. 86 Anordnung über die Aufhebung einer Rechtsvorschrift auf dem Gebiet der Industriepreisbildung 405 19. 8. 86 Anordnung über die Aufhebung einer Rechtsvorschrift auf dem Gebiet des Gesund- heits- und Arbeitsschutzes 405 4. 9. 86 Anordnung über die Aufhebung einer Rechtsvorschrift auf dem Gebiet des Gesund- heits- und Arbeitsschutzes 405 Hinweis auf Veröffentlichungen im Gesetzblatt Teil II der Deutschen Demokratischen Republik 406 Hinweis auf Veröffentlichungen im Sonderdruck des Gesetzblattes der Deutschen Demokratischen Republik 406 Bekanntmachung zum Verzeichnis der Grenzübergangsstellen vom 8. September 1986 Hiermit wird bekanntgemacht, daß durch Beschluß des Ministerrates das Verzeichnis der Grenzübergangsstellen Anlage zu § 18 der Grenzverordnung vom 25. März 1982 (GBl. I Nr. 11 S. 203) wie folgt ergänzt wird: IV. 6. Fährhafen Mukran Wechsel- und Transitverkehr von Gütern mit Fährschiffen der DDR und der UdSSR und Grenzübertritt der Besatzungsmitglieder und Passagiere von Fährschiffen, deren Reise im Zusammenhang mit der Abwicklung des Fährverkehrs erfolgt. Berlin, den 8. September 1986 Der Leiter des Sekretariats des Ministerrates Dr. Kleinert Staatssekretär Sechste Durchführungsbestimmung1 zum Tierzuchtgesetz Änderung der Zweiten Durchführungsbestimmung vom 26. August 1986 Auf Grund des § 4 Absätze 1 und 2 und des § 16 des Tierzuchtgesetzes vom 17. Dezember 1980 (GBl. I Nr. 35 S. 360) wird zur Änderung und Ergänzung der Zweiten Durchführungsbestimmung vom 9. Januar 1981 zum Tierzuchtgesetz Anerkennung und Verwendung von Vatertieren (GBl. I Nr. 4 S. 56) im Einvernehmen mit den Leitern der zuständigen zentralen Staatsorgane und in Übereinstimmung mit dem Zentralvorstand des Verbandes der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter folgendes bestimmt: §1 (1) Der § 7 Abs. 2 erhält folgende Fassung: „(2) Die nicht zur Zucht vorgesehenen nachstehend genannten männlichen Tiere sind entweder von weiblichen 1 5. DB vom 6. Januar 1982 (GBl. I Nr. 6 S. 143);
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1986, Seite 401 (GBl. DDR Ⅰ 1986, S. 401) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1986, Seite 401 (GBl. DDR Ⅰ 1986, S. 401)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1986 (GBl. DDR Ⅰ 1986), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1986. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1986 beginnt mit der Nummer 1 am 15. Januar 1986 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 39 vom 30. Dezember 1986 auf Seite 512. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1986 (GBl. DDR Ⅰ 1986, Nr. 1-39 v. 15.1.-30.12.1986, S. 1-512).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge ist ein erfolgbestimmender Faktor der operativen Arbeit. Entsprechend den allgemeingültigen Vorgaben der Richtlinie, Abschnitt, hat die Bestimmung der konkreten Ziele und der darauf ausgerichteten Aufgaben auf der Grundlage - des Programmes der Partei ; der Beschlüsse des Zentralkomitees und des Politbüros des Zentralkomitees der Partei ; der Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik, ihre territoriale Integrität, die Unverletzlichkeit ihrer Grenzen und ihrer staatlichen Sicherheit zu gewährleisten. Unter Führung der Partei in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit der Arbeiterklasse und allen Werktätigen, im engen Zusammenwirken mit anderen Organen, Institutionen, Einrichtungen und Kräften hat deshalb eine hohe politische, rechtliche und politisch-operative Bedeutung, Verkehr, grenzüberschreitender; Transitwege, politisch-operative Sicherung die Gesamtheit der politisch-operativen Maßnahmen aller Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung feindlicher Pläne, Absichten und Maßnahmen zum Mißbrauch des Transitverkehrs zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung auf und an den Transitstrecken wirkenden einsetzbaren und anderen gesellschaftlichen Kräfte, wie die freiwilligen Keifer der die entsprechend in die Lösung der Aufgaben einbezogen und von der für die Sicherung der Ziele der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen iiji Untersuchungshaftvollzug, Es ergeben sich daraus auch besondere Anforderungen an die sichere Verwahrung der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre un-., - ßti unterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende,. ,. Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie zu lösenden Aufgabenstellungen und die sich daraus ergebenden Anforderungen, verlangen folgerichtig ein Schwerpunktorientiertes Herangehen, Ein gewichtigen Anteil an der schwerpunkt-mäßigen Um- und Durchsetzung der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen Staatssicherheit sind planmäßig Funktionserprobunqen der Anlagen, Einrichtungen und Ausrüstungen und das entsprechende Training der Mitarbeiter für erforderliche Varianten durchzuführen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X