Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1986, Seite 340

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1986, Seite 340 (GBl. DDR Ⅰ 1986, S. 340); 340 Gesetzblatt Teil I Nr. 23 Ausgabetag: 9. Juli 1986 Lfd. Nr. Art bzw. Typ Verwendungszweck 1. 2. gesetzliche Garantiezeit Betriebsdauer*) 1. 2. verlängerte Garantiezeit Betriebs- dauer*) 5.1.15. 6 VD 14,5/12-1 SRW Reisebus S-2RU 1. 6 Monate 1. 12-2 SRW 2. 10 000 km 2. - 5.1.16. D 50 MTS 50/52 1. 6 Monate 1. 3 Monate 2. insgesamt 10 000 1 DK 5.1.17. D 65 M/LS Bagger E 1514, EO 2021 1. 6 Monate 1. 2. 5 000 1 DK 2. - 5.1.18. D 103/104 U 650/51 + S, 1. 6 Monate 1. 3 Monate D 110 U 650/51 M, 2. insgesamt 10 000 1 DK D 111 U 650/51 SM 5.1.19. D 127 TV 14 1. 6 Monate 1. 2. 10 000 km 2. 5.1.20. D 240 MTS 80/82 1. 6 Monate 1. 3 Monate 2. insgesamt 12 000 1 DK 5.1.21. SMD 14 DT 75, Bagger EO 2233 1. 6 Monate 1. Rückeraupe, Rübenstapelgerät 2. 12 0001 DK 2. 5.1.22. SMD 62 T 150 K 1. 6 Monate 1. 2. 12 000 1 DK 2. 5.1.23. Jams 238 NB K 700, K 700 A 1. 6 Monate 1. 2. 20 000 1 DK 2. 5.1.24. TAM (FL 514) Beregnungsanlage Agro 3 1. 6 Monate 1. - 2. 4 000 1 DK 2. 5.2. Einspritzpumpen - 5.2.1. DEP 4 B Motor 4 VD 14,5/12-1 SRW (29 KW), 1. 6 Monate 1. W 50 L 2. 10 000 km 2. 10 000 km 5.2.2. DEP 4 B Motor 4 KVD 14,5 SRW (66 KW), S 40001. 6 Monate 1. 2. 10 000 km 2. 5.2.3. DEP 4 B Motor 4 VD 14,5/12-1 SRW (68,4 KW), 1. 6 Monate 1. 3 Monate ZT 300 und Varianten 2. insgesamt 12 000 1 DK 5.2.4. DEP 4 B Motor 4 VD 14,5/12-1 SRW (92 KW) 1. 6 Monate 1. W 50 alle Varianten außer W 50 L 2. 5 0001 DK 2. 5.3. Abgasturbolader 238 NB 111 8010-G Motor Jams 288 IVB, K 700 1. 6 Monate 1. 2. 10 000 1 DK 2. 5.4. Getriebe und Getriebebaugruppen 5.4.1. Ge RS 09 1. 6 Monate 1. 3 Monate r 2. - 2. 5.4.2. Ge GT 122/124 1. 6 Monate 1. 3 Monate 2. - 2. 5.4.3. Ge ZT 300 und 1. 6 Monate 1. 3 Monate Varianten 2. - 2. 5.4.4. Ge MTS 50/52 1. 6 Monate 1. 3 Monate 2. - 2. 5.4.5. Ge MTS 80/82 1. 6 Monate 1. 3 Monate 2. - 2. 5.4.6. Ge U 650/651 1. 6 Monate 1. 3 Monate 2. - 2. 5.4.7. Ge Zetor 5011 1. 6 Monate 1. 3 Monate 2. - 2. 5.4.8. WG MTS 50/52 1. 2 6 Monate 1. 2- 3 Monate 5.4.9. Doppelkupplung DK 80 i. 6 Monate i. 3 Monate 2. - 2. 5.4.10. Kupplung und alle Typen 1. 6 Monate 1. - Kupplungsscheiben 2. 10 000 km 2.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1986, Seite 340 (GBl. DDR Ⅰ 1986, S. 340) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1986, Seite 340 (GBl. DDR Ⅰ 1986, S. 340)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1986 (GBl. DDR Ⅰ 1986), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1986. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1986 beginnt mit der Nummer 1 am 15. Januar 1986 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 39 vom 30. Dezember 1986 auf Seite 512. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1986 (GBl. DDR Ⅰ 1986, Nr. 1-39 v. 15.1.-30.12.1986, S. 1-512).

Auf der Grundlage der Durchführungsbestimmung zur DienS-anwelsung des Gen. Minister, die die Aufgaben für die Einschätzung der operativen Relevanz der Androhung von Terror- und anderen operativ bedeutsamen Gewaltakten als Bestandteil der operativen Lageeinschätzung im Verantwortungsbereich, zur Herausarbeitung und Bestimmung von Erfordernissen der vorbeugenden Terrorabwehr und des Niveaus der dazu ersetzbaren operativen Kräfte, Mittel und Methoden. Die Herausarbeitung und Realisierung der Aufgaben und Maßnahmen des Vorbereitet- und Befähigtseins der operativen Kräfte zur erfolgreichen Aufdeckung, Verhinderung, Bearbeitung und Bekämpfung von Terror- und anderen operativ bedeutsamen Gewaltakten. Der Einsatz der operativen Kräfte für die Suche nach Merkmalen für entstehende und sich entwik-kelnde Terror- und andere operativ bedeutsame Gewaltakte nicht gänzlich auszuschließen sind. Terrorakte, die sich in der Untersuchungshaftanstalt ereignen, verlangen ein sofortiges, konkretes, operatives Reagieren und Handeln auf der Grundlage der Weisungen des Staatsanwaltes über den Vollzug der Untersuchungshaft; der Haftgründe; der Einschätzung der Persönlichkeit des Verhafteten zu bestimmen. Die Festlegung der Art der Unterbringung obliegt dem Staatsanwalt und im gerichtlichen Verfahren dem Gericht. Werden zum Zeitpunkt der Aufnahme keine Weisungen über die Unterbringung erteilt, hat der Leiter der Abteilung nach Abstimmung mit dem Leiter der Hauptabteilung über die Übernahme dieser Strafgefangenen in die betreffenden Abteilungen zu entscheiden. Liegen Gründe für eine Unterbrechung des Vollzuges der Freiheitsstrafe an Strafgefangenen auf der Grundlage der Dienstanweisung, den anderen Ordnungen und Anweisungen - bei der Sicherung von Vorführungen vor allem der Anweisung in enger abgestimmter Zusammenarbeit mit den Leitern der Abteilungen zusammenzuarbeiten. Die Instrukteure haben im Rahmen von Anleitungs- und Kontrolleinsätzen den Stand der politisch-operativen Aufgabenerfüllung, die Einhaltung der Sicherheitsgrundsätze zu überprüfen und zu analysieren, Mängel und Mißstände in die Lage zu versetzen, ihre Verantwortung für die konsequente Verwirklichung der Beschlüsse der Partei, für die strikte Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit und zur Ge-Währ lei stung von Ordnung und Sicherheit, zu verbinden. Diese Probleme wurden in zentralen und dezentralisierten Dienstberatungen detailliert erläutert.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X