Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1986, Seite 23

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1986, Seite 23 (GBl. DDR Ⅰ 1986, S. 23); Gesetzblatt Teil I Nr. 2 Ausgabetag: 16. Januar 1986 23 -Neuerscheinung! Rezepturenkatalog Nr. 2 für die Schüler- und Kinderspeisung Broschur, 288 Seiten, 4,80 M EDV-Schlüsselnummer 020161 Mit der 3. Durchführungsbestimmung zur Verordnung über die Schüler- und Kinderspe[sung vom 1. Februar 1985 (GBl. I Nr. 5 S. 68) wurden die ernährungsphysiologischen Richtwerte und die Lebensmittelnormen den neuesten ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen angepaßt. Zur praktischen Realisierung wird vom Ministerium für Gesundheitswesen gemeinsam mit dem Ministerium für Handel und Versorgung in Ergänzung zum bereits erschienenen und noch gültigen Rezepturenkatalog (zu beziehen unter der EDV-Schl. Nr. 020153 zum Preis von 5,80 M) ein Rezepturenkatalog Nr. 2 für die Schüler- und Kinderspeisung herausgegeben. Dieser Rezepturenkatalog enthält neben allgemeinen Hinweisen und Erläuterungen zu den Mahlzeitenvorschlägen insbesondere Empfehlungen für die Speisenplanstruktur sowie erprobte Mahlzeitenvorschläge und Speisenrezepturen. Gleichzeitig werden Möglichkeiten der Verarbeitung und Kombination von Lebensmitteln und Speisenkomponenten aufgeführt, die der Praxis entsprechen und bei der Speisenplangestaltung vielfältige Variationen zulassen. Die Anwendung gewährleistet eine weitere Erhöhung der Qualität der Schüler- und Kinderspeisung. Der“ Rezepturenkatalog Nr. 2 für die Schüler- und Kinderspeisung ist wichtige Arbeitsgrundlage für alle Verantwortlichen auf dem Gebiet der Schüler- und Kinderspeisung, Bestandteil der Betriebsdokumentation in allen Küchen der Gemeinschaftsverpflegung und öffentlichen Gastronomie, die für Schüler und Kinder Speisen produzieren sowie für alle Organe und Institutionen, die Verantwortung für die Anleitung und Kontrolle auf diesem Gebiet tragen. Formlose Bestellungen können auch an den Zentral-Versand Erfurt, 5010 Erfurt, Postschließfach 696, gerichtet werden. Darüber hinaus besteht auch Kaufmöglichkeit gegen Barzahlung und Selbstabholung (kein Versand) in der Buchhandlung für Amtliche Dokumente 1086 Berlin Neustädtische Kirchstraße 15 Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1986, Seite 23 (GBl. DDR Ⅰ 1986, S. 23) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1986, Seite 23 (GBl. DDR Ⅰ 1986, S. 23)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1986 (GBl. DDR Ⅰ 1986), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1986. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1986 beginnt mit der Nummer 1 am 15. Januar 1986 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 39 vom 30. Dezember 1986 auf Seite 512. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1986 (GBl. DDR Ⅰ 1986, Nr. 1-39 v. 15.1.-30.12.1986, S. 1-512).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum Straftaten gegen die Volkswirtschaft Zoll- und Devisenstraftaten Vorsätzliche Brandstiftung Waffen- und Sprengmitteldelikte Unterlassung der Anzeige Sonstige kriminelle Straftaten Fahnenflucht Sonstige Militärstraftaten Personen Personen Personen Personen Personen Personen. Diebstahl aus zwei Pahrzeugen der sowjetischen Armee insgesamt Maschinenpistolen Kalaschnikow und mit ca, Schuß Munition in ihren Besitz gebracht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X