Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1986, Seite 111

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1986, Seite 111 (GBl. DDR Ⅰ 1986, S. 111); Gesetzblatt Teil I Nr. 10 Ausgabetag: 31. März 1986 111 Anordnung über das Herstellen, Errichten, Betreiben und Ändern von Rundfunkempfängern und Empfangsantennenanlagen für den Hör- und Fernseh-Rundfunk Rundfunk-Anordnung vom 28. Februar 1986 Auf Grund des § 37 des Gesetzes vom 29. November 1985 über das Post- und Fernmeldewesen (GBl. I Nr. 31 S. 345) wird im Einvernehmen mit den Leitern der zuständigen zentralen Staatsorgane folgendes angeordnet: / Abschnitt I Geltungsbereich * §1 Diese Anordnung regelt das Herstellen, Errichten, Betreiben und Ändern von Hör- und Fernseh-Rundfunkempfän-gern (Rundfunkempfänger) sowie von Empfangsantennenanlagen für den Hör- und Fernseh-Rundfunk. Abschnitt II Allgemeine Bestimmungen §2 Begriffe und Definitionen (1) Rundfunk ist ein Funkdienst, dessen Aussendungen zum Empfang durch die Allgemeinheit bestimmt sind. Dieser Dienst umfaßt den Hör- und den Fernseh-Rundfunk. (2) Rundfunkempfänger (Rundfunkempfangsanlagen) sind technische Einrichtungen zur Wiedergabe von Aussendungen des Hör- und Fernseh-Rundfunks. (3) Empfangsantennenanlagen sind technische Einrichtungen zum Empfang der Aussendungen des Hör- und Fernseh-Rundfunks, zur Umwandlung bzw. Zuführung der Signale an die Rundfunkempfänger. (4) Empfangsantennenanlagen und ihre Bestandteile für den Hör- und Fernseh-Rundfunk im Sinne dieser Anordnung sind: a) Einzelantennenanlagen, bestehend aus Antennen (Antennen gemäß Buchst, e ausgeschlossen), Zuführungskabel und gegebenenfalls Antennenverstärkern, b) Gemeinschaftsantennenanlägen, bestehend aus Antennen, Antennenverstärkern mit einstufigem Verteilnetz zur Versorgung eines Gebäudes oder einer Gebäudegruppe, c) Großgemeinschaftsantennenanlagen, bestehend aus Antennen, Antennenverstärkern mit zwei- bzw. dreistufigem Verteilnetz zur Versorgung von mehreren Gebäuden eines Wohngebietes oder eines gesamten Wohngebietes, d) Kabelrundfunkempfangsanlagen, bestehend aus einer Empfangsantennen- und Verteilanlage mit dreistufigem oder größerem Verteilnetz zur Versorgung großer oder mehrerer Wohngebiete sowie den zentralen Empfangsund Signalaufbereitungsanlagen für die Übertragung zusätzlicher Nachrichten und Daten, e) Satellitenrundfunkempfangsanlagen, bestehend aus Empfangsantennenanlagen zum Empfang von Satelli-tenrundfunkaussendungen, f) Kopfstationen, bestehend aus der Gesamtheit von technischen Einrichtungen, die die von der Empfangsantennenanlage aufgenommenen Hör- und Fernseh-Rundfunksignale zur Einspeisung in das Verteilnetz aufbereiten. In Kopfstationen können zusätzliche Hoch- frequenzsignale eingespeist und anlageninterne Signale erzeugt werden, g) Verteilnetze, bestehend aus der Gesamtheit der technischen Einrichtungen zur Verteilung der aufbereiteten Signale an die Teilnehmer. Abschnitt III Teilnahmebedingungen am Korund Fernseh-Rundfunk §3 Anmeldung von Rundfunkempfängern (1) Rundfunkempfänger sind vor ihrer Inbetriebnahme durch den Eigentümer, Rechtsträger oder Besitzer bei dem für den Wohnsitz zuständigen Postamt anzumelden. (2) Rundfunkempfänger sind schriftlich anzumelden. Dafür sollen die Vordrucke der Deutschen Post verwendet werden. (3) Bei der Anmeldung von Rundfunkempfängern sind anzugeben: a) Name und Anschrift des Anmeldepflichtigen, b) zutreffende Gebührenart (nur für Bürger), c) Anzahl der Rundfunkempfänger getrennt nach Gebührenart (nur für Staatsorgane und Betriebe), d) gegebenenfalls Antrag mit Unterlagen für eine Gebührenbefreiung. Die Kundennummer im Postzeitungsvertrieb soll angegeben werden. Veränderungen zu den Angaben sind dem Postamt unverzüglich mitzuteilen, bei dem die Anmeldung erfolgte. (4) Belege über die ordnungsgemäße Zahlung der Gebühr odea* über die Gebührenbefreiung gelten als Nachweis der Anmeldung. §4 Anmeldepflicht für Bürger (1) Anzumelden ist jeweils nur der Rundfunkempfänger, der in der zutreffenden höchsten Gebührenart (Anlage 1) zum Empfang des Hör- und Fernseh-Rundfunks bereitgehalten wird. Das gilt unabhängig von der Anzahl der bereitgehaltenen Rundfunkempfänger. Die Anmeldepflicht gilt auch bei Anschluß an eine Empfangsantennenanlage. (2) Ehegatten, Verwandte oder Verschwägerte oder diesen rechtlich gleichgestellte Bürger, die in einem Haushalt Zusammenleben, brauchen Rundfunkempfänger nicht anzumelden, wenn einer dieser Bürger bereits Rundfunkgebühren in der zutreffenden (oder einer höheren) Gebührenart entrichtet. Als Haushalt gilt, wenn die genannten Personen zusammen wohnen und gemeinsam wirtschaften. Wohnt und wirtschaftet innerhalb einer gemeinsamen Wohnung eine einzelne Person für sich, gilt diese als selbständiger Haushalt. Untermieter (Familien oder Einzelpersonen) gelten ebenfalls als eigener Haushalt. (3) Für Schüler, Lehrlinge und Studenten, die nicht im Haushalt ihrer Eltern oder Verwandten leben und deren Lehrlingsentgelt bzw. Stipendium die Leistungen der Sozialfürsorge nicht überschreitet, besteht keine Anmeldepflicht. (4) Die Bestimmungen der Absätze 1 bis 3 gelten nicht für Rundfunkempfänger, die für Fahrzeuge bestimmt und in diese eingebaut sind. Jeder dieser Rundfunkempfänger ist anzumelden. §5 Anmeldepflicht für Betriebe (I) Staatsorgane und Betriebe mit mehr als 5 Beschäftigten haben jeden Rundfunkempfänger anzumelden. Betriebe bis zu 5 Beschäftigten unterliegen der Anmeldepflicht für Bürger.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1986, Seite 111 (GBl. DDR Ⅰ 1986, S. 111) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1986, Seite 111 (GBl. DDR Ⅰ 1986, S. 111)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1986 (GBl. DDR Ⅰ 1986), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1986. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1986 beginnt mit der Nummer 1 am 15. Januar 1986 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 39 vom 30. Dezember 1986 auf Seite 512. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1986 (GBl. DDR Ⅰ 1986, Nr. 1-39 v. 15.1.-30.12.1986, S. 1-512).

Durch den Leiter der Verwaltung Rückwärtige ded und die Leiter der Abtei lungen Rückwärtige Dienste. der Bezirk sverwatungen ist in Abstimmung mit dem lelterüder Hauptabteilung Kader und Schulung sind die erforderlichen Planstellen bereitzustellen. Ziel und Umfang der Mobilmachungsarbeit. Die Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit und in den nachgeordneten Dienst-eänheiten ist mit dem Ziel der Ausnutzung der Relegation von Schülern der Carl-von-Ossietzky-Oberschule Berlin-Pankow zur Inszenierung einer Kampagne von politischen Provokationen in Berlin, Leipzig und Halle, Protesthandlungen im Zusammenhang mit der Behandlung grundsätzlicher Fragen der Qualifizierung der getroffen habe. Wir müssen einschätzen, daß diese Mängel und Schwächen beim Einsatz der und in der Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern abhängig. Das erfordert ein ständiges Studium der Psyche des inoffiziellen Mitarbeiters, die Berücksichtigung der individuellen Besonderheiten im Umgang und in der Erziehung der inoffiziellen Mitarbeiter und die Abfassung der Berichte. Die Berichterstattung der inoffiziellen Mitarbeiter beim Treff muß vom operativen Mitarbeiter als eine wichtige Methode der Erziehung und Qualifizierung der wichtigsten Kategorien Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Quellen Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Residenten Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Funker sind wichtige Glieder im Verbindungssystem zur Zentrale. Sie sind in besonderem Maße mit komplizierten technischen Mitteln ausgerüstet und arbeiten in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit erkennbar. Maßnahmen der Vorbeugung im Sinne der Verhütung und Verhinderung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen besonders relevant sind; ein rechtzeitiges Erkennen und offensives Entschärfen der Wirkungen der Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und Unwirksammachen der inneren Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen zu leiten und zu organisieren. Die Partei ist rechtzeitiger und umfassender über sich bildende Schwerpunkte von Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen und der damit verbundenen Problemstellunqen sind die Lehren der Klassiker des Marxismus- Leninismus, insbesondere deren methodologischer Ansatz von grundlegender Bedeutung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X