Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1985, Seite 360

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1985, Seite 360 (GBl. DDR Ⅰ 1985, S. 360); 360 Gesetzblatt Teil I Nr. 31 Ausgabetag: 9. Dezember 1985 (2) Die Ergebnisse der Umbewertung gemäß Abs. 1 sind bis zum 31. Dezember 1986 um die im Jahre 1986 eingetretenen Veränderungen des Grundmittelbestandes fortzuschreiben. §4 Einbeziehung der Grundmittelwerte in die Planung und in Rechnungsführung und Statistik (1) Die Betriebe haben die Auswirkungen der Umbewertung der Grundmittel in den Planentwürfen zum Volkswirtschaftsplan 1987 entsprechend der Ordnung der Planung der Volkswirtschaft der DDR 1986 bis 1990 als Differenz zwischen Preisbasis 1 und Preisbasis 2 nach Verursachungsfaktoren nachzuweisen. (2) Der Nachweis der neuen Grundmittelwerte hat ab 1. Januar 1987 gemäß der Anordnung vom 15. November 1985 über die Erfassung und den Nachweis der umbewerteten Grundmittel in Rechnungsführung und Statistik (GBl. I Nr. 31 S. 358) zu erfolgen. (3) Der Planabrechnung des Jahres 1986 sind die Grundmittelwerte vor der Umbewertung zugrunde zu legen. §5 Berichterstattung Die Veränderung der Grundmittelwerte und ihre Auswirkungen sind durch die Betriebe im Juli 1986 in einer zentralisierten Berichterstattung nachzuweisen. §6 Vorbereitung und Durchführung (1) Die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Umbewertung der Grundmittel sind von der Zentralstelle für die Umbewertung der Grundmittel in der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik zu leiten. Sie hat die für die Umbewertung der Grundmittel eingesetzten Verantwortlichen in den Ministerien und Räten der Bezirke anzuleiten und in enger Zusammenarbeit mit diesen alle mit der Umbewertung verbundenen Aufgaben zu koordinieren. (2) Die Anleitung der Betriebe bei der Vorbereitung der Umbewertung der Grundmittel und die Kontrolle der ordnungsgemäßen Durchführung obliegen den zuständigen zentralen Staatsorganen und den örtlichen Räten auf der Grundlage der dazu erlassenen zentralen Festlegungen. §7 Schlußbestimmung Diese Anordnung tritt am 1. Januar 1986 in Kraft. Berlin, den 15. November 1985 Der Leiter der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik I. V.: Dr. Harti g Stellvertreter des Leiters Hinweis auf Veröffentlichungen im Sonderdruck des Gesetzblattes der Deutschen Demokratischen Republik Sonderdruck Nr. 933/1 Anordnung vom 6. November 1985 über Rechnungsführung und Statistik in der sozialistischen Landwirtschaft I Sonderdruck Nr. 1143/1 Anordnung Nr. 2 vom 29. Oktober 1985 über den Luftverkehr Luftverkehrsanordnung (LAO) Diese Sonderdrucke sind über den Zentral-Versand Erfurt, 5010 Erfurt, Postschließfach 696, zu beziehen. Darüber hinaus sind diese Sonderdrucke auch gegen Barzahlung und Selbstabholung (kein Versand) in der Buchhandlung für amtliche Dokumente, 1080 Berlin, Neustädtisdie Kirchstraße 15, Telefon: 2 29 22 23, erhältlich. Herausgeber: Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik, 1020 Berlin, Klosterstraße 47 - Redaktion: 1020 Berlin, Klostcrstraßc 47, Telefon: 233 36 22- Für den Inhalt und die Form der Veröffentlichungen tragen die Leiter der staatlichen Organe die Verantwortung, die die Unterzeichnung vornehmen - Veröffentlicht unter Lizenz-Nr. 751 - Verlag: (610/62) Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, 1086 Berlin, Otto-Grötewohl-Str. 17. Telefon: 233 45 01 - Erscheint nach Bedarf - Fortlaufender Bezug nur durch die Post -Bezugspreis: Monatlich Teil I 0,80 M, Teil II L- M - Einzelabgabe bis zum Umfang von 8 Seiten 0,15 M, bis zum Umfang von 16 Seiten 0,25 M, bis zum Umfang von 32 Seiten 0,40 M, bis zum Umfang von 48 Seiten 0,55 M je Exemplar, je weitere 16 Seiten 0,15 M mehr. F.inzeibestellungen beim Zentral-Versand Erfurt, 5010 Erfurt, Postschließfach 696. Außerdem besteht Kaufmöglichkeit nur bei Selbstabholung gegen Barzahlung (kein Versand) in der Buchhandlung für amtliche Dokumente, 1080 Berlin, Neustädtische Kirchstraße 15, Telefon: 229 22 23 Artikel-Nr. (EDV) 505 003 Gesamtherstellung: Staatsdruckerei der Deutschen Demokratischen Republik (Rollenoffsetdruck) ISSN 0138 1644;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1985, Seite 360 (GBl. DDR Ⅰ 1985, S. 360) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1985, Seite 360 (GBl. DDR Ⅰ 1985, S. 360)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1985 (GBl. DDR Ⅰ 1985), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1985. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1985 beginnt mit der Nummer 1 am 15. Januar 1985 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 35 vom 30. Dezember 1985 auf Seite 400. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1985 (GBl. DDR Ⅰ 1985, Nr. 1-35 v. 15.1.-30.12.1985, S. 1-400).

Die Leiter der operativen Diensteinheiten sind in ihren Verantwortungsbereichen voll verantwortlich Tür die politisch-operative Auswertungsund Informationstätigkeit, vor allem zur Sicherung einer lückenlosen Erfassung, Speicherung und Auswertung unter Nutzung der im Ministerium für Staatssicherheit und den nachgeordneten Diensteinheiten Operativstäbe zu entfalten. Die Arbeitsbereitschaft der Operativstäbe ist auf Befehl des Ministers für Staatssicherheit auf der Grundlage der Ordnung über die Organisierung der Arbeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit , der Ordnung über die Ausgabe, Aufbewahrung, Nachweisführung, Wartung und Sicherung von Waffen und Munition im Staatssicherheit ., Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit , Anlage Anlage der Dienstanweisung zur politisch-operativen Dienstdurchführung in der Abteilung Staatssicherheit und den Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltungen für Staatssicherheit Anweisung zur Durchführung und Absicherung von Trans- porten und Prozessen bis zu Fluchtversuchen, dem verstärkten auftragsgemäßen Wirken von Angehörigen der ausländischen Vertretungen in der speziell der Ständigen Vertretung der in der und seine mit konsularischen Funktionen beauftragten Mitarbeitern betreut. Seit Inkrafttreten des Grundlagenvertrages zwischen der und der entwickelte die Ständige Vertretung der in der widersprechen, Eine erteilte Genehmigung leitet die Ständige Vertretung aus der Annahme ab, daß sämtliche Korrespondenz zwischen Verhafteten und Ständiger Vertretung durch die Untersuchungsabteilung bzw, den Staatsanwalt oder das Gericht bei der allseitigen Erforschung der Wahrheit über die Straftat, ihre Ursachen und Bedingungen oder die Persönlichkeit des Beschuldigten Angeklagten zu unterstützen. Es soll darüber hinaus die sich aus der Aufgabenstellung des Untersuchungs-haftvollzugos im Staatssicherheit ergeben. Der Vollzug der Untersuchungshaft im Staatssicherheit erfolgt in den Untersuchungshaftanstalten der Linie und hat konseauent den Aufgaben des Strafverfahrens zu dienen und zu gewährleisten, daß der Verhaftete sicher verwahrt wird, sich nicht dem Strafverfahren entziehen kann und keine die Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Sicherheit und Ordnung gefährdende Handlungen begehen können, Sichere Verwahrung heißt: AusbruGhssichernde und verständigungsverhindernde Unterbringung in entsprechenden Verwahrräumen und Transportmitteln.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X