Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1984, Seite 81

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1984, Seite 81 (GBl. DDR Ⅰ 1984, S. 81); d X Hin der Deutschen Demokratischen Republik 1984 Berlin, den 13. März 1984 Teil I Nr. 7 Tag Inhalt Seite 17.1. 84 Anordnung über den Einsatz von Gußerzeugnissen aus Kupferlegierungen Staatliche - Einsatzbestimmung 81 2. 2. 84 Anordnung Nr. Pr. 423/2 über die Industriepreise für Instandhaltungen und Nebenleistungen an Straßenfahrzeugen, Traktoren und deren Anhängern 82 13. 2. 84 Anordnung über die Aufhebung einer Rechtsvorschrift auf dem Gebiet des Gesund- heits- und Arbeitsschutzes sowie Brandschutzes 84 Hinweis auf Veröffentlichungen im Sonderdruck des Gesetzblattes der Deutschen Demokratischen Republik 84 Anordnung über den Einsatz von Gußerzeugnissen aus Kupferlegierungen Staatliche Einsatzbestimmung vom 17. Januar 1984 Auf der Grundlage der Anordnung vom 3. Dezember 1976 über das Informationssystem für Werkstoffe und ökonomischen Materialeinsatz und den Erlaß staatlicher Einsatzbestimmungen für Rohstoffe und Materialien (GBl. I Nr. 50 S. 565) wird im Einvernehmen mit den Leitern der zuständigen zentralen Staatsorgane folgendes angeordnet: §1 (1) Die Herstellung und Verwendung von Gußerzeugnissen aus Kupferlegierungen gemäß ELN 124 72 000 entsprechend TGL 8180/02 und TGL 14755 ist verboten, soweit im § 2 nichts anderes festgelegt ist. (2) Sofern in begründeten Fällen Ausnahmegenehmigungen gemäß § 3 erteilt werden, sind grundsätzlich Strang- bzw. Schleudergußerzeugnisse nach TGL 14403 zu verwenden. Die Herstellung von Stangen, glatten Buchsen, Ringen und ähnlichen Teilen im Sandgußverfahren ist unzulässig. §2 (1) Ausgenommen von den Festlegungen im § 1 ist die Herstellung und Verwendung von Gußerzeugnissen aus Kupferlegierungen 1. als Gleitlager in Verbundgußausführung nach TGL 6558, TGL 6559, TGL 6560, TGL 38778; 2. als Messing-Druckgußteil; 3. als Sanitärarmaturen, Klein Wasserarmaturen und spezifische Teile für Armaturen der Wasserwirtschaft, sofern sie aus Werkstoffen gemäß ELN 124 72 600 (Messing bzw. Sondermessing entsprechend TGL 8110) gefertigt werden; 4. als Zahnkränze und Schneckenräder, wenn sie im Verbundgußverfahren (Umguß) aus zinnfreien Kupferlegierungen gefertigt werden; 5. für Kunstgußwerke, Turmglocken an Kirchen und Gebäuden in gesellschaftlichen Zentren, Geläute für Nachbildungen und Restaurierungen künstlerischer Bau- und Kunstwerke, wenn durch die zuständigen volkseigenen Betriebe, PGH, Betriebe des Verbandes Bildender Künstler der DDR und durch die gemäß den Rechtsvorschriften1 anerkannten Kunsthandwerker bzw. anerkannten PGH des Kunsthandwerkes die Herstellung dieser Erzeugnisse bzw. die Realisierung dieser Aufträge aus Gußerzeugnissen aus Kupferlegierungen beim Minister für Kultur beantragt und von diesem bestätigt wird. In die Prüfung des Antrages ist das bilanzierende Organ einzubeziehen. (2) Diese Anordnung gilt nicht für Lieferungen und Leistungen an Besteller gemäß § 3 Absätze 1 und 2 der Verordnung vom 15. Oktober 1981 über Lieferungen und Leistungen an die bewaffneten Organe Lieferverordnung (LVO) (GBl. I Nr. 31 S. 357) sowie für Erzeugnisse, die in Lieferungen und Leistungen an diese Besteller eingehen. §3 (1) In weiteren begründeten Fällen können Ausnahmegenehmigungen vom Verwendungsverbot erteilt werden. Die An- 1 Siehe Erste Durchführungsbestimmung vom 1. November 1973 zur Verordnung über die Förderung des Handwerks bei Dienst- und Reparaturleistungen und die Regelung der privaten Gewerbetätigkeit - Kunsthandwerk (GBl. I Nr. 55 S. 540). Diese Ausgabe enthält als Beilage für die Postabonnenten: Zeitliche Inhaltsübersicht des Gesetzblattes Teil I für die Monate Oktober November Dezember 1983;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1984, Seite 81 (GBl. DDR Ⅰ 1984, S. 81) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1984, Seite 81 (GBl. DDR Ⅰ 1984, S. 81)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1984 (GBl. DDR Ⅰ 1984), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1984. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1984 beginnt mit der Nummer 1 am 9. Januar 1984 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 37 vom 28. Dezember 1984 auf Seite 456. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1984 (GBl. DDR Ⅰ 1984, Nr. 1-37 v. 9.1.-28.12.1984, S. 1-456).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum Straftaten gegen die Volkswirtschaft Zoll- und Devisenstraftaten Vorsätzliche Brandstiftung Waffen- und Sprengnitteldelikte Unterlassung der Anzeige Sonstige kriminelle Straftaten Fahnenflucht Sonstige Militärstraftaten rsonen rson Personen Personen Personen Personen Personen Personen. Diebstahl aus zwei Pahrzeugen der sowjetischen Armee insgesamt Maschinenpistolen Kalaschnikow und mit ca, Schuß Munition in ihren Besitz gebracht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X