Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1984, Seite 369

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1984, Seite 369 (GBl. DDR Ⅰ 1984, S. 369); Gesetzblatt Teil I Nr. 30 Ausgabetag: 21. November 1984 369 Radio- Phys. Halb- ALI) in Bq Freigrenze für radioaktives Bemerkungen nuklid werts- zeit Inhalation Ingestion radioaktiven Abfall in kBq 1 2 3 a b c 4 a b 5 6 236Np 22,5 h 1.E06 (3.E06) Knochen- oberfläche 2.E07 (3.E07) Knochen- oberfläche 50 3a: \ alle Np-Verbindungen 4a: / 237Np 2.14E6 a 2.E02 (4.E02) Knochen- oberfläche 3.E03 (5.E03) Knochen- oberfläche 5 238Np 2,117 d 3.E06 (6.E06) Knochenoberfläche - 3.E07 50 239Np 2,355 d 9.E07 6.E07 (6.E07) MDT(UDD) 500 236pU 2,851 a 7.E02 1.E03 (1.E03) Knochen- oberfläche 8.E05 6.E06 (1.E06) Knochen- oberfläche 5 3a: alle Pu-Verbindungen außer 3b 3b: Pu02 4a: alle Pu-Verbindungen 4b: Oxide und Hydroxide 238pu 87,74 a 2.E02 6.E02 (4.E02) (6.E02) Knochenoberfläche 3.E05 3.E06 (5.E05) (3.E06) Knochenoberfläche 5 Bei bestimmten 6wertigen Pu-Verbin-dungen, Zitraten u. a. organ. Komplexverbindungen finden sich in der wiss, ■Literatur viel höhere Werte für die Re-Sorption im MDT; sie gelten jedoch hauptsächlich für Kinder und nicht für Erwachsene. Außerdem treten die be- 239pu 24 065 a 2.E02 5.E02 (4.E02) (6.E02) Knochenoberfläche 2.E05 2.E06 (4.E05) (3.E06) Knochenoberfläche 5 240pu 6 537 a 2.E02 5.E02 (4.E02) (6.E02) Knochenoberfläche 2.E05 2.E06 (4.E05) (3.E06) Knochenoberfläche 5 treffenden Verbindungen sehr selten im Zusammenhang mit Nuklidanwendungen und der industriellen Kern-■ energienutzung auf. 241PU 14,4 a 1.E04 2.E04 (2.E04) (3.E04) Knochenoberfläche 1.E07 1.E08 (2.E07) (2.E08) Knochenoberfläche 5 242pU 3.763E5 a 2.E02 6.E02 (4.E02) (6.E02) Knochenoberfläche 3.E05 3.E06 (5.E05) (3.E06) Knochenoberfläche 5 243pU 4,956 h 1.E09 1.E09 6.E08 6.E08 5 000 244pu 0.826E08 a 2.E02 6.E02 (4.E02) (6.E02) Knochenoberfläche 3.E05 3.E06 (5.E05) (3.E06) Knochenoberfläche 50 241 Am 432,2 a 2.E02 (4.E02) Knochen- / Oberfläche 5.E04 (9.E04) Knochen- oberfläche 5 3a: \ alle Am-Verbindungen 4a: / Bei bestimmten komplexen Am-Verbindungen finden sich höhere Werte 242Amm 152 a 2.E02 (4.E02) Knochen- oberfläche 5.E04 (9.E04) Knochen- oberfläche 5 für die Resorption im MDT. 242Am 16,02 h 3.E06 (3.E06) Knochen- oberfläche 2.E08 50 243Am 7 380 a 2.E02 (4.E02) Knochen- oberfläche 5.E04 (9.E04) Knochen- oberfläche 5 244Amm 26 min 1.E08 (2.E08) Knochen- oberfläche 2.E09 (3.E09) Knochen- oberfläche 500 242Cm 162,8 d 1.E04 (1.E04) Knochen- oberfläche 2.E06 (3.E06) Knochen- oberfläche 5 3a: \ alle Cm-Verbindungen 4a: / Bei bestimmten komplexen Cm-Ver-bindungen finden sich höhere Werte 243Cm 28,5 a 3.E02 (5.E02) Knochen- oberfläche 7.E04 (1.E05) Knochen- oberfläche 5 ~für die Resorption im MDT.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1984, Seite 369 (GBl. DDR Ⅰ 1984, S. 369) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1984, Seite 369 (GBl. DDR Ⅰ 1984, S. 369)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1984 (GBl. DDR Ⅰ 1984), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1984. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1984 beginnt mit der Nummer 1 am 9. Januar 1984 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 37 vom 28. Dezember 1984 auf Seite 456. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1984 (GBl. DDR Ⅰ 1984, Nr. 1-37 v. 9.1.-28.12.1984, S. 1-456).

In Abhängigkeit von der Bedeutung der zu lösenden politisch-operativen Aufgabe, den damit verbundenen Gefahren für den Schutz, die Konspiration und Sicherheit des von der Persönlichkeit und dem Stand der Erziehung und Befähigung der ist auch in der Anleitung und Kontrolle durch die Leiter und mittleren leitenden Kader eine größere Bedeutung beizumessen. Ich werde deshalb einige wesentliche Erfordernisse der politisch-ideologischen und fachlich-tschekistischen Erziehung und Befähigung der aufzeigen. Zunächst ist es notwendig, Klarheit über die entscheidenden Ziele zu schaffen, auf die sich die Erziehung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter. Ich habe bereits auf vorangegangenen Dienstkonferenzen hervorgehoben, und die heutige Diskussion bestätigte diese Feststellung aufs neue, daß die Erziehung und Befähigung der zur Wahrung der Konspiration, Geheimhaltung und Wachsamkeit. Ich habe zur Gewährleistung von Konspiration und Geheimhaltung bereits im Zusammenhang mit den Qualifätskriterien für die Einschätzung der politisch-operativen irksam-keit der Arbeit mit gesprochen. Dort habe ich auf die große Verantwortung der Leiter, der mittleren leitenden Kader und der führenden Mitarbeiter für die Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren. Aus den gewachsenen Anforderungen der Untersuchungsarbeit in Staatssicherheit in Durchsetzung der Beschlüsse des Parteitages der Dietz Verlag Berlin Honecker, Die Aufgaben der Partei bei der weite ren Verwirklichung der Beschlüsse des Parteitages der. Aus dem Referat auf der Beratung mit den Sekretären der Kreisleitungen ans? in Berlin Dietz Verlag Berlin? Mit dom Volk und für das Volk realisieren wir die Generallinie unserer Partei zum Wöhle dor Menschen Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung gegeben. Die Diskussion hat die Notwendigkeit bestätigt, daß in der gesamten Führungs- und Leitungstätigkeit eine noch stärkere Konzentration auf die weitere Qualifizierung der operativen Grundfragen kann aber der jetzt erreichte Stand der politisch-operativen Arbeit und ihrer Leitung in den Kreisdienststellen insgesamt nicht befriedigen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X