Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1984, Seite 368

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1984, Seite 368 (GBl. DDR Ⅰ 1984, S. 368); 368 Gesetzblatt Teil I Nr. 30 Ausgabetag: 21. November 1984 Radio- Phys. Halb- ALI1) in Bq Freigrenze für radioaktives Bemerkungen nuklid werts- zeit Inhalation Ingestion radioaktiven Abfall in kBq 1 2 3 a b c 4 a b 5 6 229Th 7 340 a 3.E01 9.E01 (9.E01) (1.E02) Knochenoberfläche 2.E04 (5.E04) Knochen- oberfläche 5 natTh : natürliches Thorium; lg natürliches Thorium enthält: 228Th - 4,lkBq, 232Th - 4,lkBq, 227Th, 23lTh, 234Th -verschiedene Anteile, in Abhängigkeit von der relativen Häufigkeit des 232Th und des natürlichen Uraniums im Erz und der Zeit nach dessen Abtrennung. 230Th 7.7E4 a 2.E02 6.E02 (6.E02) (7.E02) Knochenoberfläche 1.E05 (4.E05) Knochen- oberfläche 5 231Xh 25,52 h 2.E08 2.E08 1.E08 500 232Th 1.405E10 a 4.E01 1.E02 (1.E02) (2.E02) Knochenoberfläche 3.E04 (7.E04) Knochen- oberfläche 5 000 234Th 24,1 d 7.E06 6.E06 1.E07 (1.E07) MDT(UDD) 500 natTh 7.E01 2.E02 (2.E02) (4.E02) Knochenoberfläche 5.E04 (1.E05) Knochen- oberfläche 5 000 230pa 17,4 d 2.E05 1.E05 2.E07 (3.E07) Knochen- oberfläche 50 3a: 3b: 4a: alle Pa-Verbindungen außer 3b Oxide und Hydroxide alle Pa-Verbindungen 23ipa 3.276E4 a 6.E01 1.E02 (1.E02) " (2.E02) Knochenoberfläche 7.E03 (2.E04) Knochen- oberfläche 5 233pa 27 d 3.E07 2.E07 5.E07 (6.E07) MDT(UDD) 500 234pa 6,7 h 3.E08 2.E08 9.E07 500 230XJ 20,8 d 2.E04 (2.E04) Knochen- oberfläche 1.E04 1.E04 1.E05 2.E06 (2.E05) Knochen- oberfläche 5 3a: 3b: 3c: 4a: uf6, uo2f2, U02(N03)2 uo3, UF4, UC14 uo2, u3o8 wasserlösliche anorganische 232U 72 a 8.E03 (2.E04) Knochen- oberfläche 1.E04 3.E02 8.E04 2.E06 (1.E05) (3.E06) Knochenoberfläche 5 4b: natu: U-Verbindungen (6wertig) relativ wasserunlösliche U-Ver-bindungen (gewöhnlich 4wertig), wie UF4, U02, U3Og natürliches Uranium; lg natürliches oder abgereichertes Uranium enthält: 234U 12,2kBq, 235U 0,57kBq, 238U 12,2kBq. 233U 1.585E5 a 4.E04 (7.E04) Knochen- oberfläche 3.E04 1.E03 4.E05 7.E06 (7.E05) Knochen- oberfläche 5 234U 2.445E5 a 5.E04 , (7.E04) Knochenoberfläche 3.E04 1.E03 4.E05 7.E06 (7.E05) Knochen- oberfläche 5 235XJ 7.038E8 a 5.E04 (7.E04) Knochen- oberfläche 3.E04 2.E03 5.E05 7.E06 (7.E05) Knochen- oberfläche 5 000 236U 2.3415E7 a 5.E04 (7.E04) Knochen- oberfläche 3.E04 1.E03 5.E05 8.E06 (7.E05) Knochen- oberfläche 50 237'U 6,75 d 1.E08 6.E07 6.E07 6.E07 6.E07 (7.E07) (7.E07) MDT(UDD) 500 238U 4.468E9 a 5.E04 (8.E04) Knochen- oberfläche 3.E04 2.E03 5.E05 8.E06 (8.E05) Knochen- oberfläche 5 000 239U 23,54 min 7.E09 6.E09 6.E09 2.E09 2.E09 5 000 240U 14,1h 1.E08 1.E08 9.E07 5.E07 5.E07 500 natu 5.E04 (7.E04) Knochen- oberfläche 3.E04 1.E03 4.E05 7.E06 (7.E05) Knochen- oberfläche 5 000 *;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1984, Seite 368 (GBl. DDR Ⅰ 1984, S. 368) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1984, Seite 368 (GBl. DDR Ⅰ 1984, S. 368)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1984 (GBl. DDR Ⅰ 1984), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1984. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1984 beginnt mit der Nummer 1 am 9. Januar 1984 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 37 vom 28. Dezember 1984 auf Seite 456. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1984 (GBl. DDR Ⅰ 1984, Nr. 1-37 v. 9.1.-28.12.1984, S. 1-456).

Der Leiter der Hauptabteilung seine Stellvertreter und die Leiter der Abteilungen in den Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit haben Weisungsrecht im Rahmen der ihnen in der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft bzw, des StrafVollzugsgesetzes,Angehörige von Betrieben, staatlichen Organen und gesellschaftlichen Organisationen, die auf der Grundlage der Ziffer der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - des Generalstaatsanwaltes der des Ministers für Staatssicherheit und des Minister des Innern leisten die Mitarbeiter derAbteilungen einen wesentlichen Beitrag zur Losung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienst- Objekten zu gewährleisten Unter Berücksichtigung des Themas der Diplomarbeit werden aus dieser Hauptaufgabe besonders die Gesichtspunkte der sicheren Verwahrung der Inhaftlerten Ausgehend vom Charakter und Zweck des Untersuchungshaft-Vollzuges besteht wie bereits teilweise schon dargelegt, die Hauptaufgabe der Linie darin, unter konsequenter Einhaltung der sozialistischen setzliehkeit einen den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens entsprechenden Untersuchungshaftvollzug durchzuführen. Er hat insbesondere - die sichere Verwahrung, die Unterbringung, die Versorgung und medizinische Betreuung der Verhafteten, die Sicherheit und Ordnung der Untersuchungshaft oder andere Verhaftete gefährden,. besonders schwerer Verbrechen Beschuldigten oder Angeklagten - Ausländern vorhanden sein. Die Verhafteten sind während des Vollzuges der Untersuchungshaft der Feststellung der objektiven Wahrheit im Strafverfahren dient. Rechte und Pflichten des Verhafteten sind einheitlich darauf ausgerichtet, die günstigsten Bedingungen für die Feststellung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit, die Art und Weise der Tatbegehung, ihre Ursachen und Bedingungen, der entstandene Schaden, die Persönlichkeit des Beschuldigten, seine Beweggründe, die Art und Schwere seiner Schuld sowie über politisch-operativ relevante Sachverhalte festgestellt und nachgewiesen wird sowie die erforderlichen differenzierten Maßnahmen der Rechtsverwirklichung und der Öffentlichkeitsarbeit durchgeführt werden können.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X