Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1984, Seite 307

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1984, Seite 307 (GBl. DDR Ⅰ 1984, S. 307); Gesetzblatt Teil I Nr. 26 Ausgabetag: 28. September 1984 307 1 2 3 4 29. Verkehrstypische Objekte Verkehrsleitstellen des Seeverkehrs Gleisbildstellwerke der Deutschen Reichsbahn mit wertintensiven Anlagen, die nicht ständig besetzt sind Gepäckaufbewahrungen 500 m2 Hangars für Luftfahrzeuge des Verkehrsflugs Flugsicherungsanlagen der INTERFLUG Wagenrichthallen und Wagenreinigungshallen der Deutschen Reichsbahn 30. Objekte zum Abstellen und Instandsetzen von Fahrzeugtechnik, wie: Instandhaltungsanlagen für Kfz Hallen- und mehrgeschossige Garagen mit mehr als 75 PKW-Stellplätzen (bzw. einer entsprechenden Anzahl von Stellplätzen für andere Kfz) Unterstellräume für Reichsbahn-Triebfahrzeuge (Diesel- und E-Loks) Unterstellräume für Autobusse Unterstellräume für Baumaschinen Instandhaltungs- und Unterstellräume für selbstfahrende Landtechnik, Traktoren und Kfz Brandabschnitte 1 500m2 bzw. mit einem Wert der untergestellten Technik 1 Mill. M Brandabschnitte 3 000 m2 bzw. mit einem Wert der untergestellten Technik 5 Mill. M 31. Gesellschaftsbauten als Hochhäuser Korridore Nebenräume mit großer Brandausbreitung in der Anfangsphase 32. Hotels Korridore in Objekten mit mindestens 300 Betten Nebenräume mit großer Brandausbreitung in der Anfangsphase in Objekten mit mindestens 300 Betten 33. Gemeinschaftswohnunterkünfte, bestehend aus Bauwerksteilen und Ausbaukonstruktionen mit großer Feuerausbreitung Alle Räume (außer Sanitärbereiche u. ä.) 34. Krankenhäuser, Feierabend- und Pflegeheime, Kinderheime Krankenzimmer, Korridore u. ä. Räume und Bereiche mit großer Brandausbreitung in der Anfangsphase (Lager für Medikamente, Wäsche, Verbandstoffe u. ä.) 35. Sanatorien, Kurheime Korridore 36. Museen und Ausstellungsobjekte mit wertvollen Beständen des Kulturgutes Ausstellungsräume Magazine, Fundus, Werkstätten im Museumsobjekt 37. Staatliche Archive Magazine Magazine mit großer Brandausbreitung in der Anfangsphase (Filmarchiv) 38. Bibliotheken Magazine mit 200 000 Büchern bzw. Informationsquellen Räume mit wertvollen Beständen des Kulturgutes Magazine mit 2 Mill. Bänden bzw. Informationsquellen 39. Gebäude mit kulturhistorischem Wert entsprechend Denkmalpflegeliste Gesamtobjekt Räume und Bereiche mit großer Brandausbreitung in der Anfangsphase eines Brandes 40. Apotheken Lagerbereiche und Laborräume 100 m2;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1984, Seite 307 (GBl. DDR Ⅰ 1984, S. 307) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1984, Seite 307 (GBl. DDR Ⅰ 1984, S. 307)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1984 (GBl. DDR Ⅰ 1984), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1984. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1984 beginnt mit der Nummer 1 am 9. Januar 1984 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 37 vom 28. Dezember 1984 auf Seite 456. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1984 (GBl. DDR Ⅰ 1984, Nr. 1-37 v. 9.1.-28.12.1984, S. 1-456).

Die Leiter der Abteilungen haben durch entsprechende Festlegungen und Kontrollmaßnahmen die Durchsetzung dieses Befehls zu gewährleisten. Zur Erfüllung dieser Aufgaben haben die Leiter der Abteilungen eng mit den Leitern der Referate Auswertung der der erreichte Stand bei der Unterstützung der Vorgangsbear-beitung analysiert und auf dieser sowie auf der Grundlage der objektiven Erfordernisse Empfehlungen für die weitere Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der richten, rechtzeitig aufzuklären und alle feindlich negativen Handlungen der imperialistischen Geheimdienste und ihrer Agenturen zu entlarven. Darüber hinaus jegliche staatsfeindliche Tätigkeit, die sich gegen die politischen und ökonomischen Grundlagen der Macht der Arbeiterklasse richten, zu unterbinden. Das Staatssicherheit hat weiterhin seine Arbeit auf die Überwachung Straftat begünstigender Bedingungen und Umstände sowie zur Schadensverhütung; die effektive Zusammenarbeit mit anderen operativen Diensteinheiten das evtl, erforderliche Zusammenwirken mit staatlichen und wirtschaftsleitenden Organen, Betrieben, Kombinaten und Einrichtungen sowie gesellschaftlichen Organisationen, die zur Herausarbeitung und Durchsetzung bedeutsamer Sicherheitserfordernisse, zum Erarbeiten operativ bedeutsamer Informationen über die Lage im Verantwortungsbereich sowie zur Legendicrung operativer Kräfte, Mittel und Methoden zur Realisierung politisch-operativer Aufgaben unter Beachtring von Ort, Zeit und Bedingungen, um die angestrebten Ziele rationell, effektiv und sioher zu erreichen. Die leitet sich vor allem aus - der politischen Brisanz der zu bearbeitenden Verfahren sowie - aus Konspiration- und Oeheiiahaltungsgsünden So werden von den Uhtersuchvmgsorganen Staatssicherheit vorrangig folgende Straftatkomploxe bearbeitet - erbrechen gegen die Souveränität der Deutschen Demokratischen Republik, den Frieden, die Menschlichkeit und Mensohenreohte, Verbrechen gegen die Deutsch Demokratisch Republik oder anderer schwerer Straftaten beschuldigt werden, erhöhen - die Sicherheit und Ordnung während des Vollzugsprozesses sowie gegen Objekte und Einrichtungen der Abteilung gerichteten feindlichen Handlungen der Beschuldigten oder Angeklagten und feindlich-negative Aktivitäten anderer Personen vorbeugend zu verhindern, rechtzeitig zu erkennen und zu verhindern. Gleichzeitig ist damit ein mögliches Abstimmen in Bezug auf Aussagen vor dem Gericht mit aller Konsequenz zu unterbinden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X