Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1983, Seite 189

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1983, Seite 189 (GBl. DDR Ⅰ 1983, S. 189); Gesetzblatt Teil I Nr. 18 Ausgabetag: 15. Juli 1983 189 Preisliste Nr. 2 Preisliste Nr. 3 Preisliste Nr. 4 Preisliste Nr. 5 Preisliste Nr. 6 Preisliste Nr. 7 PEV Wollkammzug aus einer Provenienz, stichelhaarfrei aus Cap- und australähnlichen Wollen Wollkammzug aus einer Provenienz, stichelhaarfrei aus Südamerika-, Neuseeland-, sowjetischen und sonstigen Wollen Wollkammzug aus einer Provenienz, stichelhaarfrei aus DDR- und ähnlichen Wollen Wollkammzug, stichelhaarhaltig aus Wollen aller Provenienzen, hell und meliert Kamelhaar- und Mohair-Kammzug Chemiefaser-Kammzug und Chemiefaser-Konverterband Bestimmung zur Bildung von Industrieabgabepreisen für Kammzüge und Konverterband.“ Diese Preislisten und die PEV sind um die ab 1. Januar 1984 geltenden neuen Industriepreise sowie um die gemäß § 7 Abs. 3 herausgegebenen Preiskarteiblätter geändert bzw. ergänzt. Von der Änderung bzw. Ergänzung um die ab 1. Januar 1984 geltenden neuen Industriepreise werden die Bestimmungen des § 1 Abs. 2 über die Berechnung unveränderter Verbraucherpreise gegenüber der Bevölkerung und des § 2 Abs. 2 über die Berechnung unveränderter Industrieabgabepreise gegenüber bestimmten Abnehmerbereichen nicht berührt. §3 Diese Anordnung tritt am 1. Januar 1984 in Kraft. Sie greift in laufende Verträge ein und gilt für alle Lieferungen, die vom Zeitpunkt des Inkrafttretens an erfolgen. Berlin, den 30. Mai 1983 aus 19 62 00 00 Veredlung von Garnen, Seiden und Zwirnen aus 19 66 00 DO Veredlung von Bändern und Gurten Veredlung von - Handstrickzwirnen, Näh-, Stopf-, Stick- und Häkelgarnen und -zwirnen gelten die nach dieser Anordnung zu ermittelnden Industriepreise.“ §2 Der § 3 wird um folgenden Abs. 3 ergänzt: „(3) Die Preiserrechnungsvorschrift gemäß Abs. 1 wird um die ab 1. Januar 1984 geltenden neuen Teilpreisnormative sowie um die gemäß § 7 Abs. 3 mit Preiskarteiblättem herausgegebenen Teilpreisnormative geändert bzw. ergänzt. Von der Änderung bzw. Ergänzung um die ab 1. Januar 1984 geltenden neuen Teilpreisnormative werden die Bestimmungen des § 1 Abs. 2 über die Berechnung unveränderter Verbraucherpreise gegenüber der Bevölkerung und des § 2 Abs, 2 über die Berechnung unveränderter Industriepreise gegenüber bestimmten Abnehmerbereichen nicht berührt.“ §,3 Diese Anordnung tritt am 1. Januar 1984 in Kraft. Sie greift in laufende Verträge ein und gilt für alle Leistungen, die vom Zeitpunkt des Inkrafttretens an erfolgen. Berlin, den 30. Mai 1983 Der Minister für Leichtindustrie I. V.: Werner Staatssekretär Der Leiter des Amtes für Preise H al b r i 11 e r Minister Der Minister für Leichtindustrie Der Leiter des Amtes für Preise I. V.: W e r n e r Halbritt er' Staatssekretär Minister 3 Diese Preislisten werden ~vom VEB Kombinat Wolle und Seide, 9612 Meerane, Leipziger Straße 32-34, den Lieferern und dem sonstigen berechtigten Empfängerkreis direkt zugestellt. Anordnung Nr. Pr. 221/11 zur Bildung der Industriepreise für die Veredlung von Spinnstoffen, Garnen, Seiden und Zwirnen sowie von Bändern und Gurten vom 30. Mai 1983 Zur Änderung und Ergänzung der Anordnung Nr. Pr. 221 vom 30. März 1977 zur Bildung der Industriepreise für die Veredlung von Spinnstoffen, Garnen, Seiden und Zwirnen sowie von Bändern und Gurten (Sonderdruck Nr. 901 des Gesetzblattes) wird folgendes angeordnet: §1 Der § 1 Abs. 1 erhält folgende Fassung: „(1) Für die Leistungen der Schlüsselnummern1 2 aus 19 61 00 00 Veredlung von losen Spinnstoffen (Flocke), Kabel, Kammzug und Konverterband 1 Anordnung Nr. Pr. 221 vom 30. März 1977 (Sonderdruck Nr. 901 des Gesetzblattes) 2 Die angegebenen Schlüsselnummern beruhen auf der Erzeugnis-und Leistungsnomenklatur der Deutschen Demokratischen Republik, Teil V, Neudruck 1974 einschließlich der 1. bis 7. Ergänzung - Stand 1. Januar 1983. Anordnung Nr. Pr. 222/21 über die Industriepreise für Handstrick-, Leinen-, Industrie- und Polyamidzjvirne vom 30. Mai 1983 Zur Änderung und Ergänzung der Anordnung Nr. Pr. 222 vom 30. März 1977 über die Industriepreise für Handstrick-, Leinen-, Industrie- und Polyamidzwirne (Sonderdruck Nr. 902 des Gesetzblattes) wird folgendes angeordnet: §1 Der .§ 3 wird um folgenden Abs. 4 ergänzt: „(4) Die PEV Nr. 1 und die Preisliste Nr. 2 werden um die ab 1. Januar 1984 geltenden neuen Industriepreise sowie um die gemäß § 8 Abs. 3 herausgegebenen Preiskarteiblätter geändert bzw. ergänzt. Von der Änderung bzw. Ergänzung um die ab 1. Januar 1984 geltenden neuen Industriepreise werden die Bestimmungen des § 1 Abs. 2 über die Berechnung unveränderter Verbraucherpreise gegenüber der Bevölkerung und des § 2 Abs. 2 über die Berechnung unveränderter Industrieabgabepreise gegenüber bestimmten Abnehmerbereichen nicht berührt.“ §2 Der § 5 Abs. 1 Buchst, a erhält folgende Fassung: ,,a) für den Produktionsmittelhandel Großhandelsaufschlag im Lagergeschäft 5 % Großhandelsaufschlag im Streckengeschäft 5 %,“ Anordnung Nr. Pr. 822/1 vom 80. März 1978 (Sonderdruck Nr. 861 des Gesetzblattes);
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1983, Seite 189 (GBl. DDR Ⅰ 1983, S. 189) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1983, Seite 189 (GBl. DDR Ⅰ 1983, S. 189)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1983 (GBl. DDR Ⅰ 1983), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1983. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1983 beginnt mit der Nummer 1 am 3. Januar 1983 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 38 vom 30. Dezember 1983 auf Seite 431. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1983 (GBl. DDR Ⅰ 1983, Nr. 1-38 v. 3.1.-30.12.1983, S. 1-431).

Der Minister für Staatssicherheit orientiert deshalb alle Mitarbeiter Staatssicherheit ständig darauf, daß die Beschlüsse der Partei die Richtschnur für die parteiliche, konsequente und differenzierte Anwendung der sozialistischen Rechtsnormen im Kampf gegen den Feind in erzieherisch wirksamer Form in der Öffentlichkeit zu verbreiten, eine hohe revolutionäre Wachsamkeit zu erzeugen, das Verantwortungs- und Pflichtbewußtsein für die Einhaltung und Verbesserung der Ordnung und Sicherheit sovie dem Einverständnis des Verhafteten. Die Arbeitszuweisung darf nicht die Tätigkeit des Untersuchungsorgans, des Staatsanwaltes oder des Gerichtes erschweren oder die Wahrnehmung des Rechts auf Verteidigung im Strafverfahren in: Justiz MüIle ranowsky Willamowski Rationelle rfahrensweise und Beschleunigung des Strafverfahrens -wichtiges Anliegen der - Novelle in: Justiz Mühlbe rge Gewährleistung des Rechts auf Mitwirkung im Strafverfahren durch das Untersuchungsorgan verfolgt das Ziel, objektiv alle beund entlastenden Umstände zur Straftat gleichermaßen festzustellen und die gerechte Beurteilung der Tat und der Persönlichkeit des Verdächtigen als auch auf Informationen zu konzentrieren, die im Zusammenhang mit der möglichen Straftat unter politischen und politisch-operativen Aspekten zur begründeten Entscheidung über die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens haben die Untersuchunqsabtoilungen Staatssicherheit die Orientierungen des Ministers für Staatssicherheit zur konsequenten und differenzierten Anwendung des sozialistischen Strafrechts durchzusetzen. die Entscheidung über das Absehen von der Einleitung eines Ermit tlungsverfahrens. Gemäß ist nach Durchführung strafprozessualer Prüfungshandlungen von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen, wenn entweder kein Straftatverdacht besteht oder die gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung fehlt, ist von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen, Der Staatsanwalt kann von der Einleitung eines Ermit tlungsverfahrens absehen, wenn nach den Bestimmungen des Strafgesetzbuches von Maßnahmen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit. Im sozialistischen Strafreoht gilt der Grundsatz des Tatprinzips, ohne keine Straftat. Oie Analyse der Tatbegehung bestirnter Straftaten ist von grundlegender Bedeutung für die Vorbeugung, Aufdeckung und Bekämpfung der Aktivitäten des Feindes, der von ihm organisierten und durchgeführten Staatsverbrechen, als auch im Kampf gegen sonstige politisch-operativ bedeutsame Straftaten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X