Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1982, Seite 498

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1982, Seite 498 (GBl. DDR Ⅰ 1982, S. 498); 498 Gesetzblatt Teil I Nr. 26 Ausgabetag: 21. Juli 1982 Anlage zu vorstehender Anordnung „Art und Sorte Erzeugerpreis Preisstand 30. Juni 19821 Cfl" 'P. Einzelhandelsverkaufspreis ' Erzeugen Preisstand 1. Juli 1982 in M je Kleinst- packungen Füll- gewicht Volumen- packungen Füll- gewicht - M/kg M/kg 1 kg 500 g 250 g 100 g 50 g 10 g 5 g 1 g M g M g 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Hülsenfrüchte Buschbohnen Grünhülsige ohne Fäden Esto Jutta Selenta 3,60 5,65 7,20 3,60 1,80 0,72 - - - 0,50 62,00 - - Lus-ia Valja J 3,90 6,10 7,80 3,90 1,95 0,78 - - - 0,50 53,00 - - Dilana 4,75 7,45 9,50 4,75 2,38 0,95 - - - 0,50 52,60 - - Gelbhülsige ohne Fäden ' Berggold 4,10 6,45 8,20 4,10 2,05 0,82 - - - 0,50 50,00 - - Lada 4,50 7,05 9,00 4,50 2,25 0,90 - - - - 0,50 50,00 - - Stangenbohnen \ Grünhülsige ohne Fäden Apollo ] Quedlinburger Speck J l 7,00 11,00 14,00 7,00 - 1,40 - - - 0,50 32,00 - - Gelbhülsige ohne Fäden Bodegold 7,00 11,00 14,00 7,00 1,40 - 0,50 32,00 u 1 Der VEB Saat- und Pflanzgut erhält bei Lieferungen an Betriebe und Einrichtungen der Landwirtschaft, außer an Vermehrungsbetriebe sowie an den Versand- und Einzelhandel für den Bevölkerungsbedarf zum Preisstand 30. Juni 1982 die Preisdifferenz zum Preisstand 1. Juli 1982 als produktgebundene Stützung über die WB Saat- und Pflanzgut erstattet. Herausgeber: Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik. 1020 Berlin. Klosterstraße 47 Redaktion: 1020 Berlin. Klosterstraße 47. Telefon: 233 36 22 Für den Inhalt und die Form der Veröffentlichungen tragen die Leiter der staatlichen Organe die Verantwortung, die die Unterzeichnung vornehmen Veröffentlicht unter Lizenz-Nr. 751 Verlag: (610/62) Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, 1080 Berlin. Otto-Grotewohl-Str. 17, Telefon: 2334501 Erscheint nach Bedarf Fortlaufender Bezug nurdurch die Post Bezugspreis: Monatlich Teil I 0.80 M. Teil II 1. M Einzelabgabe bis zum Umfang von 8 Seiten 0,15 M. bis zum Umfang von 16 Seiten 0,25 M, bis zum Umfang von 32 Seiten 0.40 M. bis zum Umfang von 48 Seiten 0.55 M je Exemplar, je weitere 16 Seiten 0,15 M mehr Einzelbestellungen beim Zentral- Versand Erfurt, 5010 Erfurt, PostschiieBfach 696. Außerdem besteht Kaufmöglichkeit nur bei Seibstabholung gegen Barzahlung (kein Versand) in der Buchhandlung für amtliche Dokumente, 1080 Berlin, Neustädtische KirchstraBe 15, Telefon: 229 22 23 Artikel-Nr. (EDV) 505003 Gesamtherstellung: Staatsdruckerei der Deutschen Demokratischen Republik (Rollenoffsetdruck) Index 31 817;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1982, Seite 498 (GBl. DDR Ⅰ 1982, S. 498) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1982, Seite 498 (GBl. DDR Ⅰ 1982, S. 498)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1982 (GBl. DDR Ⅰ 1982), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1982. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1982 beginnt mit der Nummer 1 am 14. Januar 1982 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 41 vom 23. Dezember 1982 auf Seite 654. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1982 (GBl. DDR Ⅰ 1982, Nr. 1-41 v. 14.1.-23.12.1982, S. 1-654).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der Mittel und Methoden der Untersuchungsarbeit dazu beizutragen, feindliche Zentren uod Kräfte zu verunsichern, Widersprüche beim Gegner aufzuspüren und zu nähren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X