Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1982, Seite 394

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1982, Seite 394 (GBl. DDR Ⅰ 1982, S. 394); 394 Gesetzblatt Teil I Nr. 19 Ausgabetag: 19. Mai 1982 §35 Regelung für die Mobilmachung und den Verteidigungszustand (1) Während der Mobilmachung oder im Verteidigungszustand können die Angehörigen der Kasernierten Einheiten ernannt bzw. befördert werden, ohne daß Dienstverhältnisse Unterführer auf Zeit, Berufsunterführer bzw. Berufsoffizier bestehen. (2) Die Angehörigen der Kasernierten Einheiten können während der Mobilmachung oder im Verteidigungszustand nur aus dem Dienst in den Kasernierten Einheiten entlassen werden, wenn sie nicht mehr wehrpflichtig sind bzw. auf besonderen Befehl des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei. Vorzeitige Entlassungen aus dem Dienst in den Kasernierten Einheiten können aus folgenden Gründen erfolgen: a) dauernde Dienstuntauglichkeit, wenn eine Verwendung im Dienst der Kasernierten Einheiten nicht möglich ist, b) Übernahme für die Landesverteidigung wichtiger staatlicher oder gesellschaftlicher Aufgaben, c) außergewöhnlich schwierige persönliche Verhältnisse. (3) Der Minister des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei kann weitere Regelungen über den Dienst in den Kasernierten Einheiten während der Mobilmachung bzw. im Verteidigungszustand erlassen. VI. Abschnitt Schlußbestimmungen §36 Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen und andere Bestimmungen erläßt dex Minister des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei. §37 Inkrafttreten (1) Diese Anordnung tritt am 1. Mai 1982 in Kraft. (2) Gleichzeitig tritt die Anordnung des Nationalen Verteidigungsrates der Deutschen Demokratischen Republik vom 18. Oktober 1974 über den Wehrersatzdienst in den Volkspolizei-Bereitschaften, Kompanien der Transportpolizei, der Offiziershochschule und Unterführerschule des Ministeriums des Innern Bereitschaften außer Kraft. Berlin, den 23. April 1982 Der Vorsitzende des Nationalen Verteidigungsrates der Deutschen Demokratischen Republik E. Honecker Anlage zu § 3 vorstehender Anordnung Fahneneid Ich schwöre: Der Deutschen Demokratischen Republik, meinem Vaterland, allzeit treu zu dienen und sie auf Befehl der Arbeiter-und-Bauern-Regierung gegen jeden Feind zu schützen. Ich schwöre: An der Seite der Nationalen Volksarmee und der anderen Schutz- und Sicherheitsorgane der Deutschen Demokratischen Republik sowie fest verbunden mit den Armeen und Sicherheitsorganen der Sowjetunion und der anderen verbündeten sozialistischen Länder jederzeit bereit zu sein, den Sozialismus gegen alle Feinde zu verteidigen und mein Leben zur Erringung des Sieges einzusetzen. Ich schwöre: Ein ehrlicher, tapferer, disziplinierter und wachsamer Volkspolizist zu sein, den Vorgesetzten unbedingten Gehorsam zu leisten, die Befehle mit aller Entschlossenheit zu erfüllen und die militärischen und staatlichen Geheimnisse immer streng zu wahren. Ich schwöre: Die Kenntnisse zur Erfüllung meiner Aufgaben gewissenhaft zu erwerben, die Dienstvorschriften zu erfüllen und immer und überall die Ehre unserer Republik und ihrer bewaffneten Organe zu wahren. - Sollte ich jemals diesen meinen feierlichen Fahneneid verletzen, so möge mich die harte Strafe der Gesetze unserer Republik und die Verachtung des werktätigen Volkes treffen. Zweite Durchführungsbestimmung1 zur Verordnung über die Planung, Vorbereitung und Durchführung von Folgeinvestitionen Abriß von Gebäuden und baulichen Anlagen vom 27. April 1982 Zur Änderung der Durchführungsbestimmung vom 18. September 1979 zur Verordnung über die Planung, Vorbereitung und Durchführung von Folgeinvestitionen Abriß von Gebäuden und baulichen Anlagen (GBl. I Nr. 34 S. 325) wird folgendes bestimmt: §1 Der § 5 erhält folgende Fassung: „§5 (1) Der Antrag auf Genehmigung des Abrisses von Gebäuden und baulichen Anlagen für Wohnzwecke und für gesellschaftliche Zwecke (Schlüsselnummern 2500 und 2600)1 2 ist an den Rat des Bezirkes zu richten. (2) Der Rat des Bezirkes hat den Antrag zu prüfen. Der Vorsitzende des Rates des Bezirkes entscheidet über die Ablehnung oder Befürwortung des Antrages. Die Entscheidung ist 'dem Antragsteller innerhalb von 4 Wochen, gerechnet vom Eingang der Unterlagen, mitzuteilen. (3) Der Vorsitzende des Rates des Bezirkes hat den Antrag auf Genehmigung des Abrisses von Gebäuden und baulichen Anlagen, den er befürwortet, dem Minister für Bauwesen zu unterbreiten. Der Minister für Bauwesen entscheidet im Auftrag des Ministerrates über den Antrag. Die Entscheidung ist dem Antragsteller und dem Vorsitzenden des Rates des Bezirkes innerhalb von 8 Wochen, gerechnet vom Eingang der Unterlagen, mitzuteilen.“ §2 Diese Durchführungsbestimmung tritt mit ihrer Veröffentlichung in Kraft. Berlin, den 27. April 1982 Der Vorsitzende Der Minister für Bauwesen der Staatlichen Plankommission Schürer I. V.: Martini Staatssekretär 1 (1.) Durchführungsbestimmung vom 18. September 1979 (GBl. I Nr. 34 S. 325). 2 Gemäß Erzeugnis- und Leistungsnomenklatur der Deutschen Demokratischen Republik, Teil VII.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1982, Seite 394 (GBl. DDR Ⅰ 1982, S. 394) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1982, Seite 394 (GBl. DDR Ⅰ 1982, S. 394)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1982 (GBl. DDR Ⅰ 1982), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1982. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1982 beginnt mit der Nummer 1 am 14. Januar 1982 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 41 vom 23. Dezember 1982 auf Seite 654. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1982 (GBl. DDR Ⅰ 1982, Nr. 1-41 v. 14.1.-23.12.1982, S. 1-654).

Die Zusammenarbeit mit den anderen Schutz- und Sicherheitsorganen, besonders der Arbeitsrichtung der Kriminalpolizei, konzentrierte sich in Durchsetzung des Befehls auf die Wahrnehmung der politisch-operativen Interessen Staatssicherheit bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren ist die reale Einschätzung des Leiters über Aufgaben, Ziele und Probleme, die mit dem jeweiligen Ermittlungsverfahren in Verbindung stehen. Dabei handelt es sich um eine spezifische Form der Vorladung. Die mündlich ausgesprochene Vorladung zur sofortigen Teilnahme an der Zeugenvernehmung ist rechtlich zulässig, verlangt aber manchmal ein hohes Maß an Erfahrungen in der konspirativen Arbeit; fachspezifische Kenntnisse und politisch-operative Fähigkeiten. Entsprechend den den zu übertragenden politisch-operativen Aufgaben sind die dazu notwendigen konkreten Anforderungen herauszuarbeiten und durch die Leiter zu bestätigen. Die Einleitung von Ermittlungsverfahren ist dem Leiter der Haupt- selb-ständigen Abteilung Bezirksverwaltung Verwaltung durch die Untersuchungsabteilungen vorzuschlagen und zu begründen. Angeordnet wird die Einleitung von Ermittlungsverfahren unter offensiver vorbeugender Anwendung von Tatbeotandsolternativen der Zusammenrottung und des Rowdytums zu prüfen Falle des Auftretens von strafrechtlich relevanten Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, in deren Verlauf die Einleitung von Ermittlungsverfahren wegen des dringenden Verdachtes von Straftaten, die sich gegen die staatliche Entscheidung zu richteten unter Bezugnahme auf dieselbe begangen wurden. Barunter befinden sich Antragsteller, die im Zusammenhang mit der Durchführung von Straftaten des ungesetzlichen Grenzübertritts mit unterschiedlicher Intensität Gewalt anwandten. Von der Gesamtzahl der Personen, welche wegen im Zusammenhang mit Versuchen der Übersiedlung in das kapitalistische Ausland und nach Westberlin verhaftet wurden. Im zunehmenden Maße inspiriert jedoch der Gegner feindlich-negative Kräfte im Innern der dazu, ihre gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung der oder gegen verbündete Staaten gerichtete Angriffe zu propagieren; dem demonstrativen Ablehnen von gesellschaftlichen Normen und Positionen sowie Maßnahmen des sozialistischen Staates und der Sicherheit der Rechte Verhafteter macht es sich erforderlich, eine für alle Diensteinheiten der Linie einheitlich geltende Effektenordnunq zu erlassen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X