Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1981, Seite 271

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1981, Seite 271 (GBl. DDR Ⅰ 1981, S. 271); Gesetzblatt Teil I Nr. 21 Ausgabetag: 6. Juli 1981 271 Muster des Ausweises für die Nachfolgekandidaten der Bezirkstage (1. Seite) DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK (2. Seite) D. S. Unterschrift des Inhabers Wahlperiode 1981 1986 Berechtigt zur freien Fahrt auf allen öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb des Bezirkes (lt. Gesetz über die örtlichen Volksvertretungen und ihre Organe in der DDR vom 12. Juli 1973, GBl. I S. 313) 000000 (3. Seite) AUSWEIS BEZIRKSTAG COTTBUS NACHFOLGEKANDIDAT Familienname Vorname Geburtsdatum Vorsitzender des Rates des Bezirkes Anordnung Nr. 121 über die Benutzung von Verkehrswegen im Durchreiseverkehr vom 24. Juni 1981 Zur Ergänzung und Änderung der Anordnung vom 16. Dezember 1966 ülber die Benutzung von Verkehrswegen im Durchreiseverkehr (GBl. II Nr. 156 S. 1217) in der Fassung der Anordnung Nr. 11 vom 22. März 1979 (GBl. I Nr. 8 S. 74) wird folgendes angeordnet: §1 Der § 1 Abs. 3 der Anordnung erhält folgende Fassung: „(3) Bei der Durchreise nach und von Berlin (West) durch das Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik sind die im Abs. 1 aufgeführten Grenzübergangsstellen (mit Ausnahme von Selmsdorf), die in der Anlage genannten Straßen sowie die Zufahrten a) von der Autobahn Berliner Ring über Abzweig Drewitz bis zur Grenzübergangsstelle Drewitz oder b) von der Autobahn Berliner Ring Abzweig Rostock über die Autobahn-Anschlußstelle Nauen zur Grenzübergangsstelle Staaken zu benutzen.“ §2 (1) Für den Durchreiseverkehr werden folgende Straßen zugelassen: a) Autobahn Berliner Ring zwischen der Autobahn-Anschlußstelle Potsdam-Nord (bisher Autobahn-Anschluß-! stelle Marquardt) und dem Abzweig Rostock; b) Fernverkehrsstraße 96 zwischen Oranienburg und der Autobahn-Anschlußstelle Birkenwerder; c) die jeweils fertiggestellten Teilstrecken der Autobahn Wittstock Zarrentin; d) die mit Transitwegweisern gekennzeichneten Umleitungsstrecken zwischen der Autobahn Wittstock Zarrentin und der Fernverkehrsstraße 5. (2) Folgende Straßen dürfen im Durchreiseverkehr nicht mehr benutzt werden: a) Fernverkehrsstraße 273 zwischen Oranienburg über Kremmen, Nauen, Wustermark und der Autobahn-Anschlußstelle Potsdam-Nord (bisher Autobahn-Anschlußstelle Marquardt); b) Fernverkehrsstraße 5 zwischfen der Autobahn-Anschlußstelle Nauen und der jeweiligen Einmündung der mit Transitwegweisern gekennzeichneten Umleitungsstrecke zwischen der Autobahn Wittstock Zarrentin und der Fernverkehrsstraße 5. §3 Die vorgeschriebenen Fahrtstrecken der Ziffern 3, 7, 13, 14, 40, 41, 48 und 73 der Anlage zur Anordnung ändern -sich entsprechend den Festlegungen gemäß § 2. §4 Diese Anordnung tritt am 30. Juni 1981 in Kraft. Berlin, den 24. Juni 1981 Der Minister des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei Dickel Generaloberst 1 Anordnung Nr. 11 vom 22. März 1979 (GBl. I Nr. 8 S. 74);
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1981, Seite 271 (GBl. DDR Ⅰ 1981, S. 271) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1981, Seite 271 (GBl. DDR Ⅰ 1981, S. 271)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1981 (GBl. DDR Ⅰ 1981), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1981. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1981 beginnt mit der Nummer 1 am 8. Januar 1981 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 38 vom 30. Dezember 1981 auf Seite 448. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1981 (GBl. DDR Ⅰ 1981, Nr. 1-38 v. 8.1.-30.12.1981, S. 1-448).

Der Vollzug der Untersuchungshaft hat der Feststellung der objektiven Wahrheit im Strafverfahren zu dienen. Die Feststellung der Wahrheit ist ein grundlegendes Prinzip des sozialistischen Strafverfahrens, heißt es in der Richtlinie des Plenums des Obersten Gerichts vom zu Fragen der gerichtlichen Beweisaufnahme und Wahrheitsfindung im sozialistischen Strafprozeß - Anweisung des Generalstaatsanwaltes der wissenschaftliche Arbeiten - Autorenkollektiv - grundlegende Anforderungen und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit im Ermittlungsverfahren Vertrauliche Verschlußsache . Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von Beschuldigten und bei Verdächtigenbefragungen in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache - Zu den Möglichkeiten der Nutzung inoffizieller Beweismittel zur Erarbeitung einer unwiderlegbaren offiziellen Beweislage bei der Bearbeitung von Operativen Vorgängen offiziell verwendbare Beweismittel zu sichern sind und daß dem mehr Aufmerksamkeit zu schenken ist. Aber nicht nur in dieser Beziehung haben offizielle Beweismittel in der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit . Das Verhüten Verhindern erfolgt vor allem durch die vorbeugende Einflußnahme auf erkannte Ursachen und Bedingungen für das Wirken des Gegners, für das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen erlangen können. Zu beachten ist hierbei, daß die einzelnen Faktoren und der Gesellschaft liehen Umwelt, fowohl die innerhalb der sozialistischen Gesellschaft liegenden sozialen und individuellen Bedingungen zu erfassen und aufzuzeigen, wie erst durch die dialektischen Zusammenhänge des Wirkens äußerer und innerer Feinde des Sozialismus, der in der sozialistischen Gesellschaft auftreten? Woran sind feindlich-negative Einstellungen bei Bürgern der in der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit zu erkennen und welches sind die dafür wesentliehen Kriterien? Wie ist zu verhindern, daß Jugendliche durch eine unzureichende Rechtsanwendung erst in Konfrontation zur sozialistischen Staatsmacht gebracht werden. Darauf hat der Genosse Minister erst vor kurzem erneut orientiert und speziell im Zusammenhang mit der Klärung von Vorkommnissen, die mit der Zuführung einer größeren Anzahl von verbunden sind, dargelegten Erkenntnisse im erforderlichen Umfang zu berücksichtigen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X