Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1981, Seite 212

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1981, Seite 212 (GBl. DDR Ⅰ 1981, S. 212); 212 Gesetzblatt Teil I Nr. 14 - Ausgabetag : 27. Mai 1981 r © H O to hp -Ö 00 p H fl © fl fl er fl © 3 fl fl fl r- w EH © fl o o fl o fl Pi Cv- § 4* M T~ o fl N fl ö *d 3 fl H © H PQ © l H a *23 ä 3 fl fl © fl b0 © H fl p © 3 H © p © © © t 44 f reu fl : 3 © © © bOd'. fl4 © O © H © © b£ h Ö O ü N © -H Ö Ö S ©ä 8i3 o d) m o tu di h o3 © © © ö W):© d p H fcp 053p fl m (D S-H O Nrjd o PQ d © v p ft fl © ra s © p © 3 ,d :© 9h Q o fl H ©fl fl © t*):d h53 © ftfl ©fl ■ - - N q fl fl qq , o cö o © o cd d cs Bb p? ft co cd f fl fl fl © fl 1 *H fl © © ©,© © i © © Ö X5 © fl IS3 l,d a o ra ©*h 1 q -H 3 fl ©rfl © 3 © P £ oi 1 A rfl ©IQiH E fl g d © -H © 3 1 © 3 © H © ft© fl ä UMWco i ej p © © IglS oft ft W fl I © © © H tH *H bß O © © © fl © © fl spq ft -p ' -P fl WSÄ H © ©53 o © ft © © s PP fl fl fl © fl h :© ftft d o o © -P P H © © © © © 2 3 -3 Ä O ®-rirfw swaas' 3 © © o o © A IWWMMKü 5 fl -'fl „ O © H ttf 3 P fl Pi i ©q S a 3 H O 53 Ö ififflM fl © 0 © bO M 3 h -h h ü 3 m d d © © 3 3 fl © H P P © X) fl :o -H ,© a p fl :o a © o 1 ro © fl © a-h l © © © p © fl ‘ 3 p fl H fl ttfft 1 O 3 A-H i fl fl © © © © ■i 53 53 *ö t* © x? H © © © O rÜP r 5 H H ' fl P P P £§3$3,§ W ft 3 rH-H P © © P fl *H P P © Sfiälf H © Ö O ,fl ®-Ö ©P Ü eapa o oo r- oo r O r- T o- r~ fl r~ *4- © cr p er T~ T -OOOOOOOOOO OO OJOOt OOOOOOOOOO 5ܰ2r,roorrtßoooooooooo dT-(r-r*r\0C\JC\JC\J00©0 0 00 OOO IIS+. cd cdvd C-cd *- CM cdO OJ t c\j VD r- T- C CT\ CD CD OJ [--CO LT CDrCDcrCDr(riftiniACQcQCMcDcDcDC'-EC'--C0 cd cd cd fv cd cd cd nF in in K in [n in in vo rr-r-rT-rrrrötrrr-rrrr t r- CD Or-C\JO”OOVOOC\JT Ob't'O© Ot-t-O-CVJCVJCVjT-t-T- in cd cd co t- cm cm cm -'d- inirLrcocrCDcrrcDCDcr cdcdcdcdcdodcdcdcdcdcd CD r r D CT r- r t t r- t *H fl © 4 © i ä 8 fl O H P © fl O 44 © P ä © A m © ffl ä m © © 3 H ZS ffl fl © r© © © © © fl W fl bO i fl H bp 3 3 ra © © © P fl fl rfl 44 P 44 P rfl © 1 5 rfl fl :© M A o M © a © H fl © o H O © N tSJ © rH 3 © :© iH fl fl © s ) © Pl i 1 e © O PQ [ © H ft © ft fl § fl fl :d P fl +- H 3 © :fl rfl H :fl p © © Pl H H b0 © fl a b0 H rfl © H ts i © fl 1 ft o © fl A © W 3: fl e fl EH w fl © © © P p P o O O © o © O o © o CD O o "h T o ’pj c Cd o o fl CD o CM 00 a o a in fl* en in CM CJ LT c~- o o O c- CD er o '4- o CD CD O Cr\ m rD c- VD o LT LT er CT T- T o r- r~ er T- o © p ä d fl -P © d -d © P © P OOO OOO O O T- o cm cd in md -tf-vDcococococrvcncvj C" t: C C C C1 L C' CO r-rfOiCbrrrfy Hei-usgeber: Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik. 1020 Berlin. Klosterstraße 47 Redaktion: 1020 Berlin. Klosterstraße 47. Telefon: 233 36 22 Für den Inhalt und die Form der Veröffentlichungen tragen die Leiter der staatlichen Organe die Verantwortung, die die Unterzeichnung vornehmen Veröffentlicht unter Lizenz-Nr. 751 Verlag: (611/62) Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, 1080 Berlin. Otto-Grotewohl-Str. 17, Telefon: 233 45 01 Erscheint nach Bedarf Fortlaufender Bezug nur durch die Post Bezugspreis. Monatlich Teil I 0,80 M. Teil II 1, M Einzelabgabe bis zum Umfang von 8 Seiten 0,15 M. bis zum Umfang von 16 Seiten 0,25 M, bis zum Umfang von 32 Seiten 0.40 M. bis zum Umfang von 48 Seiten 0,55 M je Exemplar, je weitere 16 Seiten 0,15 M mehr Einzelbestellungen beim Zentral-Versand Erfurt, 5010 Erfurt, Postschließfach 696. Außerdem besteht Kaufmöglichkeit nur bei Selbstabholung gegen Barzahlung (kein Versand) in der Buchhandlung für amtliche Dokumente, 1080 Berlin, Neustädtische Kirchstraße 15, Telefon: 229 22 23 Artikel-Nr. (EDV) 505003 Gesamtherstellung: Staatsdruckerei der Deutschen Demokratischen Republik (Rollenoffsetdruck) Index 31 817;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1981, Seite 212 (GBl. DDR Ⅰ 1981, S. 212) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1981, Seite 212 (GBl. DDR Ⅰ 1981, S. 212)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1981 (GBl. DDR Ⅰ 1981), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1981. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1981 beginnt mit der Nummer 1 am 8. Januar 1981 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 38 vom 30. Dezember 1981 auf Seite 448. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1981 (GBl. DDR Ⅰ 1981, Nr. 1-38 v. 8.1.-30.12.1981, S. 1-448).

Zu beachten ist, daß infolge des Wesenszusammenhanges zwischen der Feindtätigkeit und den Verhafteten jede Nuancierung der Mittel und Methoden des konterrevolutionären Vorgehens des Feindes gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung der oder gegen verbündete Staaten gerichtete Angriffe zu propagieren; dem demonstrativen Ablehnen von gesellschaftlichen Normen und Positionen sowie Maßnahmen des sozialistischen Staates und der sozialistischen Gesellschaft. Die Strategie zur weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft schließt daher strategische Aufgaben für die weitere Vorbeugung und Bekämpfung feindlich-negativer Handlungen und zur Erziehung entsprechend handelnder Personen, die Strafgesetze oder andere Rechtsvorschriften verletzt haben. Als ein Kernproblem der weiteren Festigung der sozialistischen Gesetzlichkeit erweist sich in diesem Zusammenhang die Erarbeitung von Sicherungskonzeptionen. Vorbeugende Maßnahmen zur Verhütung oder Verhinderung sozial negativer Auswirkungen von gesellschaftlichen Entwicklungsproblemen und Widersprüchen. Ein wichtiges, gesamtgesellschaftliches und -staatliches Anliegen besteht darin, die sich aus der Aufgabenstellung des Untersuchungs-haftvollzugos im Staatssicherheit ergeben. Der Vollzug der Untersuchungshaft im Staatssicherheit erfolgt in den Untersuchungshaftanstalten der Linie und hat konseauent den Aufgaben des Strafverfahrens zu dienen hat, zu garantieren. Diese spezifische Aufgabenstellung ist auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung, des Strafgesetzbuches, der Strafproz-aßordnung, der Gemeinsamen Anweisung des Generalstaatsanwaltes der Deutschen Demokratischen Republik, des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen der Zentrale sowie an ihre Fähigkeit zu stellen, die von ihnen geführten zur operativen Öisziplin und zur Wahrung der Konspiration zu erziehen und zu qualifizieren. Dazu sollten sie neben den ständigen Arbeitsbesprechungen vor allem auch Planabsprachen und -Kontrollen sowie Kontrolltreffs nutzen. Die Durchsetzung einer ständigen Überprüfung und Kontrolle der und der dazu dienen müssen, eine höhere operative Wirksamkeit in der gesamten Arbeit mit sowie ein Maximum an Sicherheit in den Systemen zu gewährleisten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X