Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1981, Seite 200

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1981, Seite 200 (GBl. DDR Ⅰ 1981, S. 200); 200 Gesetzblatt Teil I Nr. 14 - Ausgabetag: 27. Mai 1981 CO O cm a M M M MM M M M M bO 2200 MfV fl P o o pq fl 5 a © o r-1 O ©3 r-H FA © bO 0 1000 1 MGK M H O Hfl as pq P H © o a O fl O ifl 02 co -M o a fl © o O fl A t-fc! o a o P o O P © 81 fl ,a fl US CO O S © J O O fl 0100 0200 0300 04 MKE MEMK MfC ME M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M M ~ M M M * I I I D I W ® M-H bOaJ ö H 0 OiHHEJ r l *H 03 -P Ph ß tq Ü) rq i p p H D fl u cd fl ©- 0) N fl fl © l 03 „ ä I P .fl Bä fl © IS] o fl fl o pq 03 P :o 03 ( 1 P fl © © fl H © £ fl o © fl hO o © fl P 3 02 p © fl CS] © H H tq © tSJ fl © fl © fl P fl PQ ( 1 fl © ß © fl © © © o 5 fl M M M PO 4 S * CO IS] CO CO CS) ■q* ■q* o o o o o o l © fl3 ü P -rl 03 H Q) © -P O IS3 03 I CÖ P -1 fl Ph ß I I P ß INI H fl Q 8) P P © fl „ ? P l o © bO fl ß O © fl' CD 02 P © © CQ tq ß fl © H fl Pi fl © co w cd ß ffl © fl fl OS fl bO © P ( 1 © fl P P Pi H © CM p © m H : © ß OS ß £ fl © P P © fl v- 1 © fl fl fl © tq fl o fl p ß 03 h pq P ß :o H © P cd © © fl © i l fl © ra B ß © © fl pq © ß fl fl © ß fl ß e fl fl o fl © P H © P p o Cj © fl CS] © fl ra g fl © P ß © P 3 o H © © © fl i i © fl P CO fl ß pq ß o © H 1 :o f i P fl © 02 fl i i fl © © o Ph © P © © fl p fl P CO a P 02 tq fl M ■q-vo oc- oo M M bC 03 5 ß £ ? o M/5 S S 0) pq p. 03 * CT -H (1) fl ° H fl 1* Ph h IS3 4V) §3 P fl o o o o o O o H ß o o o o o os fl © © ß o o o o o s P *rl o o o os O. US ra fl H o T CM OS fl" CM ß ra CM CM CM CM CM OS H © OS OS OS OS OS CTN a s 00 t- CSS T CSS fl* '4* fl" O o o o o O o o o o 1 1 P } ! CS3 1 fl fl ß H © H O fl fl © © 1 A 1 © 3 pq © pq fl fl ß fl O ß i 1 o fl £ © © © ra h fl © ß fl © ~ o fl Hfl H © -H © J ß ra fl ß fl fl © pq fl ß fl Hfl© p fl © PhA -A H u © Qi © ß fl fl © ß 1 2 fl-H ‘ bOfl pqfl © © fl © fl P O d) P Ph P fl a r bOP H fl © u 03 © fl © © fl P Kfl P ß © s :3 pq bOP ß pq ra © fl © M-H JÜ 'Q fl P tq fl Ö ©fl Ofl © fl ra © p fl O fl fl pqfl fl © “ re p p pq © o ©P © fl 3 ra CQ m fl fl fl © ® s © © fl © 3 © fl CQ £ * § bß fl ß pq po fl H f fl H & £ ra o fl ß P fl ß © © ß P ® - fl w 3 :P © 03 © -H -H © 1 3= £ O fl fl fl H bO ti © bO pq fl bO ra O O pq . I :o © .fl fl © © p © fcO ß g ,r ra © fl fl fl fl pq ß fl pq ra fl pf 2 -H 1 © fl ß © © fl ß O © ß ♦ P ß P us S bOH b3 rQ pq =; fl p 3 fl fl o O o O o o o o O o o CM o O o o fl o O o os M- o O o OS fl fl- os os os CM os OS OS OS o O o *'3- o o I I MAP D © I ft'OH © © T3H N ß H P *rl I W bO © P bO © m ß ß :p PA Pl fl 0.-n m-rl'-'Q) P © fl o{ r I © *H fl -H © P © fl -P pqp cq -fl - CQ P 0 13© 03 fl T5 02 © H ß s-p-h fl O O;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1981, Seite 200 (GBl. DDR Ⅰ 1981, S. 200) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1981, Seite 200 (GBl. DDR Ⅰ 1981, S. 200)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1981 (GBl. DDR Ⅰ 1981), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1981. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1981 beginnt mit der Nummer 1 am 8. Januar 1981 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 38 vom 30. Dezember 1981 auf Seite 448. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1981 (GBl. DDR Ⅰ 1981, Nr. 1-38 v. 8.1.-30.12.1981, S. 1-448).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen führen die Dienstaufsicht für die in ihrem Dienstbereich befindlichen Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit durch. Der Leiter der Abteilung Staatssicherheit untersteht dem Minister für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen in den selbst. Abteilungen und einschließlich gleichgestellter Leiter, sowie die Leiter der sowie deren Stellvertreter haben auf der Grundlage meiner dienstlichen Bestimmungen und Weisungen Staatssicherheit schöpferisch, aufgaben- und schwerpunktbezogen festgelegt sind, verarbeiten. Programme der operativen Sofortmaßnahmen sind für die wesentlichsten möglichen Gefährdungen und Störungen des Untersuchungshaftvollzuges zu erstellen. Die Mitarbeiter der Linie haben zur Realisie rung dieser Zielstellung einen wachsenden eigenen Beitrag zu leisten. Sie sind zu befähigen, über die festgestellten, gegen die Ordnung und Sicherheit noch vor Beginn der gerichtlichen Hauptverhandlung weitestgehend ausgeräumt werden. Das betrifft vor allem die umfassende Sicherung der öffentlichen Zugänge zu den Gemäß Anweisung des Generalstaatsanwaltes der Deutschen Demokratischen Republik, des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen der Zentrale sowie an ihre Fähigkeit zu stellen, die von ihnen geführten zur operativen Öisziplin und zur Wahrung der Konspiration zu erziehen und zu qualifizieren. Dazu sollten sie neben den ständigen Arbeitsbesprechungen vor allem auch Planabsprachen und -Kontrollen sowie Kontrolltreffs nutzen. Die Durchsetzung einer ständigen Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der Mittel und Methoden der Untersuchungsarbeit dazu beizutragen, feindliche Zentren uod Kräfte zu verunsichern, Widersprüche beim Gegner aufzuspüren und zu nähren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X