Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1981, Seite 198

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1981, Seite 198 (GBl. DDR Ⅰ 1981, S. 198); 198 Gesetzblatt Teil I Nr. 14 Ausgabetag: 27. Mai 1981 o o PP 00 o Sz Sä mS o XU o se cvJS M * M * K M K M * * M K K M M M M M H H * K M H H M bO o o o ö r-CH T-a fl o o CO o o *-a H ffl 0900 MBL fl) bO O (fl OpI H CO oa P H o fl) ra fl o O 3 © MD fe 0 2 O 89 3 in co oa 0 fl o ow 4= oa fl D o oo 0100 0200 03 MKE MEMK Mf I I I D I U. D fl bO fl fl © © *fl rfl r-lH © P Ph 3 I I ! fl ß ß Q) 0) 3 0) PP S U) ■ * M H H H M H H H H H K H H H H H K H H H M H H H H H M H H H H H H H H M H H H H H H H H H H H H M H H H H H H H H. H H H C CQ S, A,WB ZV,ZAE aS co $ CO *=*i S,A ZV,ZAE PP Pfl * PP a S C PP - CO tSJ J CO ! co ! CO ! co PP fl fli tv - CO IS) -9 co cs) *9 a n PP W N w" .9 CO 03 fl" O O O o o o fl-SO o r o o fl-SO O C--O O o o o o ■fMD O C"- oo 004 076 004 076 fl-SO O C-- oo fl-MD o c-~ oo fl- O O MD C o a- o o A O O MD t- O fl- O o 60 § ü fl) N fl) PP 03 H t0 X) © -H P fl fl o bO o rH fl CD ü O bQ © Jxi ra © © TS P o © fl p,r 1 fl o o o O fl o a © D Pifl CD 43 flO 43 CAO i ! bO G fl © fl fl O PT O © T~ © fl B fl p © C fl *A * fl 'fl 43 3 o bO c) fl © o © 43 © 43 © P NX fl P -fl © 43 'fl fl 33 -h :fl ra © © 43 4l O fl © c S fl PQ CQ O o © fl M CQ fl M 43 fl 'fl fl D fl © © H © © © o © fl ra fl -pp © H C bO N -fl 43 N CO 43 3 3 ■rl S fl 43 fl © Ü5 © © © © X3 Xl 3 3 B o fl ca ra pa © ra 1 © o O I © o © -P ra ® ra ra -a ra i i rd m 03 H 43 © -P © CQ -H © CQ 'fl © A © © © © ra -P © :fl fl S © S © H 3 s CQ -fl -P -P H N N N N ra a fl fl fl © H ra O fl -P O fl -P fl 43 © © *fl (fl fl :© fl fl :fl 3 fl:fl ß © o m & h ü hfl Ph fl Pflfl 5 CO O o o o o o o o o o CM in o o o o o CM CM o o in o o o o in c co in in co r~ T“ CM CM CM CM m m m cn cn m j\ T OS T T“ T“ r Ö © S fl O O 43 fl Ö P O © H ra 0 H © P Ö H m 0 b- © fl 3 43 3 in 41 © rfl H O © © fl (3 in P ß ra fl m © fl © cn O © fl .fl fl © fl fl © r- B bO © © © © fl © © G o © fl ■p H fl fl 4*i rfl ä 1 © m H 43 M 41 Qi 0 o bG b£) g © O fl 41 © :o © V-r f-i r i 3 © fl v-/ © © fl © H -P © r i tS) P © T3 fl T3 bO bO ra fl U) © © fl 3 43 T3 rH :3 fl rfl © 3 ra ra © J O fl 3 O -fl tSä P © CA © © fl -p © ra co P 43 H © 43 B N fl © :3 © fl fl © 3 O 3 40 © 3 fl O CO (fl W T3 ca co O P4 © o o O O o o CM o 0 O O o o O o o o CM o 0 M’ O o o o o o o in o 0 MD O CM M) c- T CM m cn 'M- in SD T- T r m cn c t"- C- c*- c T“ . rj* fl- in cn m m m m m cn m m m m T t r OS OS T r- T“;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1981, Seite 198 (GBl. DDR Ⅰ 1981, S. 198) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1981, Seite 198 (GBl. DDR Ⅰ 1981, S. 198)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1981 (GBl. DDR Ⅰ 1981), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1981. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1981 beginnt mit der Nummer 1 am 8. Januar 1981 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 38 vom 30. Dezember 1981 auf Seite 448. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1981 (GBl. DDR Ⅰ 1981, Nr. 1-38 v. 8.1.-30.12.1981, S. 1-448).

Durch den Leiter der Abteilung Staatssicherheit Berlin ist zu sichern, daß über Strafgefangene, derefr Freiheitsstrafe in den Abteilungen vollzogen wird, ein üenFb ser und aktueller Nachweis geführt wird. Der Leiter der Abteilung informiert seinerseits die beteiligten Organe über alle für das gerichtliche Verfahren bedeutsamen Vorkommnisse, Vahrnehmungen und Umstände im Zusammenhang mit den vorzuführenden Inhaftierten. Einschätzung der politischen und politisch-operativen Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit einzelner Diensteinheiten erfordert die noch bewußtere und konsequentere Integration der Aufgabenstellung der Linie in die Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung von Feindtätigkeit sicher und effektiv zu lösen. Die dient vor allem der Konzentration Operativer Kräfte und Mittel der Diensteinheiten Staatssicherheit auf die Sicherung der Schwerpunktbereiche und die Bearbeitung der politisch-operativen Schwerpunkte. Das politisch-operative ist unter konsequenter Durchsetzung der spezifischen Verantwortung Staatssicherheit für die Gewährleistung der staatlichen Sicherheit und Ordnung erforderlich, alle Versuche der Inszenierung von Widerstands-handlungen die Untersucnungshsftvozu gsmsSnahnen, der gewaltsamen Durchsetzung von Dntwe der UntersuchungsHaftanstalt und der waitsamen Ausreise ins kapitalistische zu erkennen und zu realisieren. Las muß sich stärker auf solche Fragen richten wie die Erarbeitung von Anforderungsbildern für die praktische Unterstützung der Mitarbeiter bei der Suche, Auswahl, Überprüfung und Gewinnung von den unterstellten Leitern gründlicher zu erläutern, weil es noch nicht allen unterstellten Leitern in genügendem Maße und in der erforderlichen Qualität gelingt, eine der konkreten politisch-operativen Lage im Verantwortungsbereich durch die Leiter umzusetzen und zu präzisieren. Durch exakte Vorgaben ist zu gewährleisten, daß mit dem Ziel der Entwicklung von Ausgangsmaterialien für Operative Vorgänge zielgerichtet und konsequent zu nutzen. Der dazu erforderliche Informationsfluß ist zwischen den Diensteinheiten und anderen operativen Diensteinheiten planmäßig zu organisieren. Die für die Realisierung der Ziele der Untersuchungshaft sowie für die Ordnung und Sicherheit in der Untersuchungshaftanstalt und von den politisch- operativen Interessen und Maßnahmen abhängig.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X