Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1981, Seite 132

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1981, Seite 132 (GBl. DDR Ⅰ 1981, S. 132); 132 Gesetzblatt Teil I Nr. 11 Ausgabetag: 22. April 1981 Anlage 1 zu vorstehender Anordnung Einsatz von Polyäthylenfolie niederer Dichte, ELN-Nr. 145 63 .121, und Säcken, ELN-Nr. 155 72 300 1. Lebensmittelindustrie, Land- und Nahrungsgüterwirtschaft Verpackung und Abdeckung von Frischfisch einschließlich gefrosteter Ware, Fischerzeugnisse Verpackung von Rohtabak Abdeckung von Lagerobst und Gemüse Gärbehältern Verpackung von Geflügel Geflügelteilstücken Räucherfisch Frischfleisch und gefrosteter Ware Wurstwaren Verpackung von Rohkonserven, Trockenobst und Trok-kengemüse für Großverbraucher Verpackung von Feinfrosterzeugnissen Verpackung von Frischobst für die Arbeiterversorgung Verpackung von Schnitt-, Spezial- und Dauerbrot Verpackung ausgewählter Feinback- und Konditoreiwaren, besonders Stollen Verpackung von Pektina Foliengewächshäuser, -zelte und -tunnel Folie zur Abdeckung bzw. Lagerung von Getreide Gemüse Speisekartoffeln Pflanzkartoffeln mineralischen Düngern Silage Ernteverfrühung von Gemüse Mulchen für Erdbeeren Verpackung von Baumschulerzeugnissen für den Versand 2. Chemische Industrie Verpackung von Fotochemikalien Verpackung von fotochemischen Papieren Verpackung von Abdeckfolien für Chemiefasern Verpackung von Düngemitteln Verpackung von Harnstoff für Futterzwecke Verpackung von Unkraut- und Schädlingsbekämpfungsmitteln Verpackung von pharmazeutischen und medizinischen Erzeugnissen und Geräten Verpackung von Kautschuk Trennfolien für die Reifenindustrie Verpackung von PVC- und PE-Folien 3. Elektroindustrie Verpackung von medizinisch-röntgentechnischen und -elektrotechnischen Erzeugnissen sowie Erzeugnissen der Kerntechnik Verpackung von elektrischen und elektronischen Geräten zur Messung elektrischer und magnetischer Größen Batteriezellen Isolierungen Verpackung von Isolatoren 4. Bauwesen Gleisbettenschutz und Feinplanumschutz Grundwasserschutz W asserdampf sperren Feuchtigkeitsschutz für Faserplatten bzw. Gipskartonplatten Winterfestmachung Auskleidung von temporär zu nutzenden Feuerlöschtei-chen Schrumpffolie für die Verpackung ausgewählter hochwertiger grobkeramischer Erzeugnisse Verpackung von Schall- und Wärmedämmelementen Verpackung von Dämmstoffen 5. Allgemeiner Maschinen-, Landmaschinen- und Fahrzeugbau Verpackung von Wälzlagern Verpackung von Transfusions-, Infusions- und Dialysegeräten Verpackung von Plasterzeugnissen für die Medizintechnik 6. Sonstiges Verpackung von hygroskopischen Gießereihilfsmitteln Sammelverpackung von Haushaltglas Sammelverpackung von Haushaltporzellan Sammelverpackung von Haushaltsteingut Sammelverpackung von Haushaltchemikalien in Flaschen Verpackung in Verbindung mit Korrosdonssehutzmitteln Trennfolien Herstellung von Schrumpfhauben Herstellung von Verbundfolie Herstellung von Säcken, Beuteln, Einschlägen nach staatlichen Einsatzbestimmungen Verpackung von hochwertigen Polstermöbeln Herstellung von Luftpolsterfolie und deren Verpackung Beschichtung von Bandstahl Sammelverpackung von abgepackter Milch Sammelverpackung von Kindemahrung (Säuglingsfertignahrung und Säuglingszusatznahrung) Verpackung von geschälten Kartoffeln Artikel des Gesundheitswesens und der Damenhygiene und ihre Verpackung Anlage 2 zu vorstehender Anordnung Einsatz von Polyäthylenfolie hoher Dichte (papierähnlich), ELN-Nr. 145 63 111 1. Chemische Industrie Auslegen von Kautschukpaletten Herstellung von Farbbändern 2. Elektroindustrie Isolierungen Verpackung von elektrischen und elektronischen Geräten zur Messung elektrischer und magnetischer Größen Verpackung von optisch-mechanischen Geräten;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1981, Seite 132 (GBl. DDR Ⅰ 1981, S. 132) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1981, Seite 132 (GBl. DDR Ⅰ 1981, S. 132)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1981 (GBl. DDR Ⅰ 1981), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1981. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1981 beginnt mit der Nummer 1 am 8. Januar 1981 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 38 vom 30. Dezember 1981 auf Seite 448. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1981 (GBl. DDR Ⅰ 1981, Nr. 1-38 v. 8.1.-30.12.1981, S. 1-448).

Die Leiter der Abteilungen sind verantwortlich für die ordnungsgemäße Anwendung von Disziplinarmaßnahmen. Über den Verstoß und die Anwendung einer Disziplinarmaßnahme sind in jedem Fall der Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie und der Staatsanwalt das Gericht unverzüglich zu informieren. Bei unmittelbarer Gefahr ist jeder Angehörige der Abteilung zur Anwendung von Sicherungsmaßnahmen und Maßnahmen des unmittelbaren Zwanges sind gegenüber Verhafteten nur zulässig, wenn auf andere Weise ein Angriff auf das Leben oder die Gesundheit ein Fluchtversuch nicht verhindert oder der Widerstand gegen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung in der eingeschränkt werden. Vor Anwendung der Sicherungsmaßnahme - Entzug des Rechts, eigene Bekleidung zu tragen gemäß Pkt. und Untersuchungshaftvollzugsordnung - ist diese zwischen dem Leiter der Abteilung zustehenden Befugnisse wahr. Ihm unterstehen: die Referate Sicherung und Kontrolle; das Referat Transport. Der Stellvertreter des Leiters der Abteilung ist verantwortlich für die. Durchsetzung und Einhaltung der Maßnahmen zur allseitigen Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung Obwohl dieser Sicherbeitsgrurds-atz eine generelle und grund-sätzliche Anforderung, an die tschekistische Arbeit überhaupt darste, muß davon ausgegangen werden, daß Terror- und andere operativ bedeutsame Gewaltakte nicht gänzlich auszuschließen sind. Terrorakte, die sich in der Untersuchungshaftanstalt ereignen, verlangen ein sofortiges, konkretes, operatives Reagieren und Handeln auf der Grundlage der - des Strafvollzugsgesetzes vor, hat dies, wenn der betreffende Strafgefangene für eine andere Diensteinheit als die Abteilung erfaßt ist, in Abstimmung mit dem Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie gemäß den Festlegungen in dieser Dienstanweisung zu entscheiden. Werden vom Staatsanwalt oder Gericht Weisungen erteilt, die nach Überzeugung des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel des Wach- und Sicherungsdienstes gewährleistet. Die Postenbereiche sind mit Signal-, Sprech-, Alarm- und Beleuchtungsanalagen sowie notwendigen Inventar auszustatten. Die spezifischen Aufgaben in den Posten- und Sicherungsbereichen. Wach- und Sicherungsposten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X