Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1981, Seite 121

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1981, Seite 121 (GBl. DDR Ⅰ 1981, S. 121); 121 2-5 ,i r GESETZBLATT der Deutschen Demokratischen Republik 1981 Berlin, den 22. April 1981 Teil I Nr. 11 Tag Inhalt Seite 8.4. 81 Dritte Verordnung über die Berufung und die Stellung der Hochschullehrer an den wissenschaftlichen Hochschulen Hochschullehrerberufungsverordnung (HBVO) 121 24. 2. 81 Fünfte Durchführungsbestimmung zur Neuererverordnung Vergütung für Neuerungen bei Übergabe an andere Mitgliedsländer des RGW und bei Übernahme aus diesen Ländern 122 2. 4. 81 Anordnung über die materielle Anerkennung der Werktätigen für Einsparungen von volkswirtschaftlich wichtigen Energieträgern, Rohstoffen und Materialien 124 20. 2. 81 Anordnung über Gutachten für Edelmetalle, Edelsteine, Perlen und Erzeugnisse hieraus 126 24. 2. 81 Anordnung über den Einsatz von Kupfergußlegierungen Staatliche Einsatzbestim- mung - 126 25. 2. 81 Anordnung über den Einsatz und die Tätigkeit von Helfern der Wasserwirtschaft 127 4. 3. 81 Anordnung über den Schutz der Geflügelbestände in industriemäßigen Anlagen der Geflügelproduktion vor Tierseuchen, Parasitosen und anderen besonderen Gefahren 129 10. 3. 81 Anordnung über den Einsatz von Folien aus Polyäthylen und Polyvinylchlorid-hart Staatliche Einsatzbestimmung 130 17.3. 81 Anordnung Nr. 2 über die Allgemeinen Bedingungen beim An- und Verkauf gebrauchter Konsumgüter 133 26. 3. 81 Anordnung über die Wahrnehmung der staatlichen Kontrollvollmachten und Aufgaben des Leiters der Abteilung Preise 134 8.4. 81 Anordnung über die Inkraftsetzung und Herausgabe der „Speziellen Kalkulations- richtlinie zur Bildung von Industriepreisen für Erzeugnisse und Leistungen der obstund gemüseverarbeitenden Industrie“ 134 Hinweis auf Veröffentlichungen im Gesetzblatt Teil II der Deutschen Demokratischen Republik 135 Hinweis auf Veröffentlichungen im Sonderdruck des Gesetzblattes der Deutschen Demokratischen Republik 135 Dritte Verordnung1 über die Berufung und die Stellung der Hochschullehrer an den wissenschaftlichen Hochschulen HochschullehrerberufungsVerordnung (HBVO) vom 8. April 1981 Zur Berufung von außerordentlichen Dozenten wird die Verordnung vom 6. November 1968 über die Berufung und die Stellung der Hochschullehrer an den wissenschaftlichen Hochschulen Hochschullehrerberufungsverordnung (HBVO) - (GBl. II Fr. 127 S. 997) wie folgt ergänzt: §1 Der § 2 Abs. 2 wird wie folgt ergänzt: „außerordentliche Dozenten“. l Zweite Verordnung vom 16. August 1973 (GBl. I Nr. 38 S. 401) §2 Der § 5 erhält folgende Fassung: § 5 Die außerordentlichen Hochschullehrer x (1) Außerordentliche Hochschullehrer sind außerordentliche Professoren außerordentliche Dozenten. (2) Außerordentliche Professoren sind Hochschuldozenten oder wissenschaftliche Mitarbeiter der Hochschule, die sich, in Forschung, Ausbildung, Erziehung und Weiterbildung sowie bei der Leitung wissenschaftlicher Kollektive hervorragend bewährt haben und die in Anerkennung ihrer Verdienste und Leistungen in der Forschung, bei der Ge-, staltung der modernen Wissenschaftsorganisation, bei der Ausbildung und der sozialistischen Erziehung der Studenten sowie der Weiterbildung zu außerordentlichen Professoren berufen wurden.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1981, Seite 121 (GBl. DDR Ⅰ 1981, S. 121) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1981, Seite 121 (GBl. DDR Ⅰ 1981, S. 121)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1981 (GBl. DDR Ⅰ 1981), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1981. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1981 beginnt mit der Nummer 1 am 8. Januar 1981 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 38 vom 30. Dezember 1981 auf Seite 448. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1981 (GBl. DDR Ⅰ 1981, Nr. 1-38 v. 8.1.-30.12.1981, S. 1-448).

Das Zusammenwirken mit den Bruderorganen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und gefestigt. Im Mittelpunkt standeh - die gegenseitige Unterstützung bei der Aufklärung völkerrechtswidriger Handlungen und von Sachzusammenhängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin auf Initiative irnperialistischer Geheimdienste, bei teilweise erkennbarer Steuerung und Beteiligung, Reihe von speziellen Einrichtungen zur verstärkte Realisierung imperialistischer Einmischung in die inneren Angelegenheiten der sozialistischen Staaten zu nutzen, antisozialistische Kräfte in der und anderen sozialistischen Ländern zu ermuntern, eich zu organisieren und mit Aktionen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung in der sind. Diese Verhafteten entstammen diesem System subversiver Aktivitäten, dessen Details nur schwer durchschaubar sind, da der Gegner unter anderem auch die sich aus der Aufgabenstellung des Untersuchth ges im Staatssicherheit ergeben gS- grijjt !y Operative SofortSrnnaiimen im operativen Un-tersuchungstypjsfüg und die Notwendigkeit der Arbeit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X