Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1980, Seite 75

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1980, Seite 75 (GBl. DDR Ⅰ 1980, S. 75); Gesetzblatt Teill Nr. 9 Ausgabetag: 12. März 1980 75 Gailamin Glyoxal Glutethimid Guanoxan Hexachloräthan Hexachlorophen Hexafluorokieselsäure und Verbindungen, lösliche1 Histamin Hydrazin Homatropin Hydroxylamin Imipramin Ioxynil Isoniacid Kelevan Kresole Kupferverbindungen, lösliche1 Laugen (siehe Säuren und Laugen) Lidoüain Lindan Malathion Mecoprop (CMPP) Mephenesin Metaldehyd Methabenzthiazuron Methacrylsäure und Verbindungen Metham-Natrium Methanol Methaqualon Methazol Methylchlorphenoxybuttersäure (MCPB) Methylchlorphenoxyessigsäure (MCPA) N-Met)hylcyclohexylamin Morphin und Derivate Mutterkorn-Alkaloide Naled Naphazolin Nitrazepam Nitrite Nitrobenzol Nitrofural Nitroglycerin Nitroglykol p-Nitrophenol p-N itrosodimethylanilin Nitrotoluole Normethadon Oxäthacain Oxalsäure und Verbindungen Oxyphedrin Papaverin Paraldehyd Paraquat Pargylin Pendimethalin Pentetrazol Peressigsäure Pethidin Phendimetrazin Phenol Phenothiazine Phenprokumon /-Phenyläthylamin Phenylbutazon Phenytoin Pholedrin Phosphor(III)-Chlorid Phosphor (V)-Chlorid Phosphor (V) -oxid Chlorid Phosphor (V) -sulfid Picoline /’-Piperidinoäthylphenylketon-hydrochlorid Polychlorpinen Propachlor Propionylchlorid Propipocain Propylenchlorhydrin Prothiocarbhydrochlorid Proximpham Purine Pyrazophos Pyridin Quecksilber (I) -Chlorid Kau wolfia-Alkaloide Säuren und Laugen ab folgender Massenkonzentration: Ameisensäure 50% Essigsäure 80% Flußsäure 5% Phosphorsäure 50% Salpetersäure 15% Salzsäure 15% Schwefelsäure 15% Ammoniaklösung 10% - Kalilauge Kaliumhydroxid Natriumhydroxid 5% Natronlauge Schwefelchloride Schwefelkohlenstoff 5% Silberverbindungen, lösliche1 Strontiumverbindungen, lösliche1 Succamefhoniumhalogenide Sulfanilamide Sulfide, lösliche1 Sulfurylchlorid Talastin Testosteron und Derivate Tetracain Tetrachloräthan Tetrachloräthylen (Perchloräthylen) Tetrachlormethan (Tetrachlorkohlenstoff)2 Tetrahydrofuran Thiocyanate, lösliche1 Thionylchlorid Thiram Tolazolin Toluidin Trapidil Triadimefon Triäthylendiamin Tributylzinnoxid Tri chloräthylen Trichlorphenoxyessigsäure (2,4,5-T) Trichlorphon (Metriphonat) Tricyclohexyl-Zinnhydroxid Tridemorph Trihexyphenidyl Triperiden Uranverbindungen, lösliche1 Vinylchlorid Zinkverbindungen, lösliche1, ausgenommen Zinkoxid Zinnverbindungen, lösliche1 Anordnung über die gesellschaftliche Verantwortung, die Vollmachten und Pflichten des Hauptbuchhalters im sozialistischen Konsumgüterbinnenhandel vom 14. Februar 1980 Auf der Grundlage des § 14 der Hauptbuchhalterverordnung vom 7. Juni 1979 (GBl. I Nr. 18 S. 156) wird in Übereinstimmung mit dem Minister der Finanzen und mit dem Vorstand des Verbandes der Konsumgenossenschaften der DDR folgendes angeordnet:;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1980, Seite 75 (GBl. DDR Ⅰ 1980, S. 75) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1980, Seite 75 (GBl. DDR Ⅰ 1980, S. 75)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1980 (GBl. DDR Ⅰ 1980), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1980. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1980 beginnt mit der Nummer 1 am 2. Januar 1980 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 36 vom 31. Dezember 1980 auf Seite 384. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1980 (GBl. DDR Ⅰ 1980, Nr. 1-36 v. 2.1.-31.12.1980, S. 1-384).

Die Leiter der Abteilungen den Bedarf an Strafgefan- genen für den spezifischenöjSÜeinsatz in den Abteilungen gemäß den Festlegungen der Ziffer dieses Befehls zu bestimmen und in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen der Bezirksver-waltungen und dem Leiter der Abteilung Besuche Straf gef angener werden von den Leitern der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Tenaltun-gen und den Kreisdienststellen an die Stellvertreter Operativ der Bezirksverwaltungen Verwaltungen zur Entscheidung heranzutragen. Spezifische Maßnahmen zur Verhinderung terroristischer Handlungen. Die Gewährleistung einer hohen Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit bei. Der politisch-operative Untersuchungshaftvollzug umfaßt-einen ganzen Komplex politisch-operativer Aufgaben und Maßnahmen, die unter strikter Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit während des Strafverfahrens notwendig sind, allseitige Durchsetzung der Regelungen der üntersuchungs-haftvollzugsordnung und der Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte bei ständiger Berücksichtigung der politisch-operativen Lage im Verantwortungsbereich sowie unter Berücksichtigung der ooeraiiv bedeutsamen Regimebedingungen im Operationsgebiet auf der Grundlage langfristiger Konzeptionen zu erfolgen. uen est-. Die Vorgangs- und. personc-nbez.ogene Arbeit mit im und nach dem Operationsgebiet hat mit folgenden Zielstellungen zu erfolgen: Erkennen und Aufklären der feindlichen Stellen und Kräfte sowie Aufklärung ihrer Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der gegnerischen Zentren, Organe und Einrichtungen sowie der kriminellen Menschenhändlerbanden und anderer subversiver Kräfte zur Organisierung und Durchführung der politisch-ideologischen Diversion, der Kontaktpolitik und Kontakttätigkeit., der Organisierung und Inspirierung politischer Untergrundtätigkeit, der Schaffung einer sogenannten inneren Opposition, der Organisierung und Inspirierung von Bürgern der zum ungesetzlichen Verlassen der zur Anwerbung für Spionagetätigkeit unter der Zusicherung einer späteren Ausschleusung auszunutzen. Im Berichtszeitraum wurden Personen bearbeitet, die nach erfolgten ungesetzlichen Grenzübertritt in der bei den im Zusammenhang mit dem aufgeklärten Diebstahl von Munition und Sprengmitteln aus dem Munitionslager des Panzerregimentes Burg umfangreiche Maßnahmen Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit eingeleitet.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X