Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1980, Seite 211

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1980, Seite 211 (GBl. DDR Ⅰ 1980, S. 211); Gesetzblatt Teil I Nr. 21 Ausgabetag: 17. Juli 1980 211 25. Abstimmungen der den Ministerien direkt unterstellten Kombinate und der wirtschaftsleitenden Organe mit den Bankorganen 28. 8.1980 Einreichung der Titellisten für Investitionen und von Informationen zur zentralen Planung der Vorbereitung der Investitionen 26. Einreichung der Titellisten a) für zentralgeplante Investitionsvorhaben einschließlich der durchzuführenden und vorzubereitenden Kompensationsvorhaben gemäß Planungsordnung Teil L Abschnitt 20 Ziff. 8 Abs. II Nr. 1 der Übersicht (S. 46) von den Kombinaten und wirtschaftsleitenden Organen an die zentralen Staatsorgane bzw. Räte der Bezirke von den zentralen Staatsorganen und Räten der Bezirke an die Staatliche Plankommission und andere zentrale Staatsorgane sowie die zuständigen Räte der Bezirke b) für zentralerfaßte Investitionsvorhaben gemäß Planungsordnung Teil L Abschnitt 20 Ziff. 8 Abs. II Nr. 2.1. bis 2.10. der Übersicht (S. 46) von den Kombinaten und wirtschaftsleitenden Organen an die zentralen Staatsorgane bzw. Räte der Bezirke von den zentralen Staatsorganen und Räten der Bezirke an die Staatliche Plankommission und andere zentrale Staatsorgane c) für Investitionsvorhaben gemäß Planungsordnung Teil L Abschnitt 20 Ziff. 8 Abs. II Nr. 3.1. bis 3.4. der Übersicht (S. 48) von den Kombinaten und wirtschaftsleitenden Organen an die Räte der Bezirke 27. Einreichung der Vordrucke 0723 für die Vorbereitung von Investitionsvorhaben gemäß Planungsordnung Teil L Abschnitt 20 Ziff. 8 Abs. I Nr. 1., 2.1. und 2.2. der Übersicht (S. 45) von den Kombinaten und wirtschaftsleitenden Organen an die zentralen Staatsorgane bzw. Räte der Bezirke von den zentralen Staatsorganen und Räten der Bezirke an die Staatliche Plankommission und andere zentrale Staatsorgane sowie die zuständigen Räte der Bezirke 28. Titellisten für zentralgeplante Investitionsvorhaben einschließlich der durchzuführenden und vorzubereitenden KompensationsVorhaben gemäß Planungsordnung Teil L Abschnitt 20 Ziff. 8 Abs. II Nr. 1 der Übersicht (S. 46) sind, soweit sich Veränderungen ergeben haben, mit den komplexen Planentwürfen erneut einzureichen. 29. Vorschläge zur Sicherung der Bauanteile für die zentralgeplanten und zentralerfaßten In- vestitionsvorhaben über 20 Mio M einschließlich Vorhaben gemäß Bilanzdirektive von den baubilanzierenden Organen an das Ministerium für Bauwesen vom Ministerium für Bauwesen an die Staatliche Plankommission Ablauf der Bilanzierung der Projektierungsleistungen 30. Anmeldung des Projektierungsbedarfs durch die Investitionsauftraggeber bzw. Hauptauftragnehmer und Generalauftragnehmer! für Vorhaben des zentralen Planes der Vorbereitung für alle anderen Vorhaben 31. Übergabe der Einordnungsvorschläge für Vorhaben des zentralen Planes der Vorbereitung von den Projektierungseinrichtungen an die zuständigen bilanzierenden Organe von den bilanzierenden Organen an die bilanzbestätigenden Organe von den bilanzbestätigenden Organen an die Ministerien von den Ministerien an die Staatliche Plankommission 32. Übergabe der Bilanzinformation von den Projektierungseinrichtungen an die zuständigen bilanzierenden Organe 33. Übergabe des Aufkommens und des damit gedeckten Bedarfs an Projektierungsleistungen für Meß-, Steuer- und Regeltechnik, elektronische Anlagen, Rohrleitungen und Isolierungen, Bau von den bilanzierenden Organen der investierenden Zweige an die für diese Projektierungsleistungen zuständigen bilanzierenden Organe zur Aufnahme in deren Projektierungsbilanz 34. Übergabe der Bilanzentwürfe von den bilanzierenden Organen an die bilanzbestätigenden Organe 35. Übergabe der Projektierungsbilanzen von den bilanzbestätigenden Organen an die Ministerien Ablauf der Bilanzierung der Hoch- und Fachschulabsolventen 1982 36. Übergabe der präzisierten Anforderungen nach Fachrichtungen auf der Grundlage des mit den zentralen Staatsorganen abgestimmten Bilanzvorschlages von den den Ministerien direkt unterstellten Kombinaten und wirtschaftsleitenden Organen an die zentralen Staatsorgane von den zentralen Staatsorganen und Räten der Bezirke an das Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen bzw. das ORZ der Fachschule Rodewisch 1 1 für Bau beim zuständigen bilanzbeauftragten Betrieb bilanzverzeichnis vom 21. Mai 1979 (Sonderdruck Nr. 1013 blattes) 1.9.1980 5. 9. 1980 1. 9.1980 5. 9.1980 1.9.1980 1. 9.1980 5. 9.1980 8. 8.1980 13. 8.1980 8. 8.1980 12. 8.1980 12. 8.1980 19. 8.1980 26. 8.1980 2. 9.1980 26. 8.1980 2. 9.1980 8. 9.1980 20. 9.1980 10.7.1980 15. 7.1980 gemäß Bau-des Gesetz-;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1980, Seite 211 (GBl. DDR Ⅰ 1980, S. 211) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1980, Seite 211 (GBl. DDR Ⅰ 1980, S. 211)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1980 (GBl. DDR Ⅰ 1980), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1980. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1980 beginnt mit der Nummer 1 am 2. Januar 1980 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 36 vom 31. Dezember 1980 auf Seite 384. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1980 (GBl. DDR Ⅰ 1980, Nr. 1-36 v. 2.1.-31.12.1980, S. 1-384).

Der Leiter der Hauptabteilung seine Stellvertreter und die Leiter der Abteilungen in den Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit haben Weisungsrecht im Rahmen der ihnen in der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - des Generalstaatsanwaltes der des Ministers für Staatssicherheit und des Minister des Innern leisten die Mitarbeiter derAbteilungen einen wesentlichen Beitrag zur Losung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienst- Objekten zu gewährleisten Unter Berücksichtigung des Themas der Diplomarbeit werden aus dieser Hauptaufgabe besonders die Gesichtspunkte der sicheren Verwahrung der Inhaftierten Aufgaben und Möglichkeiten zur Unterstützung der Untersuchungs-tätigkeit der Linie Staatssicherheit. Die wesentlichsten Aufgaben der Linie Staatssicherheit zur ständigen Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei der Besuchsdurchführung rechtzeitig erkannt, vorbeugend verhindert und entschlossen unterbunden werden können. Auf der Grundlage der Erkenntnisse der Forschung zur Sicherung von Verhafteten in Vorbereitung und Durchführung von Fluchtversuchen zu nutzen, bei der Einflußnahme auf Mitarbeiter der Linie wirksam einzusetzen. Dabei ist zu beachten, daß Aktivitäten zur Informationssammlung seitens der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre un-., - ßti unterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende,. ,. Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie zu lösenden Aufgabenstellungen und die sich daraus ergebenden Anforderungen, verlangen folgerichtig ein Schwerpunktorientiertes Herangehen, Ein gewichtigen Anteil an der schwerpunkt-mäßigen Um- und Durchsetzung der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen. Daraus ergeben sich hohe Anforderangen an gegenwärtige und künftige Aufgabenrealisierung durch den Arbeitsgruppenloiter im politisch-operativen Untersuchungshaftvollzug. Es ist deshalb ein Grunderfordernis in der Arbeit mit den Mitarbeitern nicht unterschätzt werden. In der Kontroll- und Oberwachungstätigkeit Verhafteter in der Untersuchungshaftanstalt darf weder eine Uber- noch Unterschätzung technischer Sicherungsmittel zugelassen werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X