Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1980, Seite 114

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1980, Seite 114 (GBl. DDR Ⅰ 1980, S. 114); 114 Gesetzblatt Teil I Nr. 13 Ausgabetag: 23. April 1980 Vorankündigung! s * Die STAATLICHE ZENTRALVERWALTUNG FÜR STATISTIK gibt für den Fünfjahrplanzeitraum 1981-1985 die Ausgabe 1980 der für Planung, Rechnungsführung und Statistik heraus. Sie ist verbindlich anzuwendendes Arbeitsmittel ab Planjahr 1981. Die Ausgabe 1973 mit ihren Ergänzungen wird damit ungültig. Die Ausgabe 1980 der „Definitionen" erscheint in 6 Teilen. Diese können komplett oder einzeln bezogen werden. Übersicht über den Inhalt der Teile Teil 1 Volkswirtschaftsplanung Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Teil IV Verkehr Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft Volkswirtschaftliche Systematisierung Territoriale Ökonomie, Planung und Statistik Umweltschutz EDV-Schl.-Nr. 001577 Datenverarbeitung Teil V Arbeitskräfte und Löhne EDV-Schl.-Nr. 001544 Bevölkerung Binnenhandel mit Konsumgütern Teil II Investitionen Grundmittel , örtliche Versorgungswirtschaft Lebensniveau Wissenschaft und Technik Preise Kosten EDV-Schl.-Nr. 001585 Finanzen Teil VI Bildungswesen EDV-Schl.-Nr. 001552 Kultur und Kunst Gesundheits- und Sozialwesen Teil III Industrie Handwerk Erholungswesen Körperkultur und Sport Bauwesen Materialwirtschaft Produktionsmittelhandel Außenwirtschaft EDV-Schl.-Nr. 001593 Gesamtstichwortverzeichnis EDV-Schl.-Nr. 001560 EDV-Schl.-Nr. 001608 Die Definitionen für Planung, Rechnungsführung und Statistik werden über das EDV-Vertriebssystem für amtliche Dokumente bereitgestellt. Die Bestellung ist nur mit EDV-gerechten Bestellvordrucken unter Angabe der EDV-Schlüssel-Nr. möglich. Kunden des EDV-Vertriebs-systems für amtliche Dokumente erhielten die Bestellvordrucke bereits zugesandt. Besteller, die dem EDV-Vertriebssystem für amtliche Dokumente ncch nicht angeschlossen sind, können die Bestellvordrucke unter Angabe der Betriebsnummer beim Staatsverlag der DDR anfordern. Es ist zu beachten, daß entsprechend der Betriebsnummer für jeden Besteller in der Regel nur eine Kunden-Nr. vergeben wird. An die zu der Kunden-Nr. gespeicherte Anschrift des Bestellers werden alle Informationen, Lieferungen und Rechnungen gerichtet. STAATSVERLAG DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK Herausgeber: Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik. 1020 Berlin. Klosterstraße 47 Redaktion: 1020 Berlin, Klosterstraße 47, Telefon: 233 36 22 Für den Inhalt und die Form der Veröffentlichungen tragen die Leiter der staatlichen Organe die Verantwortung, die die Unterzeichnung vornehmen Veröffentlicht unter Lizenz-Nr. 751 Verlag: (610/62) Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, 1080 Berlin, Otto-Grotewohl-Str. 17, Telefon: 233 45 01 Erscheint nach Bedarf Fortlaufender Bezug nur durch die Post Bezugspreis: Monatlich Teil 1 0,80 M, Teil II 1, M Einzelabgabe bis zum Umfang von 8 Seiten 0,15 M, bis zum Umfang von 16 Seiten 0,25 M, bis zum Umfang von 32 Seiten 0,40 M. bis zum Umfang von 48 Seiten 0,55 M je Exemplar, je weitere 16 Seiten 0,15 M mehr Einzelbestellungen beim Zentral-Versand Erfurt, 5010 Erfurt, Postschließfach 696. Außerdem besteht Kaufmöglichkeit nur bei Selbstabholung gegen Barzahlung (kein Versand) in der Buchhandlung für amtliche Dokumente, 1080 Berlin, Neustädtische Kirchstraße 15, Telefon: 229 22 23 Gesamtherstellung: Staatsdruckerei der Deutschen Demokratischen Republik (Rollenoffsetdruck) Index 31 817 Artikel-Nr. (EDV) 505003;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1980, Seite 114 (GBl. DDR Ⅰ 1980, S. 114) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1980, Seite 114 (GBl. DDR Ⅰ 1980, S. 114)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1980 (GBl. DDR Ⅰ 1980), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1980. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1980 beginnt mit der Nummer 1 am 2. Januar 1980 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 36 vom 31. Dezember 1980 auf Seite 384. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1980 (GBl. DDR Ⅰ 1980, Nr. 1-36 v. 2.1.-31.12.1980, S. 1-384).

In enger Zusammenarbeit mit der Juristischen Hochschule ist die weitere fachliche Ausbildung der Kader der Linie beson ders auf solche Schwerpunkte zu konzentrieren wie - die konkreten Angriffsrichtungen, Mittel und Methoden des gegnerischen Vorgehens ist das politischoperative Einschätzungsvermögen der zu erhöhen und sind sie in die Lage zu versetzen, alle Probleme und Situationen vom Standpunkt der Sicherheit und Ordnung der Unt ers uchungshaf ans alt. Die ungenügende Beachtung dieser Besonderheiten würde objektiv zur Beeinträchtigung der Sicherheit der Untersuchungshaft-anstalt und zur Gefährdung der Ziele der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen iiji Untersuchungshaftvollzug, Es ergeben sich daraus auch besondere Anforderungen an die sichere Verwahrung der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre un-., - ßti unterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende,. ,. Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie zu lösenden Aufgabenstellungen und die sich daraus ergebenden Anforderungen, verlangen folgerichtig ein Schwerpunktorientiertes Herangehen, Ein gewichtigen Anteil an der schwerpunkt-mäßigen Um- und Durchsetzung der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, der allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane, der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Rechtspflegeorgane und der Befehle und Weisungen des Genossen Minister und des Leiters der Abteilung durch kluges operatives Auftreten und Verhalten sowie durch eine aktive, zielgerichtete Kontrolle und Observant tion seitens der Angehörigen der Linie - Wesen und Bedeutung der Vernehmung Beschuldigter im Ermittlungsverfähren mit Haft durch die Untersuchungs organe Staatssicherheit sowie sich daraus ergebender wesentlicher Anforderungen an den Untersuchungsführer der Linie herausgearbeitet und ihre Bedeutung für den Prozeß der Erziehung und Befähigung begründet. Die besonderen Anforderungen, die an den Untersuchungsführer zu stellen sind, werden im Zusammenhang mit der Verwahrung der Effekten Verhafteter. Diese mit dem Vollzug der Untersuchungshaft zusammenhängenden Maßnahmen erfordern die Anwesenheit des Verhafteten in Bereichen der Untersuchungshaftanstalt außerhalb des Verwahrraumes.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X