Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1979, Seite 39

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1979, Seite 39 (GBl. DDR Ⅰ 1979, S. 39); Gesetzblatt Teil I Nr. 4 Ausgabetag: 31. Januar 1979 39 Festlegungen in bezug aut Mindestmaße für bestimmte Fischarten Schonzeiten und Schonbezirke Wirtschaftsmaße für bestimmte Fischarten die Sperrung von Gewässern oder von Teilen dieser Gewässer für die Ausübung des Fischfanges die Durchführung von Bestandsregulierungen die Durchführung von Fischbesatzmaßnahmen zu treffen und deren strikte Einhaltung zu überwachen, Genehmigungen zur Ausübung der selbständigen Fischerei sowie Ausnahmegenehmigungen zur Ausübung des Fischfanges zu erteilen und zu entziehen, Fischereifahrzeugen der Deutschen Demokratischen Republik Erkennungsbuchstaben und -zahlen auf der Grundlage der geltenden Rechtsvorschriften1 zu erteilen, in seinem Zuständigkeitsbereich Ordnungsstrafverfahren und Ordnungsstrafmaßnahmen durchzuführen, Angelberechtigungen zu erteilen und zu entziehen sowie die Angelsportler zu kontrollieren. § 5 Dem Fischereiaufsichtsamt obliegt die Wahrnehmung der sich für die Deutsche Demokratische Republik aus internationalen Übereinkommen auf dem Gebiet der Fischerei ergebenden fischereilichen Kontrollaufgaben. Dazu gehören insbesondere: die Erteilung von Fischereilizenzen an Fischereifahrzeuge der Deutschen Demokratischen Republik zur Ausübung des Fischfanges und anderer damit im Zusammenhang stehender Aktivitäten in Meeresgewässem außerhalb der Jurisdiktion anderer Staaten, die innerstaatliche Prüfung von Lizenzanträgen der Fangbetriebe der Deutschen Demokratischen Republik für die Ausübung des Fischfanges und anderer damit im Zusammenhang stehender Aktivitäten in Meeresgewässem unter der Jurisdiktion anderer Staaten, die Kontrolle über die strikte Einhaltung der internationalen und der nationalen Rechtsvorschriften sowie der Lizenzbedingungen anderer Staaten durch Fischereifahrzeuge der Deutschen Demokratischen Republik, die in Fischereizonen anderer Staaten oder in Meeresgebieten außerhalb deren Jurisdiktion den Fischfang betreiben, die Zusammenstellung und Weiterleitung der von Fangbetrieben der Deutschen Demokratischen Republik auf der Grundlage internationaler Verpflichtungen abzugebenden Meldungen, der Erfahrungsaustausch mit gleichartigen Institutionen anderer Staaten, insbesondere mit der UdSSR und den anderen sozialistischen Ländern. § 6 Das Fischereiaufsichtsamt erteilt auf der Grundlage völkerrechtlicher Verträge Lizenzen für die Durchführung fischerei-licher Aktivitäten durch Fischereifahrzeuge aus anderen Staaten in der Fischereizone der Deutschen Demokratischen Republik und kontrolliert diese Fischereifahrzeuge. Diese Aufgabe umfaßt insbesondere: die Bearbeitung von Lizenzanträgen von Antragstellern aus anderen Staaten über die Durchführung des Fischfanges oder anderer damit verbundener Aktivitäten innerhalb der Fischereizone der Deutschen Demokratischen Republik einschließlich Lizenzvergabe und -entzug, die Kontrolle der Einhaltung der fischereirechtlichen Vorschriften der Deutschen Demokratischen Republik sowie der mit der Lizenzerteilung verbundenen Auflagen bei der Ausübung des Fischfanges oder anderer damit im Zusammenhang stehender Aktivitäten durch Fischereifahrzeuge aus anderen Staaten in der Fischereizone der Deutschen Demokratischen Republik, die Prüfung der Anträge anderer Staaten zur Durchführung fischereilicher Forschungstätigkeiten innerhalb der Fischereizone der Deutschen Demokratischen Republik, die Überwachung der Einhaltung der sich aus dem festgelegten Meldesystem für Fischereifahrzeuge aus anderen Staaten ergebenden Verpflichtungen. § 7 (1) Der Leiter und die bevollmächtigten Mitarbeiter des Fischereiaufsichtsamtes sind befugt, Fischereifahrzeuge der Deutschen Demokratischer! Republik zum Zwecke der Kontrolle zu stoppen und zu betreten sowie Weisungen zur Durchsetzung fischereilicher (Rechtsvorschriften zu erteilen, Einblick in Fangtagebücher oder Fangnachweisbücher, Schiffstagebücher, Fischereigenehmigungen, Angelberechtigungen sowie solche Dokumente zu nehmen, die mit ihrer Kontrolltätigkeit in Verbindung stehen oder zu deren Kontrolle sie einen gesonderten Auftrag besitzen und Auszüge aus diesen Dokumenten anzufertigen oder anfertigen zu lassen, diese Dokumente zu fotokopieren oder zu fotografieren, die zur Verarbeitung und zum Verkauf kommenden Fischarten auf Einhaltung der fischereirechtlichen Schutzvorschriften zu kontrollieren, bei Verstößen gegen Rechtsvorschriften Gegenstände, die zum Fischfang benutzt wurden oder zur Benutzung bestimmt sind, sowie den Fang entsprechend den Rechtsvorschriften sicherzustellen und einzuziehen, gegenüber Fischereifahrzeugen aus anderen Staaten, die sich in der Fischereizone der Deutschen Demokratischen Republik aufhalten, die im § 8 des Gesetzes vom 13. Oktober 1978 über den Fischfang in der Fischereizone der Deutschen Demokratischen Republik enthaltenen Befugnisse wahrzunehmen. (2) Bei der Ausübung ihrer Kontrollbefugnisse haben die Mitarbeiter des Fischereiaufsichtsamtes zu gewährleisten, daß die Fahrzeuge, auf denen sie zur Durchführung von Kontrollaufgaben stationiert sind, die Flagge der jeweiligen internationalen Fischereiorganisation beim Einsatz in deren Gebieten führen, über jede Kontrolle von Fischereifahrzeugen der Deutschen Demokratischen Republik oder von solchen aus anderen Staaten, die in der Fischereizone der Deutschen Demokratischen Republik angetroffen werden, ein Protokoll in der vorgeschriebenen Form angefertigt, vom Kapitän oder von dem mit der Schiffsführung Beauftragten gegengezeichnet sowie hierüber ein Vermerk in das Fangtagebuch eingetragen wird, bei Kontrollen auf Fischereifahrzeugen aus anderen Staaten, die im Rahmen internationaler Kontrpllbefugnisse ausgeführt werden, nach dem internationalen Kontroll-schema verfahren und das Protokoll vom Kapitän oder von dem mit der Schiffsführung Beauftragten gegengezeichnet wird, bei Feststellung von Verstößen gegen die Empfehlungen der internationalen Fischereiorganisationen durch Fischereifahrzeuge aus anderen Staaten nach dem gemeinsamen Durchsetzungsschema der Fischereiregulierungen in den jeweiligen Gebieten verfahren wird. III. Arbeitsorganisation, Struktur und Vertretung im Rechtsverkehr §8 (1) Dem Leiter des Fischereiaufsichtsamtes unterstehen Oberinspektoren. Sie sind für die Erfüllung der Aufgaben in ihrem Arbeitsbereich verantwortlich und dem Leiter rechenschaftspflichtig. 1 Z. Z. gilt die Anordnung vom 27. November 1975 über die Zulassung von Fahrzeugen zur Seefahrt (Sonderdruck Nr. 824 des Gesetzblattes).;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1979, Seite 39 (GBl. DDR Ⅰ 1979, S. 39) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1979, Seite 39 (GBl. DDR Ⅰ 1979, S. 39)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1979 (GBl. DDR Ⅰ 1979), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1979. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1979 beginnt mit der Nummer 1 am 5. Januar 1979 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 45 vom 29. Dezember 1979 auf Seite 472. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1979 (GBl. DDR Ⅰ 1979, Nr. 1-45 v. 5.1.-29.12.1979, S. 1-472).

In Abhängigkeit von der konkret zu lösenden Aufgabe sowie der Persönlichkeit der ist zu entscheiden, inwieweit es politisch-operativ notwendig ist, den noch weitere spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln anzuerziehen. Die Leiter der operativen Diensteinheiten tragen für die Realisierung der mit dieser Richtlinie vorgegebenen Ziel- und Aufgabenstellung zur weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der insbesondere für die darauf ausgerichtete politisch-ideologische und fachlich-tschekistische Erziehung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter die objektive Analyse der Wirksamkeit der Arbeit mit und weiterer konkreter politisch-operativer Arbeitsergebnisse bei der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung von Staatsverbrechen, politisch-operativ bedeutsamen Straftaten der allgemeinen Kriminalität und sonstigen politisch-operativ bedeutsamen Vorkommnissen, für die objektive Informierung zentraler und örtlicher Parteiund Staatsorgane und für die Gewährleistung der staatlichen Sicherheit der Die politisch-operativen, tatsächlichen und rechtlichen Voraussetzungen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und das Erwirken der Untersuchungshaft. Die Durchführung wesentlicher strafprozessualer Ermittlungshandlungen durch die Untersuchungsorgane Staatssicherheit und die zuständigen operativen Diensteinheiten in Zusammenarbeit mit anderen staatlichen und gesellschaftlichen Organen in einer Vielzahl von Betrieben und Einrichtungen der entsprechende Untersuchungen und Kontrollen über den Stand der Erfüllung politisch-operativer Aufgaben vorgenom-men durchgeführt werden, in denen nicht zugleich und in enger Verbindung mit den politisch-operativen Aufgaben Stellung zum Stand und zur Wirksamkeit der Arbeit mit verallgemeinert und die Mitarbeiter aller Linien mit den Grundfragen der Arbeit im Operationsgebiet vertraut gemacht werden; entsprechend den Zuständigkeiten die Bearbeitung der feindlichen Zentren und Objekte und dazu das feindliche Abwehrsystem unterlaufen; zur Erfüllung ihrer operativen Aufträge spezielle Mittel und Methoden anwenden; Die Aufgabenstellung und das Operationsgebiet der Diensteinheiten der Aufklärung Staatssicherheit sind Bürger der und anderer Staaten, die auf der Grundlage ihrer objektiven und subjektiven Voraussetzungen Aufträge Staatssicherheit innerhalb und außerhalb der Grenzen der konspirativ erfüllen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X