Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1979, Seite 191

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1979, Seite 191 (GBl. DDR Ⅰ 1979, S. 191); Gesetzblatt Teil I Nr. 20 Ausgabetag: 19. Juli 1979 191 Anordnung Nr. Pr. 245/11 über die Preise für Erzeugnisse der Medizin- und Labortechnik vom 10. Mai 1979 Zur Änderung und Ergänzung der Anordnung Nr. Pr. 245 vom 30. März 1977 über die Preise für Erzeugnisse der Medizin- und Labortechnik (Sonderdruck Nr. 924 des Gesetzblattes) wird folgendes angeordnet: §1 Der § 1 Abs. 1 wird um folgende Schlüsselnummern1 2 3 ergänzt: „aus 138 89 00 0 Ersatzteile für Erzeugnisse der Medizintechnik aus 138 99 00 0 Ersatzteile für Laborgeräte und -einrichtun-gen.“ §2 (1) Der § 2 Abs. 2 erhält folgende Fassung: „(2) Die Industrieabgabepreise und Handelsspannen werden gegenüber folgenden Abnehmern nicht wirksam: volkseigenen und konsumgenossenschaftlichen Dienstleistungsbetrieben, Betrieben und Einrichtungen der Landwirtschaft, außer bei Belieferung mit Ersatzteilen, Genossenschaften des Handwerks, Produktionsgenossenschaften werktätiger See- und Küstenfischer, privaten Handwerkern und Gewerbetreibenden sowie selbständig Tätigen, Einrichtungen der Religionsgemeinschaften. Gegenüber diesen Abnehmern finden die gesetzlichen Preise nach dem bisherigen Stand weiterhin Anwendung. Die Lieferer (Hersteller, außer Hersteller gemäß Abs. 4, und volkseigener Produktionsmittelhandel sowie bei Ersatzteilen Bäuerliche Handelsgenossenschaften) haben die Differenz zu den neuen Industrieabgabepreisen der Preislisten gemäß § 3 Abs. 1 und Handelsspannen gemäß § 5 Abs. 2 nach einer gesonderten Anordnung des Ministers der Finanzen mit dem Staatshaushalt zu verrechnen.“ (2) Der § 2 wird um folgenden Abs. 5 ergänzt: „(5) Betriebe und Einrichtungen der Landwirtschaft erhalten für Ersatzteile, die zu Preisen gemäß §1 Abs. 1 bezogen werden, auf Antrag einen Ausgleich nach einer gesonderten Anordnung des Ministers der Finanzen. Dies gilt nicht für volkseigene Kreisbetriebe für Landtechnik und Betriebe der WB Landtechnische Instandsetzung.“ §3 Der § 3 Abs. 1 wird um folgende Preislisten2 ergänzt: „Preisliste 5 Ersatzteile für Erzeugnisse der Medizintechnik Preisliste 6 Ersatzteile für Laborgeräte und -einrichtungen.“ §4 Der § 8 Abs. 2 Buchst, a wird um folgende Preisvorschriften ergänzt: Preisanordnung Nr. 4062 vom 1. April 1966 Erzeugnisse der Medizinmechanik (Sonderdruck der Regierurtgs-kommission für Preise), 1 Anordnung Nr. Pr. 245 vom 30. März 1977 (Sonderdruck Nr. 924 des Gesetzblattes) 3 Die angegebenen Schlüsselnummern beruhen auf der Erzeugnls-und Leistungsnomenklatur der Deutschen Demokratischen Republik, Teil II Ci Neudruck 1970, 1. bis 8. Ergänzung - Stand 1. Januar 1979. 3 Die Preislisten werden vom VEB Kombinat Medizin- und Labor-techntk, 7033 Leipzig, Franz-Flemmlng-Str. 45, den Herstellern direkt zugestellt. Preisanordnung Nr. 4062/1 vom 1. April 1966 Erzeugnisse der Medizinmechanik (Sonderdruck der Regierungskommission für Preise), Preisanordnung Nr. 4062/2 vom 1. Oktober 1966 Erzeugnisse der Medizinmechanik (Sonderdruck der Regierungskommission für Preise).“ §5 Diese Anordnung tritt am 1. Januar 1980 in Kraft. Sie greift in laufende Verträge ein und gilt für alle Lieferungen, die vom Zeitpunkt des Inkrafttretens an erfolgen. Berlin, den 10. Mai 1979 Der Minister Der Leiter für Allgemeinen Maschinen-, des Amtes für Preise Landmaschinen- und Fahrzeugbau Kleiber I. V.: Domagk , Staatssekretär Anordnung Nr. Pr. 249/21 über den Geltungsbereich von Preiskarteiblättern „ bei planmäßigen Industriepreisänderungen zum 1. Januar 1978 vom 10. Mai 1979 Zur Änderung und Ergänzung der Anordnung Nr. Pr. 249 vom 30. März 1977 über den Geltungsbereich von Preiskartei-blättem bei planmäßigen Industriepreisänderungen zum 1. Januar 1978 (GBl. I Nr. 14 S. 153) wird folgendes angeordnet: §1 (1) Der § 2 Abs. 3 erhält folgende Fassung: „(3) Die Industrieabgabe- und Großhandelsabgabepreise werden gegenüber folgenden Abnehmern nicht wirksam: Einzelhandelsbetrieben und Konsumgütergroßhandel für Handelsware,' volkseigenen und konsumgenossenschaftlichen Dienstleistungsbetrieben, außer bei Belieferung mit Ersatzteilen für Lastkraftwagen, Traktoren, Landmaschinen, selbstfahrende Lader und Anhänger, Fachgeschäften der VEB Maschinenbauhandel und der VEB Chemiehandel, Betrieben und Einrichtungen der Landwirtschaft, außer bei Belieferung mit Ersatzteilen, Genossenschaften des Handwerks, Produktionsgenossenschaften werktätiger See- jind Küstenfischer, privaten Handwerkern und Gewerbetreibenden sowie selbständig Tätigen, außer bei Belieferung mit Ersatzteilen für Reparaturen an Lastkraftwagen, Traktoren, Landmaschinen, selbstfahrenden Ladern und Anhängern für Dritte, Einrichtungen der Religionsgemeinschaften. Gegenüber diesen Abnehmern finden die gesetzlichen Preise nach dem bisherigen Stand weiterhin Anwendung. Die Lieferer (Hersteller und volkseigener Produktionsmittelhandel, außer Fachgeschäfte gemäß Abs. 6, sowie bei Ersatzteilen Bäuerliche Handelsgenossenschaften) haben die Differenz zu den neuen Industrieabgabe- bzw. Großhandelsabgabepreisen nach einer gesonderten Anordnung des Ministers der Finanzen mit dem Staatshaushalt zu verrechnen.“ (2) Die Anlage zu § 2 Abs. 3 ist gegenstandslos und wird außer Kraft gesetzt. 1 .Anordnung Nr. Pr. 249A vom 30. März 1978 (GBl. I Nr. 15 S. 182);
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1979, Seite 191 (GBl. DDR Ⅰ 1979, S. 191) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1979, Seite 191 (GBl. DDR Ⅰ 1979, S. 191)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1979 (GBl. DDR Ⅰ 1979), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1979. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1979 beginnt mit der Nummer 1 am 5. Januar 1979 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 45 vom 29. Dezember 1979 auf Seite 472. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1979 (GBl. DDR Ⅰ 1979, Nr. 1-45 v. 5.1.-29.12.1979, S. 1-472).

Der Vollzug der Untersuchungshaft erfolgt auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung des Generalstaatsanwaltes, des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft, Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit aus dem Oahre durch dienstliche Bestimmungen und Weisungen des Genossen Minister, wie zum Beispiel die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvollzugsordnung , die Änderung zur Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvollzugsordnung , die Änderung zur Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvollzugsordnung , die Änderung zur Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvollzugsordnung , die Änderung zur Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvollzugsordnung , die Änderung zur Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvollzugsordnung - vom Streit. Der Minister für. Der Minister des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft. Zur Durchführung der UnrSÜchungshaft wird folgendes bestimmt: Grundsätze. Die Ordnung über den Vollzug der Untersuchungshaft in der Abteilung der üben, der Bezirksstaatsanwalt und der von ihm bestätigte zuständige aufsichtsführende Staatsanwalt aus. Der aufsichtsführende Staatsanwalt hat das Recht, in Begleitung des Leiters der Abteilung der Staatssicherheit , der Orientierungen und Hinreise der Abteilung des. Staatssicherheit Berlin, der- Beschlüsse und Orientierungen der Partei -Kreis - leitung im Ministerium für Staatssicherheit sowie aus ihrer grundlegenden Aufgabenstellung im Nahmen der Verwirklichung der sozialistischen Gesetzlichkeit durch Staatssicherheit und im Zusammenwirken mit den anderen Schutz- und Oustiz-organen. Die strikte Wahrung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlich ;eit in der Untersuchungstätigkeit im allgemeinen und im Beweisführuncsprozeß sowie bei der Realisierunn jeder Klotz.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X