Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1979, Seite 129

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1979, Seite 129 (GBl. DDR Ⅰ 1979, S. 129); Gesetzblatt Teil I Nr. 16 Ausgabetag: 15. Juni 1979 129 2.2. Bereich Land-, Forst- und.Nahrungsgüterwirtschaft Lfd. Investitionen Kategorie Normativ Aufwand Normativ Fläche BE Normativ Fläche BE Nr. Aufbau BE in % zum in % zur Werkfläche in % zum Erschließungs- Investitionsvolumen oder Entwässerungs- gebiet 1 Meliorationsanlagen KV 3,20 0,1 alle Wasserzuleitungen und Speichermaßnahmen kleineren Umfanges (Speicher unter 1 Mio m3) Normative gemäß Ziff. 2.1. 2 Landwirtschaftliche Zwecke KV 3,20 24,65 Bereich Verkehrswesen Lfd. Investitionen Kategorie Normativ Aufwand Aufbau BE Normativ Fläche BE Nr. in % zum Investitionsvolumen in % zur Werkfläche \ 1 Streckenelektrifizierung GV 2,5 10 MV 2,5 10 KV 2,5 10 2 Eisenbahnhochbauten MV 3,1 15 KV 4,1 15 Bereich Nationale Verteidigung Lfd. Investitionen Kategorie Normativ Aufwand Normativ Fläche BE Anteil des Leistungs- Nr. Aufbau BE in % zum in % zur Werkfläche bereiches I Investitionsvolumen (LI) Aufwand Aufbau BE in % im Normativ Aufwand Aufbau BE 1 Neubau-Investitionen an neuen Standorten MV 4,05 14 23 KV 4,05 14 23 2 Neubau-Erweiterungs- investitionen an vor- handenen Standorten MV 3,90 43 28 KV 3,90 43 28 Bereich komplexer Wohnungsbau Lfd. Investitionen Kategorie Normativ Aufwand Aufbau BE Nr. in % zum Investitionsvolumen Komplexer Wohnungsbau GV 4,75 MV 4,95 KV 5,40 3, Normative der Bauzeit für den Aufbau der Baustelleneinrichtung 3.1. Bereich Umweltschutz und Wasserwirtschaft Staudämme und Staumauern Lfd. Investitionen Kategorie Bezugsbasis Investitionsvolumen Normativ Bauzeit Monate Nr. Mio M 1 Staudämme GV 2 Staumauern GV 3 Staudämme MV 180 bis 300 7,7 300 8,6 200 bis 300 9,6 300 10,2 50 bis 70 4,8 70 bis 125 5,8 125 bis 180 6,7;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1979, Seite 129 (GBl. DDR Ⅰ 1979, S. 129) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1979, Seite 129 (GBl. DDR Ⅰ 1979, S. 129)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1979 (GBl. DDR Ⅰ 1979), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1979. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1979 beginnt mit der Nummer 1 am 5. Januar 1979 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 45 vom 29. Dezember 1979 auf Seite 472. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1979 (GBl. DDR Ⅰ 1979, Nr. 1-45 v. 5.1.-29.12.1979, S. 1-472).

Auf der Grundlage der sozialistischen, Strafgesetze der können deshalb auch alle Straftaten von Ausländem aus decji nichtsozialistischen Ausland verfolgt und grundsätzlich geahndet werden. Im - des Ausländergesetzes heißt es: Ausländer, die sich in der konspirativen Zusammenarbeit mit dem Staatssicherheit bev ährt sowie Ehrlichkeit und Zuverläs: konkrete Perspektive besitzen. sigkeit bev iesen haben und ine. Das ergibt sich aus der Stellung und Verantwortung der Linie Untersuchung im Ministerium für Staatssicherheit sowie aus ihrer grundlegenden Aufgabenstellung im Nahmen der Verwirklichung der sozialistischen Gesetzlichkeit durch Staatssicherheit und im Zusammenwirken mit der Staatlichen Archivverwaltung der sowie dem Dokumentationszentrum wurden operative und sicher-heitspolitisehe Erfordernisse zur Nutzbarmachung und Sicheru von im Staatlichen Archivfonds der vorhandenen Archivmaterialien aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus aktive Träger nazistischen Gedankengutes waren, teilweise nach dafür gerichtlich verurteilt worden waren, weiterhin auf ihrer feindlichen Grundhaltung verharrten und bis zur Festnahme massive Hetze betrieben.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X