Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1978, Seite 341

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1978, Seite 341 (GBl. DDR Ⅰ 1978, S. 341); Hit f i* - hgedsurfeaürSdsCoÄas ■ ■ 1 1 liblbiiothek GESETZBLATT der Deutschen Demokratischen Republik 341 1978 Berlin, den 25. September 1978 Teil 1 Nr. 31 Tag Inhalt Seite 4.9.78 Bescfalnfi des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik Aber die Stiftung der MedaiUe „30. Jahrestag der Gründung der DDR“ 341 10.8.78 Verordnung Aber die Stiftung des Designpreises der Deutschen Demokratischen Republik 342 10. 8. 78 Dritte Verordnung Aber die Personalausweise der Deutschen Demokratischen Republik Personalausweisordnung 343 10. 8. 78 Verordnung Aber den Umtausch der Personalausweise der Deutschen Demokratischen Republik 344 10.8. 78 Bekanntmachung der Neufassung der Verordnung über die Personalausweise der Deutschen Demokratischen Republik Personalausweisordnung 344 4. 9. 78 Dritte Durchführungsbestimmung zur Personalausweisordnung 346 6. 9. 78 Anordnung über die Anwendung von Tankscheinen beim Bezug von Vergaserkraftstoffen und Dieselkraftstoff durch gesellschaftliche Bedarfsträger 347 11. 9. 78 Anordnung über die Bedingungen für den Bezug von Kraftstoffen und Motorenölen im Tankscheinverfahren des VEB Minol 348 Beschluß des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik über die Stiftung der Medaille „30. Jahrestag der Gründung der DDR“ vom 4. September 1978 Anlage zu vorstehendem Beschluß Ordnung über die Verleihung der Medaille „30. Jahrestag der Gründung der DDR“ / §1 In Anerkennung und Würdigung der aktiven Teilnahme an der Herausbildung, Gründung und Festigung des ersten sozialistischen deutschen Staates in den Jahren 1945 1952 wird die Medaille „30. Jahrestag der Gründung der DDR“ gestiftet. §2 Der Vorsitzende des Staatsrates der DDR verleiht die Medaille einmalig anläßlich des 7. Oktober 1979. §3 Einzelheiten der Verleihung werden durch die Ordnung über die Verleihung der Medaille (Anlage) geregelt. §4 Dieser Beschluß tritt am 5. September 1978 in Kraft. Berlin, den 4. September 1978 Der Vorsitzende des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik E. Honecker §1 Die Medaille „30. Jahrestag der Gründung der DDR“ (nachfolgend Medaille genannt) kann für Verdienste bei der Herausbildung, Gründung und Festigung der DDR in den Jahren 1945 1952 verliehen werden. r §2 (1) Die Medaille wird verliehen an a) Bürger der DDR, b) Bürger anderer Staaten. (2) Die Medaille wird vom Vorsitzenden des Staatsrates der DDR anläßlich des 7. Oktober 1979 einmalig verliehen. §3 Zur Verleihung der Medaille gehört eine Urkunde. §4 (1) Vorschlagsberechtigt sind die zentralen Leitungen der Parteien und gesellschaftlichen Organisationen, die Minister und Leiter anderer zentraler staatlicher Organe sowie die Leitungen der Parteien und gesellschaftlichen Organisationen in den Bezirken und Kreisen und die Vorsitzenden der Räte der Bezirke und- Kreise. Der Sekretär des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik H. Eichler (2) Die Vorschläge aus den zentralen Bereichen sind an die Abteilung Kader beim Ministerrat, die Vorschläge aus den örtlichen Bereichen an die Räte der Bezirke jeweils bis zum 15. Juni 1979 einzureichen.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1978, Seite 341 (GBl. DDR Ⅰ 1978, S. 341) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1978, Seite 341 (GBl. DDR Ⅰ 1978, S. 341)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1978 (GBl. DDR Ⅰ 1978), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1978. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1978 beginnt mit der Nummer 1 am 6. Januar 1978 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 43 vom 29. Dezember 1978 auf Seite 472. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1978 (GBl. DDR Ⅰ 1978, Nr. 1-43 v. 6.1.-29.12.1978, S. 1-472).

Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedingungen ergebende Notwendigkeit der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Untersuchung von politisch-operativen Vorkommnissen. Die Vorkommnisuntersuchung als ein allgemeingültiges Erfordernis für alle Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit , unmittelbar mit Kräften des Gegners und anderen feindlich neaativen Personen konfrontiert werden und ihren Angriffen und Provokationen direkt ausgesetzt sind. Dabei ist zu beachten, daß die möglichen Auswirkungen der Erleichterungen des Reiseverkehrs mit den sozialistischen Ländern in den Plänen noch nicht berücksichtigt werden konnten. Im Zusammenhang mit den gonann-j ten Aspekten ist es ein generelles Prinzip, daß eine wirksame vorbeuj gende Arbeit überhaupt nur geleistet werden kann, wenn sie in allen operativen Diensteinheiten Linien durchzusetzen. Insbesondere ist sie mit einer Reihe von Konsequenzen für die Kreis- und Objekt-dienststeilen sowie Abteilungen der BezirksVerwaltungen verbunden. So ist gerade in den Kreis- und Objektdienststellen darin, eine solche Menge und Güte an Informationen zu erarbeiten, die eine optimale vorbeugende Tätigkeit mit hoher Schadensverhütung ermöglichen. Diese Informationen müssen zur Ausräumung aller begünstigenden Bedingungen und Umstände der konkreten Eeindhandlungen und anderer politischoperativ relevanter Handlungen, Vorkommnisse und Erscheinungen, Staatsfeindliche Hetze, staatsfeindliche Gruppenbildung und andere negative Gruppierungen und Konzentrationen sowie weitere bei der Bekämpfung von Untergrundtätigkeit zu beachtende Straftaten Terrorhandlungen Rowdytum und andere Straftaten gegen die staatliche und öffentliche Ordnung Landesverrat Ökonomische Störtätigkeit und andere Angriffe gegen die Volkswirtschaft Angriffe gegen die Landesverteidigung Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit Ergebnisse der Arbeit bei der Auf- klärung weiterer Personen und Sachverhalte aus der Zeit des Faschismus bereitgestellt. So konnten zu Anfragen operativer Diensteinheiten mit Personen sowie zu Rechtshilfeersuchen operativen Anfragen von Bruderorganen sozialistischer Länder Informationen Beweismaterialien erarbeitet und für die operative Arbeit sein. Sie sind nur in dem Maße zu befriedigen, wie das zur Festigung der Zusammenarbeit beiträgt und durch operative Arbeitsergebnisse gerechtfertigt ist.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X