Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1977, Seite 374

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1977, Seite 374 (GBl. DDR Ⅰ 1977, S. 374); 374 Gesetzblatt Teil I Nr. 35 Ausgabetag: 2. Dezember 1977 § 30 § 31 §§ 32 bis 34 . §§35u. 38 § 37 § 38 § 39 Pflichten des Werktätigen bei Arbeitsunfähigkeit Höhe des Krankengeldes nach der Zahl der Kinder Zahlungsdauer Zahlungsdauer bei Wiedererkrankung und mehreren Krankheiten Ende der Krankengeldzahlung bei Invalidität Krankengeld an berufstätige Rentner Krankengeld bei Quarantäne § 62 § 63 § 64 § 65 § 66 XII. Sonstige Bestimmungen für Werktätige, die im Bergbau beschäftigt sind Bergbauliche Betriebe Gleichgestellte Werktätige Ergänzungsbestimmungen für die Krankengeldberechnung ' Geburtenbeihilfe für Familienangehörige Höhe der Bestattungsbeihilfe VI. Unterstützung für alleinstehende Werktätige bei Pflege erkrankter Kinder § 40 Höhe und Dauer der Unterstützung § 41 Anspruchsberechtigte § 42 Quarantäne der Kindereinrichtung XIII. Berechnung des Durchschnittsverdienstes § 67 Berechnung nach Arbeitstagen § 68 Sonderregelungen für bestimmte Betriebe §§ 69 bis 74 Berechnung des Nettodurchschnittsverdienstes § 75 Berechnung des beitragspflichtigen Bruttodurch- schnittsverdienstes VII. Unterstützung bei Freistellung von der Arbeit zur Betreuung der Kinder während der Zeit der Erkrankung des nichtberufstätigen Ehegatten § 43 Anspruchsberechtigte, Höhe und Dauer der Un- terstützung VIII. Schwangerschafts- und Wochengeld § 44 Anspruchsberechtigte, Höhe und Dauer der Zah- lung § 45 Anspruch bei Betreuung eines Kleinstkindes durch andere Frauen IX. Mütterunterstützung § 46 Anspruchsberechtigte und Dauer der Zahlung § 47 Höhe der Mütterunterstützung § 48 Antragstellung § 49 Aushilfstätigkeit während des Bezuges der Un- terstützung § 50 Unterstützung für Mütter im Lehrverhältnis § 51 Mütterunterstützung und Krankengeld § 52 Unterstützung bei Erkrankung eines Kindes § 53 Monatlicher Zuschuß für Mütter im LehrVerhält- X. Monatlicher Zuschuß zum Familienaufwand § 54 Anspruchsberechtigte, Höhe und Dauer der Zah- lung § 55 Antragstellung XI. Bestattungsbeihilfe § 56 Höhe der Bestattungsbeihilfe * §§ 57 bis 59 Bestattungsbeihilfe für besondere Personengruppen §. 60 Anspruchsberechtigte § 61 Überführungskosten XIV. Allgemeine Bestimmungen 76 Antragstellung § 77 Anspruch auf mehrere Geldleistungen § 78 Geldleistungen bei mehrfacher Pflichtversiche- rung §§ 79 u. 80 Auszahlung der Geldleistungen §§ 81 bis 83 Nichtgewährung von Krankengeld § 84 Rückforderungen § 85 Materielle Verantwortlichkeit für gewährte Heil- und Hilfsmittel §§ 86 u. 87 Verjährung § 88 Einspruchsrecht § 89 Pfändbarkeit von Geldleistungen § 90 Leistungen beim Aufenthalt in einem anderen Staat § 91 Übergang von Schadenersatzansprüchen des Werktätigen auf die Sozialversicherung XV. Verantwortung der Betriebe § 92 Verantwortung für die Berechnung und Auszah- lung der Geldleistungen § 93 Aufzeichnungspflicht der Betriebe §§ 94 u. 95 Eintragungen in den Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung § 96 Auskunftspflicht der Betriebe § 97 Meldepflichten der Betriebe § 98 Aufwendungen §§ 99 bis 102 Schadenersatzleistungen des Betriebes XVI. Verwaltung der Sozialversicherung des FDGB § 103 Aufgaben und Rechte XVII. Schlußbestimmungen § 104 Erlaß von Durchführungsbestimmungen § 105 Anpassungsbestimmung § 106 Inkrafttreten;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1977, Seite 374 (GBl. DDR Ⅰ 1977, S. 374) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1977, Seite 374 (GBl. DDR Ⅰ 1977, S. 374)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1977 (GBl. DDR Ⅰ 1977), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1977. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1977 beginnt mit der Nummer 1 am 11. Januar 1977 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 38 vom 30. Dezember 1977 auf Seite 436. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1977 (GBl. DDR Ⅰ 1977, Nr. 1-38 v. 11.1.-30.12.1977, S. 1-436).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum Straftaten gegen die Volkswirtschaft Zoll- und Devisenstraftaten Vorsätzliche Brandstiftung Waffen- und Sprengmitteldelikte Unterlassung der Anzeige Sonstige kriminelle Straftaten Fahnenflucht Sonstige Militärstraftaten Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen. Diebstahl aus zwei Pahrzeugen der sowjetischen Armee insgesamt Maschinenpistolen Kalaschnikow und mit ca, Schuß Munition in ihren Besitz gebracht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X