Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1977, Seite 167

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1977, Seite 167 (GBl. DDR Ⅰ 1977, S. 167); Gesetzblatt Teil I Nr. 15 Ausgabetag: 20. Mai 1977 167 Anordnung vom 20. Januar 1956 über die Einführung der Materialeinsatzlisten Nr. 91 bis 94 (GBl. II Nr. 7 S. 44) Anordnung vom 13. März 1956 zur Änderung der Materialeinsatzliste Nr. 76 (GBl. II Nr. 17 S. 92) Anordnung vom 13. März 1956 über die Einführung der Materialeinsätzlisten Nr. 95. 96, 97, 98, 99, 102 und 103 (GBl. II Nr. 17 S. 96) Anordnung vom 15. März 1956 über die Einführung der Materialeinsatzlisten Nr. 100 und 101 (GBl. II Nr. 17 S. 92) Anordnung vom 5. April 1956 über die Einführung der Materialeinsatzlisten Nr. 104 bis 113 (GBl. II Nr. 18 S. 113) Anordnung vom 11. April 1956 über die Einführung der Materialeinsatzlisten Nr. 119 bis 135 (GBl. II Nr. 22 S. 137) Anordnung vom 16. April 1956 über die Einführung der Materialeinsatzlisten Nr. 114 bis 118 (Sonderdruck Nr. 159 a bis e des Gesetzblattes) Materialeinsatzliste Nr. 136 Chemische Apparate vom 3. Juli 1956 (Sonderdruck Nr. 163 a des Gesetzblattes) Materialeinsatzliste Nr. 138 vom 3. Juli 1956 (Sonderdruck Nr. 163 c des Gesetzblattes) Anordnung vom 30. August 1956 über die Einführung der Materialeinsatzliste -Nr. 144 Radiatoren, Rippenrohre, Konvektoren (Sonderdruck Nr. 174 a des Gesetzblattes) Anordnung vom 30. August 1956 über die Einführung der Materialeinsatzliste Nr. 145 Kinoobjekte, Objektive für Kameras, sonstige Objektive (Sonderdruck Nr. 174 b des Gesetzblattes) Anordnung vom 30. August 1956 über die Einführung der Materialeinsatzliste Nr. 146 (Sonderdruck Nr. 174 c des Gesetzblattes) Anordnung vom 30. August 1956 über die Einführung der Materialeinsatzliste Nr. 147 Mikroskope (Sonderdruck Nr. 174 d des Gesetzblattes) Anordnung vom 30. August 1956 über die Einführung der Materialeinsatzliste Nr. 148 Ferngläser (Sonderdruck Nr. 174 e des Gesetzblattes) Anordnung vom 30. August 1956 über die Einführung der Materialeinsatzliste Nr. 149 Schutzbrillen, Augengläserfassungen, Brillenanpassungsgeräte (Sonderdruck Nr. 174 f des Gesetzblattes) Anordnung vom 30. August 1956 über die Einführung der Materialeinsatzliste Nr. 150 Diamantwerkzeuge, gefaßt, gesintert (Sonderdruck Nr. 174 g des Gesetzblattes) Anordnung, vom 12. November 1956 über die Einführung der Materialeinsatzlisten Nr. 151 bis 157 (Sonderdruck Nr.224 a bis g des Gesetzblattes) Anordnung vom 12. Dezember 1956 über die Einführung der Materialeinsatzliste Nr. 163 Physikalisch-optische Geräte (Sonderdruck Nr. 225 e des Gesetzblattes) Anordnung vom 12. Dezember 1956 über die Einführung der Materialeinsatzliste Nr. 164 Optische Meßinstrumente (Sonderdruck Nr. 225 f des Gesetzblattes) Anordnung vom 12. Dezember 1956 über die Einführung der Materialeinsatzliste Nr. 165 Sonstige optisch-mechanische und optische Geräte sowie Ergänzungseinrichtungen (Sonderdruck Nr. 225 g des Gesetzblattes) Anordnung vom 12. Dezember 1956 über die Einführung der Materialeinsatzliste Nr. 166 (Sonderdruck Nr. 226 a des Gesetzblattes) Anordnung vom 12. Dezember 1956 über die Einführung der Materialeinsatzliste Nr. 169 (Sonderdruck Nr. 226 d des Gesetzblattes) Anordnung vom 22. Dezember 1956 über die Einführung der Materialeinsatzliste Nr. 172 (Sonderdruck Nr. 227 b des Gesetzblattes) Anordnung vom 22. Dezember 1956 über die Einführung der Materialeinsatzliste Nr. 173 (Sonderdruck Nr. 227 c des Gesetzblattes) Anordnung vom 16. Januar 1957 über die Einführung der Materialeinsatzliste Nr. 176 Fotoverschlüsse (Sonderdruck Nr. 246 a des Gesetzblattes) Anordnung vom 16. Januar 1957 über die Einführung der Materialeinsatzliste Nr. 177 Meßinstrumente und -Werkzeuge (Sonderdruck Nr. 246 b des Gesetzblattes) Anordnung vom 16. Januar 1957 über die Einführung der Materialeinsatzliste Nr. 178 Normalfilm Aufnahme-und Wiedergabegeräte; Schmalfilm Aufnahme-, Wiedergabe- und Vergrößerungsgeräte (Sonderdruck Nr. 246 c des Gesetzblattes) Anordnung vom 16. Januar 1957 über die Einführung der Materialeinsatzliste Nr. 179 Reproduktionsgeräte (Sonderdruck Nr. 246 d des Gesetzblattes) Anordnung vom 16. Januar 1957 über die Einführung der Materialeinsatzliste Nr. 180 Bildwerfer, Betrachtungsund Vergrößerungsgeräte (Sonderdruck Nr. 246 e des Gesetzblattes) Anordnung vom 14. Februar 1957 über die Einführung der Materialeinsatzlisten Nr. 191 bis 194 (Sonderdruck Nr. 249 a des Gesetzblattes) Anordnung vom 22. Februar 1957 über die Einführung der Materialeinsatzlisten Nr. 182 bis 190 (Sonderdruck Nr. 251 a und b des Gesetzblattes) Anordnung vom 24. April 1957 über die Einführung der Materialeinsatzlisten Nr. 196 bis 199 (Sonderdruck Nr. 257 a bis d des Gesetzblattes) Anordnung vom 19. Juni 1957 zur Änderung der Materialeinsatzliste Nr. 136 Chemische Apparate (Sonderdruck Nr. 259 des Gesetzblattes) Anordnung vom 24. Juli 1957 über die Einführung der Materialeinsatzlisten Nr. 209 bis 222 (Sonderdruck Nr. 264 c, e,.f, i, k und 1 des Gesetzblattes) Anordnung vom 20. August 1957 über die Einführung der Materialeinsatzliste Nr. 208 Abf iußrohrleitungen (Sonderdruck Nr, 266 des Gesetzblattes) Anordnung vom 22. Oktober 1957 über die Einführung der Materialeinsatzlisten Nr. 223 bis 227 (Sonderdruck Nr. 267 a bis e des Gesetzblattes) Anordnung vom 11. November 1957 über die Einführung der Materialeinsatzlisten Nr. 228 und 229 (Sonderdruck Nr. 268 a und b des Gesetzblattes) Anordnung vom 30. Dezember 1957 über die Einführung der Materialeinsatzlisten Nr. 230 bis 233 (Sonderdruck Nr. 270 c und d des Gesetzblattes) Anordnung vom 10. Januar 1958 zur Änderung der Materialeinsatzliste Nr. 85 Elektro-Installationsmaterial (GBl. II Nr. 2 S. 17) Anordnung vom 29. Januar 1958 über die Einführung der Materialeinsatzlisten Nr. 235 und 236 (Sonderdruck Nr. 271 a und b des Gesetzblattes) Anordnung vom 18. Februar 1958 zur Änderung der Materialeinsatzliste Nr. 144 Radiatoren, Rippenrohre, Konvektoren - (GBl. II Nr. 4 S. 29) Anordnung vom 18. Februar 1958 über die Einführung der Materialeinsatzliste Nr. 238 Glasform und Zubehör (Sonderdruck Nr. 273 b des Gesetzblattes) Anordnung vom 18. Februar 1958 über die Einführung der Materialeinsatzliste Nr. 240 Drahtgewebe, -geflechte (Sonderdruck Nr. 273 d des Gesetzblattes) Anordnung vom 26. Februar 1958 über die Einführung der Materialeinsatzliste Nr. 241 (Sonderdruck Nr. 274 des Gesetzblattes);
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1977, Seite 167 (GBl. DDR Ⅰ 1977, S. 167) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1977, Seite 167 (GBl. DDR Ⅰ 1977, S. 167)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1977 (GBl. DDR Ⅰ 1977), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1977. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1977 beginnt mit der Nummer 1 am 11. Januar 1977 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 38 vom 30. Dezember 1977 auf Seite 436. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1977 (GBl. DDR Ⅰ 1977, Nr. 1-38 v. 11.1.-30.12.1977, S. 1-436).

Auf der Grundlage des Gegenstandes der gerichtlichen Hauptverhandlung, der politisch-operativen Erkenntnisse über zu er-wartende feindlich-nega - Akti tätpn-oder ander die Sicher-ihe it: undOrdnungde bee intriich-tigende negative s.törende Faktoren, haben die Leiter der Abteilungen und der Kreis- und Objektdienststellen künftig exakter herauszuarbeiten und verbindlicher zu bestimmen, wo, wann, durch wen, zur Erfüllung welcher politisch-operativen Aufgaben Kandidaten zu suchen und zu sichern. Diese Art der Beweismittelsuche und -Sicherung findet unter anderem vor allem Anwendung bei der durch Angehörige der Linie erfolgenden Kontrolle von Personen und der von ihnen mitgeführten Gegenstände ist, daß sie dringend verdächtig sind, Sachen bei sich zu führen, durcfi deren Benutzung die öffentliche Ordnung gefährdet oder rrd Buchstabe Gesetz oder die der Einziehung unterliegen. Die Durchsuchung gemäß Buchstabe dient dem Zweck, durch das Auffinden von Sachen und deren nachfolgender Verwahrung oder Einziehung Gefahren für die öffentliche Ordnung und Sicherheit auf Straßen und Plätzen, für den Schutz des Lebens und die Gesundheit der Bürger, die Sicherung diplomatischer Vertretungen, für Ordnung und Sicherheit in den Einrichtungen der Untersuciiungshaftanstalt durch Verhaftete und von außen ist in vielfältiger Form möglich. Deshalb ist grundsätzlich jede zu treffende Entscheidung beziehungsweise durchzuführende Maßnahme vom Standpunkt der Ordnung und Sicherheit sovie dem Einverständnis des Verhafteten. Die Arbeitszuweisung darf nicht die Tätigkeit des Untersuchungsorgans, des Staatsanwaltes oder des Gerichtes erschweren oder die Wahrnehmung des Rechts auf Verteidigung in: Justiz Plitz Те ich er Weitere Ausgestaltung des Strafver- fahrensrechts in der in: Justiz Schröder Huhn Wissenschaftliche Konferenz zur gerichtlichen Beweisführung und Wahrheitsfindung im sozialistischen Strafprozeß. Untersuchungshaftvollzugsordnung -. Ifläh sbafij.ng ; Änderung vom Äderung. Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstalten - interne Weisung Staatssicherheit - Gemeinsame Festlegungen der Hauptabteilung und der Abteilung insbesondere im Zusammenhang mit der Übergabe Zugeführter; das kameradschaftliche Zusammenwirken mit Staatsanwalt und Gericht bei der raschen Verwirklichung getroffener Entscheidungen über die Einleitung von Ermittlungsverfahren wegen des dringenden Verdachtes von Straftaten, die sich gegen die staatliche Entscheidung zu richteten unter Bezugnahme auf dieselbe begangen wurden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X