Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1976, Seite 192

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1976, Seite 192 (GBl. DDR Ⅰ 1976, S. 192); 192 Gesetzblatt Teil I Nr. 12 Ausgabetag: 12. April 1976 (3) Im übrigen gelten die Bestimmungen der Dritten Durchführungsbestimmung vom 24. August 1970 zur Bibliotheksverordnung Aufgaben und Arbeitsweise der Deutschen Staatsbibliothek Berlin als zentrale Leiteinrichtung für Leihverkehr und Zentralkataloge im Bibliothekssystem der Deutschen Demokratischen Republik (GBl. II Nr. 81 S. 570). §9 Inkrafttreten Diese Durchführungsbestimmung tritt am 1. Juli 1970 in Kraft. Berlin, den 1. März 1976 Der Minister für Kultur Hoffmann Anlage zu vorstehender Zehnter Durchführungsbestimmung Teilnahmeberechtigte Bibliotheken am ILV 1. Berechtigt zum Versand und Empfang von Literatur sowie zur Aufgabe von Bestellungen im ILV sind für ihre eigenen Benutzer und für Bibliotheken sowie Informationseinrichtungen ihres Bezirkes bzw. Leitbereiches: Deutsche Staatsbibliothek Berlin Stadt- und Bezirksbibliothek Cottbus Sächsische Landesbibliothek Dresden Wissenschaftliche Allgemeinbibliothek Erfurt Stadt- und Bezirksbibliothek Frankfurt (Oder) Universitäts- und Landesbibliothek Halle Universitätsbibliothek Jena Stadt- und Bezirksbibliothek Karl-Marx-Stadt Universitätsbibliothek Leipzig Stadt- und Bezirksbibliothek Magdeburg Stadt- und Bezirksbibliothek Neubrandenburg Wissenschaftliche Allgemeinbibliothek Potsdam Universitätsbibliothek Rostock Wissenschaftliche Allgemeinbibliothek Schwerin Wissenschaftliche Allgemeinbibliothek Suhl Militärbibliothek der DDR Dresden (für ihre eigenen Benutzer und Bibliotheken der NVA) 2. Berechtigt zum Versand und Empfang von Literatur sowie zur Aufgabe von Bestellungen im ILV sind für ihre eigenen Benutzer: die vom Minister für Kultur bestätigten Zentralen Fachbibliotheken Hauptbibliothek der Akademie der Wissenschaften der DDR Berlin Universitätsbibliothek Berlin Berliner Stadtbibliothek Bibliothek des Zentralinstituts für Information und Dokumentation Berlin Bibliothek der Ingenieurhochschule Cottbus Universitätsbibliothek der Technischen Universität Dresden Bibliothek der Hochschule für Verkehrswesen „Friedrich List“ Dresden Zentralbibliothek der Medizinischen Akademie „Carl Gustav Carus“ Dresden Bibliothek der Pädagogischen Hochschule „Karl Friedrich Wilhelm Wander“ Dresden Zentralbibliothek der Medizinischen Akademie Erfurt Zentralbibliothek der Pädagogischen Hochschule „Dr. Theodor Neubauer“ Erfurt/Mühlhausen, Erfurt Bibliothek der Bergakademie Freiberg Wissenschaftliche Allgemeinbibliothek Gera Forschungsbibliothek Gotha Universitätsbibliothek Greifswald Bibliothek der Pädagogischen Hochschule „Liselotte Hermann“ Güstrow Bibliothek der Technischen Hochschule Ilmenau Bibliothek der Technischen Hochschule Karl-Marx-Stadt Bibliothek der Ingenieurhochschule Köthen Deutsche Bücherei Leipzig Bibliothek der Hochschule für Bauwesen Leipzig Bibliothek der Technischen Hochschule „Otto von Guericke“ Magdeburg Zentralbibliothek der Medizinischen Akademie Magdeburg Bibliothek der Technischen Hochschule für Chemie „Carl Schorlemmer“ Merseburg Bibliothek der Ingenieurhochschule Mittweida Bibliothek der Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR Potsdam Zentralbibliothek der Deutschen Klassik Weimar Bibliothek der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar Bibliothek der Ingenieurhochschule Wismar Bibliothek der Ingenieurhochschule Zittau Bibliothek der Ingenieurhochschule Zwickau Ratsschulbibliothek Zwickau Berichtigung Das Ministerium für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft und das Ministerium für Handel und Versorgung weisen darauf hin, daß die Anordnung vom 15. Oktober 1975 über die Gewährung von Vertragszuschlägen für frisches Obst und Gemüse sowie für Blumen und Zierpflanzen (Sonderdruck Nr. 808 des Gesetzblattes S. 2) wie folgt zu berichtigen ist: Im § 1 Absätze 1 und 4 muß es statt „ . Betriebe des volkseigenen Einzelhandels (HO) “ richtig „ Betriebe des volkseigenen Groß- und Einzelhandels “ heißen. Herausgeber: Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik, 102 Berlin, Klosterslraße 47 Redaktion: 102 Berlin, Klosterstraße 47, Telefon: 209 36Z2 Für den Inhalt und die Form der Veröffentlichungen tragen die Leiter der staatlichen Organe die Verantwortung, die die Unterzeichnung vornehmen Veröffentlicht unter Lizenz-Nr. 751 Verlag: (610/62) Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, 108 Berlin, Otto-Grotewohl-Str. 17, Telefon: 2094501 Erscheint nach Bedarf Fortlaufender Bezug nur durch die Post Bezugspreis: Vierteljährlich Teil I 2,50 M, Teil II 3, M Einzelabgabc bis zum Umfang von 8 Seiten 0,15 M, bis zum Umfang von 16 Seiten 0,25 M, bis zum Umfang von 32 Seiten 0,40 M, bis zum Umfang von 48 Seiten 0.55 M je Exemplar, je weitere 16 Seiten 0,15 M'mehr Einzelbestellungen beim Zentral-Versand Erfurt, 501 Erfurt, Postschließfach 696. Außerdem besteht Kaufmöglichkeit nur bei Selbstabholung gegen Barzahlung (kein Versand) in der Buchhandlung für amtliche Dokumente, 108 Berlin, Neustädtische Kirchstraße 15, Telefon: 229 22 23 Gesamtherstcllung: Staatsdruckerei der Deutschen Demokratischen Republik (Rollenoffsetdruck) Index 31817;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1976, Seite 192 (GBl. DDR Ⅰ 1976, S. 192) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1976, Seite 192 (GBl. DDR Ⅰ 1976, S. 192)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1976 (GBl. DDR Ⅰ 1976), Sekretariat des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1976. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1976 beginnt mit der Nummer 1 am 10. Januar 1976 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 51 vom 31. Dezember 1976 auf Seite 578. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1976 (GBl. DDR Ⅰ 1976, Nr. 1-51 v. 10.1.-31.12.1976, S. 1-578).

In der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit erfordert das getarnte und zunehmend subversive Vorgehen des Gegners, die hinterhältigen und oft schwer durchschaubaren Methoden der feindlichen Tätigkeit, zwingend den Einsatz der spezifischen tschekistischen Kräfte, Mittel und Methoden, die Einleitung vorbeugender, schadensverhütender und gefährenabwendender Maßnahmen und die zweckmäßige Leitung und Organisierung des politisch-operativen Zusammenwirkens mit den anderen staatlichen Organen, gesellschaftlichen Organisationen und Kräften zur Erhöhung der Wirksamkeit der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen auf der allgemein sozialen Ebene leistet Staatssicherheit durch seine Ufront-lichkeitsarbcit. Unter Beachtung der notwendigen Erfordernisse der Konspiration und Geheimhaltung in der operativen Arbeit sowie der Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit im Straf erfahren mit zu gewährleisten. Die Art und Weise der Unterbringung und Verwahrung verhafteter Personen ist stets an die Erfüllung der Ziele der Untersuchungshaft und an die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit im Untersuchungshaftvollzug gebunden. Dabei ist zu beachten, daß Ausschreibungen zur Fahndungsfestnahme derartiger Personen nur dann erfolgen können, wenn sie - bereits angeführt - außer dem ungesetzlichen Verlassen der durch eine auf dem Gebiet der Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit, der politisch-ideologischen Diversion und der Kontaktpolitk Kontakttätigkeit. Die im Berichtszeitraum in Untersuchungsverfahren festgestellten Aktivitäten zur Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit und dabei zu beachtender weiterer Straftaten Terror Gewaltdelikte Rowdytum und andere Straftaten gegen die staatliche und öffentliche Ordnung Spionage Ökonomische Störtätigkeit und andere Angriffe gegen :die Staatsgrenze. Yon den Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit wurden im Jahre gegen insgesamt Personen wegen Straftaten gegen die Staatsgrenzen der Ermittlungsverfahren eingeleitet zur weiteren Bearbeitung übernommen. Bei diesen Personen handelt es sich um die beabsichtigten, ungesetzlich die. zu verlassen die bei Angriffen gegen die Staatsgrenze Beihilfe oder anderweitige Unterstützung gewährten Agenten krimineller Menschenhändlerbande! Personen aus nichtsozialistischen Staaten und Westberlin: in Verbind, in ohne Menschen- sonst. Veroin- insgesamt händlerband. aus dem düng unter. Jahre Arbeiter Intelligenz darunter Arzte.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X