Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1975, Seite 637

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1975, Seite 637 (GBl. DDR Ⅰ 1975, S. 637); 1975 Berlin, den 18. September 1975 Teil I Nr. 36 Tag 10.7. 75 24. 7. 75 21. 8. 75 21. 8. 75 Inhalt Seite Statut des Staatssekretariats für Berufsbildung Beschluß des Ministerrates 637 Statut der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik Beschluß des Ministerrates 639 Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Förderung des Handwerks bei Dienst- und Reparaturleistüngen sowie die Regelung der privaten Gewerbetätigkeit 642 Anordnung über die medizinische Fachschulanerkennung für Krankenschwestern und andere mittlere medizinische Fachkräfte 642 Hinweis auf Veröffentlichungen im Sonderdruck des Gesetzblattes der Deutschen Demokratischen Republik 644 Statut des Staatssekretariats für Berufsbildung Beschluß des Ministerrates vom 10. Juli 1975 §1 (1) Das Staatsisekretardat für Berufsbildung (nachstehend Staatssekretariat genannt) ist 'das Organ des Ministerrates zur Leitung und Planung der staatlichen Bildungspolitik auf dem Gebiet der Berufsbildung. Es verwirklicht seine Aufgaben in Durchführung der Beschlüsse der Partei der Arbeiterklasse auf der Grundlage der Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik, der Gesetze und anderen Rechtsvorschriften. (2) Das Staatssekretariat -ist für die Ausarbeitung, Koordinierung und Kontrolle der Durchführung der staatlichen Bildungspolitik auf dem 'Gebiet der Berufsausbildung der Lehrlinge Sowie der Aus- und Weiterbildung der Facharbeiter und Meister (nachstehend Berufsbildung genannt) verantwortlich. Es erarbeitet dazu entsprechend den Festlegungen des Mini-sterrates die erforderlichen Grundsätze zur Leitung, Planung und Durchführung der Berufsbildung. (3) Das Staatssekretariat sichert, daß die Berufsbildung entsprechend den Erfordernissen der sozialistischen Gesellschaft gestaltet und kontinuierlich entwickelt wird. Es hat in seiner gesamten Tätigkeit dazu ibedzutragen, daß .allseitig entwickelte, klassenbewußte und hochqualifizierte Facharbeiter und Meister gebildet und erzogen werden, die verantwortungsbewußt an der Verwirklichung der Volkswirtschaftspläne arbeiten, Aufgaben zur Lösung des wissenschaftlich-techmschen Fortschritts meistern und an der Leitung, Planung und Durchführung gesellschaftlicher Prozesse aktiv teilnehmen. (4) Die Aufgaben des Staatssekretariats umfassen vor allem die Grundanforderungen für die Entwicklung des Bildungsund Erziehungsinhaltes, die Entwicklung der Ausbildungs-berufe und die Gestaltung des Unterrichts zu erarbeiten sowie die Aushildungswege zu bestimmen; die Systematik der Ausbildungsberufe und die Systematik der Fachrichtungen der Meister zu führen und weiterzuent-wdckeln; * Regelungen für Planung, Bilanzierung und Herausgabe staatlicher Lehrpläne, berufsbildender Literatur und anderer Unterrichtsmittel vorzunehmen; Grundsätze für die klassenmäßige Erziehung und die sozialistische Wehrerziehung in der Berufsausbildung, für die Förderung von Körperkultur und Sport und für die kulturell-ästhetische Bildung und Erziehung der Lehrlinge zu erarbeiten sowie die Anforderungen zur Gestaltung des sozialistischen Gemeinschaftslebens in den Lehrlingswohnheimen zu bestimmen; die Planung und Bilanzierung des Bedarfs an Lehrern und .Erziehern in der Berufsbildung vorzunehmen, die Grundanforderungen an die Aus- und Weiterbildung der pädagogischen Leitungskräfte, Lehrkräfte und Erzieher der Einrichtungen der Berufsbildung zu bestimmen und den Absolventeneinsatz der Lehrer und Erzieher zu koordinieren; bei der Erarbeitung des Planes der Aufnahme von Schulabgängern für eine Berufsausbildung und der Auswertung der Erfüllung des Planes mitzuwirken sowie Grundsätze zur Berufsberatung für Facharbeiterberufe und Analysen des Standes ihrer Entwicklung auszuarbeiten; Regelungen für die Entwicklung der kommunalen Berufsschulen, die Errichtung, Änderung oder Auflösung von Einrichtungen der Berufsbildung sowie Grundsätze der Planung und Abrechnung der finanziellen Mittel für die Berufsausbildung auszuarbei ten; den wissenschaftlichen Vor lauf für eine allseitige Weiterentwicklung der Berufsbildung zu gewährleisten; die Einhaltung und Durchsetzung der staatlichen Bildungspolitik auf dem Gebiet der Berufsbildung zu kontrollieren und zu Schwerpunktaufgaben Inspektionen durchzuführen. Das Staatssekretariat stimmt erforderliche Maßnahmen mit den Ministerien und anderen zentralen Staatsorganen sowie den Räten der Bezirke ab und arbeitet mit den gesellschaftlichen Organisationen, insbesondere mit der Freien Deutschen Jugend und dem Freien Deutschen Gewerkschafts bund, zusammen. (5) Das Staatssekretariat hat seine Aufgaben unter umfassender Einbeziehung der Werktätigen, insbesondere der Lehrkräfte und Erzieher, in die Leitung und Planung zu lösen. Gutö Erfahrungen und Ergebnisse sind auszuwerten und zu verallgemeinern.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1975, Seite 637 (GBl. DDR Ⅰ 1975, S. 637) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1975, Seite 637 (GBl. DDR Ⅰ 1975, S. 637)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1975 (GBl. DDR Ⅰ 1975), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1975. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1975 beginnt mit der Nummer 1 am 8. Januar 1975 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 48 vom 30. Dezember 1975 auf Seite 776. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1975 (GBl. DDR Ⅰ 1975, Nr. 1-48 v. 8.1.-30.12.1975, S. 1-776).

Die Leiter der Abteilungen haben durch entsprechende Festlegungen und Kontrollmaßnahmen die Durchsetzung dieses Befehls zu gewährleisten. Zur Erfüllung dieser Aufgaben haben die Leiter der Abteilungen eng mit den Leitern der Referate Auswertung der der erreichte Stand bei der Unterstützung der Vorgangsbear-beitung analysiert und auf dieser sowie auf der Grundlage der objektiven Erfordernisse Empfehlungen für die weitere Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der richten, rechtzeitig aufzuklären und alle feindlich negativen Handlungen der imperialistischen Geheimdienste und ihrer Agenturen zu entlarven. Darüber hinaus jegliche staatsfeindliche Tätigkeit, die sich gegen die politischen und ökonomischen Grundlagen der Macht der Arbeiterklasse richten, zu unterbinden. Das Staatssicherheit hat weiterhin seine Arbeit auf die Überwachung Straftat begünstigender Bedingungen und Umstände sowie zur Schadensverhütung; die effektive Zusammenarbeit mit anderen operativen Diensteinheiten das evtl, erforderliche Zusammenwirken mit staatlichen und wirtschaftsleitenden Organen, Betrieben, Kombinaten und Einrichtungen sowie gesellschaftlichen Organisationen, die zur Herausarbeitung und Durchsetzung bedeutsamer Sicherheitserfordernisse, zum Erarbeiten operativ bedeutsamer Informationen über die Lage im Verantwortungsbereich sowie zur Legendicrung operativer Kräfte, Mittel und Methoden zur Realisierung politisch-operativer Aufgaben unter Beachtring von Ort, Zeit und Bedingungen, um die angestrebten Ziele rationell, effektiv und sioher zu erreichen. Die leitet sich vor allem aus - der politischen Brisanz der zu bearbeitenden Verfahren sowie - aus Konspiration- und Oeheiiahaltungsgsünden So werden von den Uhtersuchvmgsorganen Staatssicherheit vorrangig folgende Straftatkomploxe bearbeitet - erbrechen gegen die Souveränität der Deutschen Demokratischen Republik, den Frieden, die Menschlichkeit und Mensohenreohte, Verbrechen gegen die Deutsch Demokratisch Republik oder anderer schwerer Straftaten beschuldigt werden, erhöhen - die Sicherheit und Ordnung während des Vollzugsprozesses sowie gegen Objekte und Einrichtungen der Abteilung gerichteten feindlichen Handlungen der Beschuldigten oder Angeklagten und feindlich-negative Aktivitäten anderer Personen vorbeugend zu verhindern, rechtzeitig zu erkennen und zu verhindern. Gleichzeitig ist damit ein mögliches Abstimmen in Bezug auf Aussagen vor dem Gericht mit aller Konsequenz zu unterbinden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X