Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1975, Seite 576

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1975, Seite 576 (GBl. DDR Ⅰ 1975, S. 576); 576 Gesetzblatt Teil I Nr. 30 Ausgabetag: 21. Juli 1975 Anordnung Nr. Pr. 129 vom 15. Mai 1975 über die Preise für Erzeugnisse der Schwarzmetallurgie (GBl. I Nr. 22 S. 381) Anordnung Nr. Pr. 130 vom 15. Mai 1975 über die Preise für Erzeugnisse der NE-Metallurgie (GBl. I Nr. 22 S. 382) Anordnung Nr. Pr. 131 vom 15. Mai 1975 über die Preise für Erzeugnisse der Kaliindustrie (GBl. I Nr. 22 S. 384) Anordnung Nr. Pr. 132 vom 15. Mai 1975 über die Preise für Erdöl, für Erzeugnisse der primären Erdölverarbeitung und für synthetische Produkte der Kohleveredelung (GBl. I Nr. 22 S. 386) Anordnung Nr. Pr. 133 vom 15. Mai 1975 über die Preise für Erzeugnisse der Lederwarenindustrie (GBl. I Nr. 22 S. 387) Anlage 2 zu § 4 Abs. 1 vorstehender Anordnung Anordnung Nr. Pr. 134 vom 15. Mai 1975 über die Preise für Rohstoffe der Glas- und Ke-ramikindustrie (GBl. I Nr. 22 S. 390) Anordnung Nr. Pr. 135 vom 15. Mai 1975 über die Preise für Formgußerzeugnisse (GBl. I Nr. 22 S. 392) Anordnung Nr. Pr. 136 vom 15. Mai 1975 über die Preise für Kreide-, Kalk-, Gips- und Ze-' menterzeugnisse (GBl. I Nr. 22 S. 394) Anordnung Nr. Pr. 137 vom 15. Mai 1975 über die Preise für Splitte, Schotter und Leichtzuschlagstoffe (GBl. I Nr. 22 S. 396) Anordnung Nr. Pr. 138 vom 15. Mai 1975 über den Geltungsbereich von Preiskarteiblättem bei planmäßigen Industriepreisänderungen zum 1. Januar 1976 (GBl. I Nr. 22 S. 398) Nachweis über die Berechnung der finanziellen Ausgleichszahlungen für bezogene Erzeugnisse bzw. Leistungen, bei denen ab 1. Januar 1976 planmäßige Industriepreisänderungen wirksam werden Ministeriums für Nationale Verteidigung, des Ministeriums des Innern und des Ministeriums für Staatssicherheit. (3) Technische Gase im Sinne dieser Anordnung sind: Sauerstoff ' Stickstoff Preßluft Wasserstoff Kohlendioxid Azetylen, gelöst Edelgase Prüfgase, Formiergas und andere Gasgemische. (4) Zu den Herstellern technischer Gase (im folgenden Hersteller genannt) zählen auch die Füllwerke. II. Beziehungen bei der Lieferung technischer Gase § 2 Direktbezug (1) Zum Direktbezug technischer Gase vom Hersteller, sind Abnehmer verpflichtet, . die folgende Mindestmengen je Einsatzort abnehmen: Anordnung über die Beziehungen bei der Lieferung technischer Gase und die Registrierung von Stahlflaschen , für technische Gase vom 11. Juni 1975 Im Einvernehmen mit den Leitern der zuständigen zentralen Staatsorgane wird folgendes angeordnet: I. Allgemeines \. § 1 Geltungsbereich (1) Diese Anordnung gilt für Betriebe, Kombinate, Genossenschaften, wirtschaftsleitende Organe; Staatsorgane und Einrichtungen, Handwerker und andere Gewerbetreibende sowie für Bürger. (2) Die §§ 13 bis 16 gelten nicht für die Dienststellen des;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1975, Seite 576 (GBl. DDR Ⅰ 1975, S. 576) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1975, Seite 576 (GBl. DDR Ⅰ 1975, S. 576)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1975 (GBl. DDR Ⅰ 1975), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1975. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1975 beginnt mit der Nummer 1 am 8. Januar 1975 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 48 vom 30. Dezember 1975 auf Seite 776. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1975 (GBl. DDR Ⅰ 1975, Nr. 1-48 v. 8.1.-30.12.1975, S. 1-776).

Die Leiter der Diensteinheiten sind verantwortlich dafür, daß die durch die genannten Organe und Einrichtungen zu lösenden Aufgaben konkret herausgearbeitet und mit dem Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden, insbesondere durch operative Kontroll- und Voroeugungsmabnahmen, einen Übergang von feindlichnegativen Einstellungen zu feindlieh-negativen Handlungen frühzeitig zu verhindern, bevor Schäden und Gefahren für die sozialistische Gesellschaft vorher-zu Oehen bzvv schon im Ansatz zu erkennen und äbzuwehren Ständige Analyse der gegen den Sozialismus gerichteten Strategie des Gegners. Die Lösung dieser Aufgabe ist im Zusammenhang mit den Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen besonders relevant sind; ein rechtzeitiges Erkennen und offensives Entschärfen der Wirkungen der Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und Unwirksammachen der inneren Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen, insbesondere die rechtzeitige Feststellung subjektiv verur-V sachter Fehler, Mängel, Mißstände und Unzulänglichkeiten, die feindlich-negative Einstellungen und Handlungen die statistische Gesamtheit aller feindlich-negativen Einstellungen und Handlungen dar, die in der gesamten Gesellschaft die Bedeutung einer gesellschaftlich relevanten Erscheinung haben. Als Einzelphänomen bezeichnen feindlich-negative Einstellungen und Handlungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit auf sozialen Ebene der Vorbeugung feindlich-nega und Handlungen der allgemein tiver Cinsteilun-. Das Staatssicherheit trägt auf beiden Hauptebenen der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen und der ihnen zugrunde liegenden Ursachen und Bedingungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit im gesamtgesellschaftlichen und gesamtstaatlichen. Prozeß der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Kapitel. Das Wirken der Ursachen und Bedingungen für das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen von Bürgern der unter den äußeren und inneren Existenzbedingungen der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der Das Auftreten von subjektiv bedingten Fehlhaltungen, Mängeln und Unzulänglichkeiten. Das Auftreten von sozial negativen Erscheinungen in den unmittelbaren Lebens- und Entwicklungsbedingungen von Bürgern der noch nicht den gesellschaftlichen Erfordernissen entspricht und damit Ansatzpunkte für die Erzeugung feindlich-negativer Handlungen bieten kann.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X