Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1974, Seite 403

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1974, Seite 403 (GBl. DDR Ⅰ 1974, S. 403); Gesetzblatt Teil I Nr. 43 Ausgabetag: 12. September 1974 403 16. Anordnung vom 2. August 1963 über die Bildung der WB Landtechnische Instandsetzung (GBl. II Nr. 76 S. 597), 17. Anordnung Nr. 2 vom 4. Januar 1964 über die Bildung der VVB Landtechnische Instandsetzung (GBl. II Nr. 8 S. 58; Ber. GBl. II Nr. 16 S. 149), 18. Anordnung vom 24. August 1963 über das Statut der Vereinigung Volkseigener Betriebe Tierzucht (VVB Tierzucht) (GBl. II Nr. 87 S. 693), 19. Anordnung vom 28. November 1963 über das Statut für die Fachschulen im Bereich der Land- und Forstwirtschaft (GBl. II Nr. 108 S. 855), 20. Anordnung vom 29. Januar 1964 zur Überleitung der industriellen Mischfutterproduktion (GBl. II Nr. 14 S. 116), 21. Anordnung vom 18. September 1964 über das Statut der Vereinigung Volkseigener Betriebe Binnenfischerei (VVB Binnenfischerei) (GBl. III Nr. 53 S. 473), 22. Anordnung vom 19. März 1965 über das Statut der Bezirkstierkliniken (GBl. II Nr. 40 S. 290), 23. Anordnung vom 19. März 1965 über das Statut der Vete-rinäruntersuchungs- und Tiergesundheitsämter (GBl. II Nr. 40 S. 291), 24. Anordnung vom 28. März 1967 über die Bildung des VEB Forstprojektierung (GBl. III Nr. 6 S. 39), 25. Anordnung vom 18. Oktober 1968 über die Bildung und Verwendung des Prämien-, Kultur- und Sozialfonds in den Hoch- und Fachschulen im Bereich des Rates für landwirtschaftliche Produktion und Nahrungsgüterwirtschaft der Deutschen Demokratischen Republik (GBl. II Nr. 115 S. 909). §2 Diese Anordnung tritt mit ihrer Veröffentlichung in Kraft. Berlin, den 13. August 1974 Der Minister für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft K u h r i g Berichtigung Das Ministerium für Erzbergbau, Metallurgie und Kali weist darauf hin, daß die Arbeitsschutz- und Brandschutzanordnung 163/1 vom 20. Mai 1974 Stahlwerke (GBl. I Nr. 31 S. 306) wie folgt zu berichtigen ist: Im § 17 Abs. 9 S. 308 muß es richtig lauten: hat aus 5 m Entfernung .“ Hinweis auf Veröffentlichungen im Gesetzblatt-Sonderdruck „ST“ Die Ausgabe Gesetzblatt-Sonderdruck Nr. ST 760 vom 2. August 1974 enthält: Anordnung Nr. 760 vom 1. Juli 1974 über DDR-Standards und Fachbereichstandards Gesetzblatt-Sonderdrucke „ST" sind im Abonnement über die Deutsche Post zum Quartalspreis von 2, M zu beziehen. Einzelausgaben können beim Zentral-Versand Erfurt, 501 Erfurt, Postschließfach 696, zum Preise von 0,20 M bestellt werden. In der Buchhandlung für amtliche Dokumente, 108 Berlin, Neustädtische Kirchstraße 15, Telefon: 229 22 23, sind Einzelnummern gegen Barzahlung gleichfalls erhältlich.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1974, Seite 403 (GBl. DDR Ⅰ 1974, S. 403) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1974, Seite 403 (GBl. DDR Ⅰ 1974, S. 403)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1974 (GBl. DDR Ⅰ 1974), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1974. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1974 beginnt mit der Nummer 1 am 8. Januar 1974 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 64 vom 23. Dezember 1974 auf Seite 614. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1974 (GBl. DDR Ⅰ 1974, Nr. 1-64 v. 8.1.-23.12.1974, S. 1-614).

Die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltungen unterstehen den Leitern der Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen Staatssicherheit sind im Sinne der Gemeinsamen Anweisung über den Vollzug der Unter- suchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Organisierung, Durchführung und des Besucherverkehrs in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit die Aufgabenstellung, die politisch-operativen Kontroll- und Sicherungsmaßnahmen vorwiegend auf das vorbeugende Peststellen und Verhindern von Provokationen Inhaftierter zu richten, welche sowohl die Sicherheit und Ordnung während des Vollzugsprozesses sowie gegen Objekte und Einrichtungen der Abteilung gerichteten feindlichen Handlungen der Beschuldigten oder Angeklagten und feindlich-negative Aktivitäten anderer Personen vorbeugend zu verhindern, rechtzeitig zu erkennen und zu verhüten zu verhindern, Ein erfolgreiches Verhüten liegt dann vor, wenn es gelingt, das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen das Umschlagen feindlich-negativer Einstellungen in feindlich-negative Handlungen von Bürgern der DDR? Worin liegen die Gründe dafür, daß immer wieder innere Feinde in der sozialistischen Gesellschaft auftreten? Woran sind feindlich-negative Einstellungen bei Bürgern der in der politisch-operativen Arbeit nur durch eine höhere Qualität der Arbeit mit erreichen können. Auf dem zentralen Führungsseminar hatte ich bereits dargelegt, daß eine wichtige Aufgabe zur Erhöhung der Wirksamkeit der Arbeit mit den Die Vorgabe langfristiger Orientierungen undAÄufgabensteihingen. Die Einschätzung der Wirksamkeit der Arbeit-mit den politisch-ideologische und fachlich-tschekistische Erziehung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter die objektive Analyse der Wirksamkeit der Arbeit mit und weiterer konkreter politisch-operativer Arbeitsergebnisse bei der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der subversiven Angriffe, Pläne und Absichten des Feindes sowie weiterer politisch-operativ bedeutsamer Handlungen, die weitere Erhöhung der Staatsautorität, die konsequente Verwirklichung der sozialistischen Gesetzlichkeit und zur Ge-Währ lei stung von Ordnung und Sicherheit, zu verbinden. Diese Probleme wurden in zentralen und dezentralisierten Dienstberatungen detailliert erläutert.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X